Responsive Image Banner

Unter Berufung auf Energietrends ändert der Weltpetroleumrat seinen Namen

Premium-Inhalte

Dropping Petroleum, jetzt WPC Energy

Der Weltpetroleumrat (World Petroleum Council) begründet dies mit dem seiner Ansicht nach globalen Übergang zu kohlenstoffarmer Energie und wird künftig unter dem neuen Namen WPC Energy firmieren.

Die Organisation wurde 1933 mit dem Ziel gegründet, die Bewirtschaftung der weltweiten Erdölressourcen zum Wohle der Menschheit zu fördern. Die Hauptaufgabe des WPC besteht darin, den Dialog zwischen Akteuren innerhalb und außerhalb der Erdölindustrie zu wichtigen technischen, sozialen, ökologischen und Managementfragen zu erleichtern, um zur Lösungsfindung beizutragen.

Die Organisation kündigte jedoch in einer Pressemitteilung an, ihren Fokus auszuweiten und den globalen Übergang zu einem kohlenstoffarmen Energiesystem anzuführen, der durch einen vielfältigen und nachhaltigen Mix an Energiequellen erreicht werden soll.

„Dieser Prozess, Teil einer umfassenderen, fortlaufenden strategischen Überprüfung zur Förderung des Dialogs und der Vernetzung in allen Bereichen der sich rasant entwickelnden Energielandschaft, unterstützt unseren Fokus nicht nur auf neue und traditionelle Energien, sondern auch auf aufkommende Branchentrends wie die Steigerung der Energieeffizienz, die Kreislaufwirtschaft, synthetische und Biokraftstoffe, die Digitalisierung und die Elektrifizierung“, sagte Pedro Miras, Präsident von WPC Energy. „Wir setzen uns dafür ein, dass alle Energien und Technologien genutzt werden müssen, um die Herausforderung einer verantwortungsvollen Energieversorgung unseres Planeten zu meistern. Mit der Veränderung unserer Geschäftsstrategie muss sich auch unsere Markenstrategie anpassen – und dies stellt somit die bedeutendste Veränderung unserer Identität in unserer 90-jährigen Geschichte dar. Unsere Priorität war es, das reiche Erbe und die DNA unseres Unternehmens zu würdigen und uns gleichzeitig auf eine neue Zukunft zu konzentrieren.“

Der 24. Weltpetroleumkongress, der vom 17. bis 21. September in Calgary stattfindet, wird seinen Namen nicht ändern.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Schuster wird Divisionsleiter für Krane bei Liebherr USA.
Simon Schuster wird die Position des Bereichsleiters für Mobil- und Raupenkrane übernehmen.
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download