Responsive Image Banner

Traton Group kooperiert mit Plus zur Weiterentwicklung der autonomen Fahrtechnologie

Premium-Inhalte

Führungskräfte von Traton und Plus mit der internationalen LT-Serie von Navistar, ausgestattet mit dem Plus-System Führungskräfte von Traton und Plus mit der internationalen LT-Serie von Navistar, ausgestattet mit dem Plus-System (Foto: Traton Group)

Die Traton Group, zu der Lkw-Marken wie Scania, MAN und Navistar gehören, wird mit dem Unternehmen Plus, das Systeme für autonomes Fahren entwickelt, zusammenarbeiten, um die Entwicklung der selbstfahrenden Technologie der Stufe 4 voranzutreiben.

Der Schwerpunkt dieses Programms liegt auf Hub-to-Hub-Routen, wobei die autonome Technologie dazu beiträgt, die Betriebseffizienz zu steigern und gleichzeitig die Emissionen zu senken und die Verkehrssicherheit zu verbessern.

Es besteht auch die Hoffnung, dass die Entwicklung selbstfahrender Technologien dazu beitragen wird, dem wachsenden Mangel an qualifizierten Fahrern zu begegnen.

Die „SuperDrive“-Technologie wird mit der Absicht entwickelt, sie markenunabhängig zu machen, sodass alle Lkw-Marken der Traton Group die Funktion installieren und anbieten können, sobald sie marktreif ist.

„Wir haben uns der Entwicklung vollintegrierter autonomer Lösungen verschrieben. Das bedeutet Technologie, die direkt ab Werk eingebaut und unterstützt wird, und eine Lösung, die so konzipiert ist, dass unsere Kunden sie in ihrer bestehenden Infrastruktur und ihren Betriebsabläufen betreiben können“, sagte Peter Hafmar, Vizepräsident und Leiter von Autonomous Solutions.

Scania testet bereits seit 2021 Lkw, die mit autonomen Systemen der Stufe 4 von Plus ausgestattet sind, auf schwedischen Straßen. Es ist geplant, diese Tests im Jahr 2024 auf Straßen in verschiedenen europäischen Ländern auszuweiten.

„Plus freut sich sehr, von Scania als langfristiger Partner für autonome Technologien ausgewählt worden zu sein. Wir werden unsere Erfahrung mit der weltweiten Einführung unserer hochmodularen und flexiblen Software für autonomes Fahren nutzen, um die Entwicklung leistungsstarker autonomer Lkw zu beschleunigen, die sich sicher und einfach in den Kundenbetrieb integrieren und kommerziell in großem Maßstab einsetzen lassen“, sagte Shawn Kerrigan, COO und Mitgründer von Plus.

Die von Plus entwickelten autonomen Systeme mit Hauptsitz im kalifornischen Silicon Valley werden bereits weltweit in Nutzfahrzeugen eingesetzt. Zu den aktuellen Partnern zählen unter anderem Bosch, DSV, Iveco und Nikola.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...
Early Access For Attendees.

All Power Progress Networking Forum attendees will recieve early access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Imapct of U.S. Tarriffs on the Construction Equipment Industry'.

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
New Holland Minibagger der D-Serie aus eigener Fertigung
E42D und E50D markieren das Debüt einer vollständig intern entwickelten D-Serie
Caterpillar zeichnet leistungsstärkste Lieferanten aus
Anerkennung in den Kategorien „Lieferantenexzellenz“, „Aftermarket-Exzellenz“ und „Lieferant des Jahres“
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN