Responsive Image Banner

UPDATE: Joint Venture-Vereinbarung zwischen Volvo und Westport erfolgreich abgeschlossen

Premium-Inhalte
Volvo Group und Westport Fuel Systems unterzeichnen Joint-Venture-Vereinbarung Die HPDI-Kraftstoffsystemtechnologie von Westport kann in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor eingesetzt werden, um Diesel und andere Treibhausgase ausstoßende Kraftstoffe zu ersetzen. (Foto: Volvo Group)

AKTUALISIERT 11.06.2024

Die Volvo Group und Westport Fuel Systems Inc. haben ein bereits angekündigtes Joint Venture (JV) abgeschlossen und gestartet. Ziel ist die Beschleunigung der Kommerzialisierung und weltweiten Einführung der Hochdruck-Direkteinspritztechnologie (HPDI) von Westport für den Fernverkehr und den Offroad-Einsatz. Die Unternehmen gaben die Unterzeichnung einer Investitionsvereinbarung zur Gründung des JV im März dieses Jahres bekannt.

Das Joint Venture wird als eigenständiges Unternehmen agieren, wobei Westport bestimmte Vermögenswerte und Aktivitäten von HPDI, darunter zugehöriges Anlagevermögen, geistiges Eigentum und Geschäftsbetrieb, einbringt. Die Volvo Group erwirbt einen Anteil von 45 % am Joint Venture für einen Betrag von rund 28 Millionen US-Dollar zuzüglich bis zu 45 Millionen US-Dollar als Earn-out, abhängig von der weiteren Entwicklung des Joint Ventures.

Das HPDI-Kraftstoffsystem ist ein Komplettsystem, das OEMs die Flexibilität bietet, ihre Biogas-, Erdgas-, Wasserstoff- und anderen Kraftstoffprodukte zu differenzieren und gleichzeitig maximale Gemeinsamkeiten mit ihren konventionellen Produkten zu wahren, so Westport. Die Technologie kann in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren eingesetzt werden, um Diesel und andere Treibhausgase ausstoßende Kraftstoffe zu ersetzen.

„Die Dekarbonisierung von Verbrennungsmotoren mit erneuerbaren Kraftstoffen, insbesondere mit HPDI, spielt eine wichtige Rolle für nachhaltige Lösungen“, sagte Lars Stenqvist, Chief Technology Officer der Volvo Group. „HPDI ist seit über fünf Jahren in Volvo-Lkw im Einsatz und ist eine bewährte Technologie, die es Kunden ermöglicht, die CO2-Emissionen bei LBG-Anwendungen (Liquified Biogas) bereits heute deutlich zu reduzieren und eine potenzielle Alternative für Wasserstoff darstellt.“

Dan Sceli, CEO und Direktor von Westport Fuel Systems, betrachtete den Abschluss des Joint Ventures als wichtigen Meilenstein für Westport und als Bestätigung seiner HPDI-Technologie und seines Kraftstoffsystems. „Gemeinsam werden wir die kommerzielle Einführung von HPDI für OEMs weltweit beschleunigen, indem wir das volle Potenzial des HPDI-Kraftstoffsystems ausschöpfen“, sagte er. „HPDI ist hervorragend aufgestellt, um kostengünstige Lösungen für schwer reduzierbare Branchen wie Schwerlasttransport und Offroad-Anwendungen zu entwickeln und umzusetzen.“

„Die Zusammenarbeit mit Westport unterstreicht unser gemeinsames Engagement für Nachhaltigkeit und unseren Glauben an die Kraft von Partnerschaften, um den Wandel in der Branche voranzutreiben“, fügte Stenqvist hinzu. „Wir sind zuversichtlich, mit unserem Joint Venture nachhaltige Lösungen entwickeln zu können, indem wir den Verbrennungsmotor heute mit erneuerbaren Kraftstoffen und in Zukunft mit Wasserstoff betreiben.“

„Wir bei Volvo haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Übergang zur Dekarbonisierung des Transportwesens voranzutreiben, und dieses neue HDPI-Joint-Venture ermöglicht es uns, in Partnerschaft mit Westport die Einführung von Verbrennungsmotoren mit Wasserstoff- und erneuerbaren Kraftstoffen für Langstrecken- und Offroad-Anwendungen zu beschleunigen.“

Das Joint Venture wird vorübergehend von Dan Sceli, CEO von Westport, sowie von Scott Baker geleitet, der die Rolle des Vizepräsidenten und Product Development Technology Officer übernimmt, und Anders Johansson, der Vizepräsident und Commercial Officer sein wird.

Das Joint Venture wird als unabhängiges Unternehmen operieren und seinen Hauptsitz in Vancouver, Kanada haben.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN