Responsive Image Banner

Wärtsilä-Lösungen minimieren Emissionen für französische Fähren

Premium-Inhalte
Ropax-Fähren werden für den französischen Betreiber La Méridionale gebaut Wärtsilä liefert Motoren, Treibstoffversorgungssystem und Triebwerke für zwei neue Ropax-Fähren, die für die französische Reederei La Méridionale, eine Tochtergesellschaft von CMA CGM, gebaut werden. (Foto: Stirling Design International)

Der Technologiekonzern Wärtsilä gab bekannt, dass er die Motoren, das Brenngasversorgungssystem und die Antriebseinheiten für zwei neue Ropax-Fähren liefern wird, die für die französische Reederei La Méridionale, eine Tochtergesellschaft von CMA CGM, gebaut werden. Die Schiffe werden auf der China Merchants Jinling Shipyard (Weihai) Co., Ltd. gebaut und zwischen Marseille und Korsika verkehren. Die 180 Meter langen Schiffe bieten Platz für 1.000 Passagiere sowie Fracht.

CMA CGM setzt für die neuen Schiffe auf LNG als Hauptkraftstoff und bereitet sie auf den Betrieb mit alternativen Kraftstoffen wie Biogas und synthetischem Methan vor, sobald diese in großem Maßstab verfügbar sind. Wärtsilä liefert für jedes Schiff zwei 12-Zylinder-, einen 10-Zylinder- und einen 8-Zylinder-31DF-Motoren, die alle mit Wärtsiläs NextDF-Technologie ausgestattet sind. Die mit LNG betriebene NextDF-Version des 31DF reduziert laut Wärtsilä die Methan- und Stickoxidemissionen (NOx) im Vergleich zum bereits emissionseffizienten Standard-31DF weiter, so Wärtsilä.

Das Unternehmen wird außerdem sein LNGPac-Brenngasversorgungssystem für mit LNG betriebene Schiffe sowie Antriebseinheiten liefern.

„Das Design dieser beiden Ropax-Schiffe spiegelt unser Engagement wider, den CO2-Fußabdruck unserer Flotte zu reduzieren. Sie werden zu den energieeffizientesten und emissionsärmsten Schiffen weltweit gehören, und wir schätzen die Unterstützung von Wärtsilä, dessen Technologie und Lösungen dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen“, sagte Xavier Leclercq, Vice President, CMA Ships, CMA CGM.

„Das Streben nach Netto-Null-Emissionen ist eine der wichtigsten Herausforderungen für die Branche“, sagte Stefan Nysjö, Vice President of Power Supply bei Wärtsilä Marine. „Deshalb freuen wir uns, unsere langjährigen Partner CMA CGM und China Merchants Jinling Shipyard (Weihai) Co., Ltd. mit unseren integrierten Lösungen zu unterstützen. So sorgen wir dafür, dass diese Fähren von herausragender Kraftstoffeffizienz, Betriebssicherheit und einer deutlichen Reduzierung der Treibhausgasemissionen profitieren.“

Die Auslieferung der Wärtsilä-Ausrüstung ist für Mitte 2025 geplant, die Fähren werden voraussichtlich im ersten Halbjahr 2027 ihren Betrieb aufnehmen.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN