Responsive Image Banner

Trendlinien: Machen Sie weiter!

Premium-Inhalte

16 Oktober 2024

Die Verkäufe von Ausrüstungen leiden darunter, dass die Zentralbanken weltweit ihre Zinssätze zu langsam senken.


Grafik des weltweiten Geräteabsatzes und Prognose in Einheiten. Quelle: Off-Highway Research

Der weltweite Rückgang der Baumaschinenverkäufe wird laut aktualisierten Prognosen von Off-Highway Research in diesem Jahr etwas stärker ausfallen als erwartet. Grund dafür sind die anhaltend hohen Zinsen weltweit, die den Eigenheimbau bremsen und die Finanzierung der Maschinen verteuern.

Die Zentralbanker haben die Botschaft endlich verstanden. Inflation ist nicht mehr das Problem – das schwache Wirtschaftswachstum ist das Problem, das heute angegangen werden muss. Erfreulicherweise senkte die Fed im September endlich zum ersten Mal seit vier Jahren die Zinsen und reduzierte damit die Kreditkosten um 0,5 Prozentpunkte.

In anderen Ländern der Welt hat die Europäische Zentralbank (EZB) in diesem Jahr bisher zwei Senkungen um jeweils 0,25 Prozentpunkte vorgenommen. Die Bank of England senkte den Leitzins im August einmal um 0,25 Prozentpunkte, entschied sich bei ihrer jüngsten Sitzung im September jedoch vorerst gegen weitere Zinssenkungen.

Zu wenig, zu spät

Off-Highway Research ist der Ansicht, dass diese Kürzungen insbesondere in Europa zu wenig und zu spät erfolgen. Der Wohnungsbau hat sich in Europa aufgrund der anhaltend hohen Zinsen deutlich verlangsamt, sodass die Baumaschinenverkäufe in diesem Jahr voraussichtlich um 14 % zurückgehen werden.

In Nordamerika wird ein Rückgang des Baumaschinenmarktes um 10 % erwartet, eine Prognose, die seit Jahresbeginn unverändert bleibt. Allerdings sind die zugrunde liegenden Faktoren in Nordamerika besser. Der Wohnungsbau hat sich als widerstandsfähig erwiesen und verzeichnete nach den Exzessen der Pandemiejahre eine sanfte Landung im Jahr 2023. Die Daten zu Baugenehmigungen zeigen derzeit insgesamt einen Aufwärtstrend, wobei Einfamilienhäuser den Rückgang bei Mehrfamilienhäusern knapp ausgleichen.

Weltweiter Umsatzrückgang erwartet

Chris Sleight, Geschäftsführer, Off-Highway Research.

Anderswo auf der Welt läuft es etwas besser als erwartet. In Südamerika dürfte es ein leichtes Wachstum geben; der chinesische Ausrüstungsmarkt dürfte in diesem Jahr eher seinen Tiefpunkt erreichen als weiter fallen; und die indischen Parlamentswahlen wirkten sich weniger störend auf den Markt aus als üblich. Die einzige schlechte Nachricht ist eine leichte Herabstufung der Prognose für Japan, die nun jedoch auf eine Stabilisierung des hohen Volumens und nicht auf das zuvor erwartete moderate Wachstum hindeutet.

Insgesamt wird erwartet, dass die weltweiten Geräteverkäufe in diesem Jahr um 10 % sinken werden, statt der zuvor erwarteten 9 %. Die Absatzmengen sind zwar immer noch sehr hoch, da diese Rückgänge auf die Rekordverkäufe der Pandemiejahre zurückzuführen sind, aber ein Rückgang ist dennoch ein Rückgang.

Die derzeit rückläufigen Ausrüstungsmärkte dürften Ende 2024 und Anfang 2025 ihren Tiefpunkt erreichen und im Laufe des nächsten Jahres wieder wachsen. Dies hängt natürlich davon ab, dass die Zentralbanken die Zinsen weiter senken und idealerweise die Entwicklung beschleunigen.

Trendlinien: Entwicklungen bei Muldenkippern
Trendlinien: Entwicklungen bei Muldenkippern Der Sektor der Muldenkipper erweist sich als dynamisch, wobei es mehrere wichtige Veränderungen bei den Kaufgewohnheiten und der Maschinenauswahl gibt.
Trendlinien: China ist im Elektrobereich gut aufgestellt, Nordamerika jedoch nicht
Trendlinien: China ist im Elektrobereich gut aufgestellt, Nordamerika jedoch nicht. Der weltweite Absatz von Elektromaschinen bleibt sehr niedrig.
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Schuster wird Divisionsleiter für Krane bei Liebherr USA.
Simon Schuster wird die Position des Bereichsleiters für Mobil- und Raupenkrane übernehmen.
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download