Responsive Image Banner

Volvo erreicht über 1 Million Tonnen autonom transportierte Fahrzeuge

Volvo erreicht Meilenstein mit über 1 Million autonom transportierten Tonnen in Brønnøy Kalk Die autonome Transportlösung umfasst sieben Volvo FH-Lkw, die mit virtueller Fahrertechnologie ausgestattet sind. (Foto: Volvo Group)

Volvo Autonomous Solutions (VAS) gab bekannt, dass das Unternehmen für den Kunden Brønnøy Kalk im norwegischen Velfjord erfolgreich über eine Million Tonnen Kalkstein autonom transportiert hat. Bislang hat die autonome Transportlösung mehr als 220.000 Kilometer zurückgelegt.

„Der autonome Transport von über einer Million Tonnen Kalkstein ist eine bemerkenswerte Leistung“, sagte Nils Jaeger, Präsident von Volvo Autonomous Solutions. „Dieser Meilenstein unterstreicht, wie unsere autonome Technologie bereits heute bedeutende Ergebnisse für Kunden wie Brønnøy Kalk erzielt und eine einstige Zukunftsvision heute Realität werden lässt.“

Raymond Langfjord, General Manager bei Brønnøy Kalk, sagte, die Entscheidung des Unternehmens zur Autonomie sei durch die Notwendigkeit getrieben worden, Effizienz, Sicherheit und Produktivität zu verbessern.

„Dieser Meilenstein unterstreicht unsere Fortschritte und die Leistungsfähigkeit der autonomen Transportlösungen von Volvo“, fügte er hinzu. „Wir sind stolz darauf, an der Spitze der Brancheninnovation zu stehen und ein Paradebeispiel dafür zu sein, was autonome Technologie leisten kann.“

Die autonome Transportlösung unter dem Produktnamen Autona/earth umfasst sieben Volvo FH-Lkw, die mit der proprietären virtuellen Fahrertechnologie von VAS ausgestattet sind. Die Lkw befahren eine fünf Kilometer lange Strecke zwischen Mine und Brecher, die einen steilen Hang und Tunnel umfasst. Ein Radladerfahrer steuert den Betrieb über einen Touchscreen und koordiniert das Beladen und den Transport der Lkw. VAS hat den Sicherheitsfahrer 2023 von der Baustelle abgezogen.

Zusätzlich zu den autonomen Lkw umfasst die Lösung ein vollständig integriertes Ökosystem, das Infrastruktur, Betrieb, Schulung, Wartung, Reparaturen und Flottenmanagement beinhaltet.

Laut VAS sollen Lösungen wie Autona/earth die Sicherheit erhöhen, indem Personal aus gefährlichen Umgebungen entfernt wird, und die Produktivität durch einen kontinuierlichen Betrieb rund um die Uhr steigern.

„Autonomie eröffnet beispielloses Potenzial für Sicherheit und Produktivität. Neben diesen klaren Vorteilen ermöglichen unsere Lösungen durch flexibles Flottenmanagement erhebliche Effizienzsteigerungen im Bergbau. So können Kunden die Anzahl der eingesetzten Lkw bedarfsgerecht optimieren“, erklärte Mikael Nyth, Betriebsleiter bei VAS. „Darüber hinaus bietet die erweiterte Datenerfassung von Sensoren neue Möglichkeiten für betriebliche Erkenntnisse und kontinuierliche Verbesserungen.“

Autona/earth wird Brønnøy Kalk über ein Transport-as-a-Service-Modell (TaaS) bereitgestellt, das von VAS als Transportdienstleister betrieben wird. Dieses Modell ermöglicht es dem Kunden, die Vorteile des autonomen Transports zu nutzen, ohne alle Herausforderungen bewältigen zu müssen, die mit der Integration einer neuen Technologie in bestehende Abläufe verbunden sind, so VAS.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN