Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Tadano’s erster elektrischer Geländekran für Nordamerika
22 September 2024
Die Schwesterpublikation von Power Progress, American Cranes & Transport (ACT), besuchte Anfang Juli das Produktionswerk des Hebezeugherstellers Tadano in Shido, Japan. Dort präsentierte und demonstrierte das Produktentwicklungsteam des Unternehmens den Tadano EVOLT eGR-1000XLL-1 Geländekran. Der neue batteriebetriebene Kran befand sich in der Endphase der Tests, bevor er auf dem nordamerikanischen Markt eingeführt werden sollte.

„Wir sind von der Investition in diesen Kran sehr überzeugt“, sagte Dean Barley, Präsident und CEO von Tadano America, über die Maschine mit 100 Tonnen Tragkraft. „Dieser Kran wurde mehrfach getestet. Wir wollten sicherstellen, dass der erste vollelektrische Rough-Terrain-Kran (RT) in Nordamerika alle Marktanforderungen erfüllt.“
Barley fügte hinzu: „Es war wichtig, sicherzustellen, dass dieser Kran unter schwierigen Bedingungen, bei Hitze und in eisigen Gegenden wie Kanada, wo unsere RTs sehr beliebt sind, eingesetzt werden kann.“
Deutliche Geräuschreduzierung
Bei der Produktvorführung wurde der neue EVOLT mit einem Tadano GR-1000XLL-4 Dieselkran verglichen. Laut ACT war der einzige Unterschied im Betrieb der beiden Krane der geräuscharme Betrieb des EVOLT. Zudem war das einzige wahrnehmbare Geräusch beim Einschalten der Auslegerhydraulik zu vernehmen.
„Abgesehen davon, dass der EVOLT geräuschlos arbeitet, sind diese Kräne bis auf die Antriebsquelle praktisch identisch“, sagte Barley. „Und natürlich ist der EVOLT emissionsfrei.“
Barley fügte hinzu, dass Tadano erwartet, dass der leise Betrieb des EVOLT ein wichtiges Verkaufsargument für den Nachtbetrieb in der Nähe von Krankenhäusern und Wohngebieten sein wird.
Die sechs Lithium-Ionen-Akkus des EVOLT liefern 226 kWh elektrische Energie. Der Kran ist für einen batterieelektrischen Hubbetrieb (BE) von fünf Stunden und eine Fahrstrecke von 9 km ausgelegt. Bei reinen Hubarbeiten kann die Maschine bis zu sieben Stunden arbeiten, bevor sie zu ihrer Ladestation zurückfahren muss.
Der EVOLT nutzt Elektromotoren für den Antrieb und die Hydraulikpumpen des Krans. Der Elektromotor ist ein Dana TM4 LSM200C AC-Synchronmotor. Zwei variable Kolbenpumpen treiben die Kranfunktionen an, während eine Tandem-Zahnradpumpe für Lenkung, Schwenken und weitere Hydrauliksysteme zuständig ist.
Der EVOLT bietet zwei Lademöglichkeiten. Das Gleichstrom-Schnellladesystem vom Typ CCS1 hat eine maximale Leistung von 150 kW. Damit kann der Kran in etwa zwei Stunden wieder aufgeladen werden. Für die normale Wechselstromladung steht ein 480-V-Wechselstrom-Drehstromsystem zur Verfügung, das bei 40 kW 4,5 bis 5,5 Stunden benötigt. Bei normaler Nutzung dürften die Batterien acht bis zehn Jahre halten.
Der EVOLT kann bei Bedarf auch mit Netzstrom betrieben werden.
Betriebs- und Emissionsvorteile
Da der EVOLT etwas mehr kostet als sein Diesel-Pendant, hat Tadano nach eigenen Angaben die Betriebskosten genau unter die Lupe genommen. Barley erklärte, dass die Betriebskosteneinsparungen die Mehrkosten der Maschine wettmachen könnten. Das Unternehmen schätzt, dass der EVOLT die Betriebskosten im Vergleich zu einem Dieselkran jährlich um etwa 35 Prozent senkt. Diese Schätzung basiert auf Kraftstoff- und Stromkosten sowie Wartungskosten bei 1.200 Betriebsstunden pro Jahr.
Im Rahmen seiner Green Solutions-Initiative hat Tadano bereits einen Elektrokran für den japanischen Markt produziert. Der Tadano EVOLT eGR-250N-1, den das Unternehmen als den weltweit ersten vollelektrischen RT-Kran bezeichnete, ist seit 2023 auf dem japanischen Markt.
„Neben den jährlichen Betriebskosteneinsparungen reduziert EVOLT den Kohlendioxidausstoß um 22.500 kg“, sagte Barley.
Laut Toshiaki Ujiie, Präsident und CEO von Tadano, ist die Förderung der Dekarbonisierung und „grüner Lösungen“ eine wichtige Initiative für das Unternehmen.
„Wir haben Dekarbonisierungsziele für 2030 und 2050“, sagte er. „Wir verfolgen einen ambitionierten Plan für die Produktion von Elektro- und Hybridprodukten. Wir werden unseren Kunden weiterhin umweltfreundliche Alternativen bieten.“
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



