Responsive Image Banner

Wärtsilä Lifecycle Agreement unterstützt Hybridfähren

Premium-Inhalte

Der Technologiekonzern Wärtsilä gab die Unterzeichnung eines fünfjährigen Lifecycle-Vertrags mit dem britischen Unternehmen P&O Ferries bekannt. Der Vertrag umfasst die Schiffe M/V Pioneer und M/V Liberté und soll deren Betriebsabläufe optimieren und minimale Auswirkungen gewährleisten und gleichzeitig planbare Wartungskosten gewährleisten. Wärtsilä buchte den Auftrag im Januar 2024.

Hybridfähre M/V Pioneer von P&O Ferries Der fünfjährige Lifecycle-Vertrag umfasst zwei Schiffe: die M/V Pioneer (im Bild) und die M/V Liberté. (Foto: P&O Ferries)

Die M/V Pioneer nahm im Juni 2023 ihren kommerziellen Betrieb auf, während die M/V Liberté Anfang 2024 in Dienst gestellt werden soll. Die 230 Meter langen Schiffe gelten als die größten Doppelendfähren der Welt.

Beide Schiffe verfügen über einen Hybridantrieb mit Batteriebetrieb und vier mittelschnelllaufenden Wärtsilä 31-Viertaktmotoren; die Motoren sind in Ausführungen mit acht bis 16 Zylindern erhältlich und haben eine Leistung von 4,6 bis 10,4 MW bei 720 und 750 U/min. Es wird erwartet, dass die beiden Schiffe auf ihrer Route zwischen Dover (England) und Calais (Frankreich) 40 % weniger Emissionen verursachen als die Schiffe, die sie ersetzen.

Der Lifecycle-Vertrag umfasst Ersatzteile und Wartungsleistungen sowie Wartungsplanung, Betriebsunterstützung und den prädiktiven Wartungsservice Expert Insight. Dadurch können Probleme erkannt werden, bevor sie zu einer Verzögerung im Fahrplan führen, so Wärtsilä. Dies könnte dazu führen, dass die Schiffsbetreiber die Zeit durch höhere Geschwindigkeiten aufholen müssen, was zu höheren Treibstoffkosten und Emissionen führt.

Lee Martindale, General Manager Vertrieb für Großbritannien und Irland bei Wärtsilä, erklärte, das Unternehmen engagiere sich gemeinsam mit P&O für die Dekarbonisierung des Schiffsbetriebs. „Wir freuen uns daher sehr, diese beiden umweltfreundlichen Fähren durch die Optimierung ihrer Betriebsleistung zu unterstützen“, sagte er. „Die Lifecycle-Vereinbarung stellt eine Partnerschaft für höchste Betriebseffizienz dar. Die Experten werden durch digitale Tools unterstützt, um minimale Unterbrechungen sowie einen zuverlässigen und nachhaltigen Betrieb zu gewährleisten.“

„Wir wollen P&O Ferries zur besten Fährgesellschaft Europas machen. Dazu gehört auch, alles zu tun, um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und die Umwelt zu schützen“, erklärte Stephen Pitt, Senior Procurement Manager bei P&O Ferries. „Die Nutzung der fortschrittlichen digitalen Lösungen von Wärtsilä ist dabei von zentraler Bedeutung. Sie hilft uns, die Schiffsverfügbarkeit zu verbessern, Kraftstoff zu sparen und Emissionen zu reduzieren.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN