Responsive Image Banner

„Weltweit erste“ Hybrid-Hochgeschwindigkeitsfähre in Italien vom Stapel gelassen

Premium-Inhalte
Hybrid-Schnellfähre Vittorio Morace von Liberty Lines Die 39,5 m lange Vittorio Morace ist eine IMO-HSC-Hybrid-Schnellfähre (High-Speed Craft) der Liberty Lines. (Foto: Rolls-Royce)

Am 27. Juni 2024 weihte die italienische Reederei Liberty Lines in Trapani auf Sizilien die weltweit erste Hybrid-Schnellfähre ihrer Kategorie und Größe ein. Ihr mtu-Hybridantriebssystem von Rolls-Royce soll die Umweltauswirkungen des Schiffsbetriebs deutlich reduzieren.

Die nach dem Gründer von Liberty Lines benannte 39,5 m lange Vittorio Morace wurde von der spanischen Werft Astilleros Armon gebaut und von Incat Crowther entworfen. Sie ist eine IMO-HSC-Hybrid-Schnellfähre (High-Speed Craft) und wurde von der italienischen Klassifikationsgesellschaft RINA als „Green Plus“-Schiff eingestuft.

Die Vittorio Morace bietet Platz für 251 Passagiere und erreicht eine Geschwindigkeit von über 30 Knoten. Sie ist die erste von neun Fähren, die zwischen Sizilien und den benachbarten Äolischen und Ägadischen Inseln sowie zwischen dem italienischen Festland, Kroatien und Slowenien verkehren werden.

Rolls-Royce mtu Hybridantriebssystem Die Fähren werden mit integrierten mtu-Hybridantriebssystemen von Rolls-Royce ausgestattet. Diese bestehen jeweils aus zwei mtu-16-Zylinder-Motoren der Baureihe 4000M65L und zwei Elektromotoren. (Foto: Rolls-Royce)

Das im Schiff eingesetzte Hybridantriebssystem umfasst zwei mtu-Dieselmotoren des Typs 16V4000 M65L mit einer Leistung von 2.560 kW bei 1.800 U/min. Sie sind mit einem mtu-SCR-Abgasnachbehandlungssystem ausgestattet, das die Einhaltung der Emissionsnormen IMO Tier III und US EPA Tier 4 ermöglicht. Die Motoren der Baureihe 4000 können mit erneuerbarem Diesel (hydriertes Pflanzenöl, HVO) betrieben werden, was laut Rolls-Royce den CO2-Fußabdruck um bis zu 90 % senken kann.

Der batterieelektrische Teil des Antriebs dient dem lokal emissionsfreien Betrieb im Hafengebiet und als Booster. Er umfasst zwei Danfoss Editron EM-PMI375 T1100-2900 Permanentmagnet-Elektromaschinen (E-Maschinen) mit jeweils 130 kW Antriebsleistung und bis zu ca. 260 kW Ladeleistung. Die drei 11 EST Green Orca 1050 Batteriepakete liefern insgesamt 346 kWh Energie. Zwei 100-kWe-Generatoren mit variabler Drehzahl arbeiten mit 1.000 bis 2.400 U/min.

Die Elektromotoren des Systems mit variabler Drehzahl ermöglichen den Einsatz einfacher Festpropeller für das Schiff. Zur Anbindung der E-Maschinen kommen hybridfähige Getriebe vom Typ Reintjes WVSA-1542 mit kuppelbaren Nebenabtrieben (PTO/PTI) zum Einsatz.

Rolls-Royce mtu Hybridantriebssystem Diagramm des Hybridantriebssystems des Vittorio Morace. (Quelle: Rolls-Royce)

Alle Komponenten werden durch das Steuerungs- und Überwachungssystem mtu NautIQ Blue Vision NG koordiniert. Die gesamten Antriebssysteme der ersten beiden Schiffe werden durch das Equipment-Health-Monitoring-System mtu NautIQ Foresight überwacht. Laut Rolls-Royce verbessert dies die Betriebsverfügbarkeit des Schiffes, senkt die Wartungskosten und reduziert den Treibstoffverbrauch und damit den CO2-Ausstoß.

Das vergleichsweise geringe Gesamtgewicht des Hybridantriebssystems trage zu einer hohen Antriebseffizienz des Schiffes bei und reduziere gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen.

Das Steuerungs- und Überwachungssystem mtu NautIQ Blue Vision NG wird zur Koordination aller Komponenten des Hybridantriebssystems eingesetzt. (Foto: Rolls-Royce)

Laut CEO Gennaro Carlo Cotella entschied sich Liberty Lines für mtu-Hybridsysteme, um die Umweltbelastung der Flotte zu minimieren, ohne Kompromisse bei der hohen Geschwindigkeit und Reichweite der Schiffe einzugehen. „Da wir seit Jahrzehnten auf mtu-Produkte vertrauen, haben wir uns auch bei unserer umfassenden Flottenerneuerung für diese Partnerschaft entschieden“, fügte er hinzu.

„Liberty Lines ist der ideale Partner, um die Fortschritte hin zu einem umwelt- und klimafreundlichen Schiffsbetrieb aufzuzeigen“, so Denise Kurtulus, Vice President Global Marine bei Rolls-Royce Power Systems. „Wir haben alle Möglichkeiten genutzt und hocheffiziente Verbrennungsmotoren mit Abgasnachbehandlung, Batterien und Elektromotoren mit einer intelligenten elektronischen Steuerung zu einem emissionsoptimierten System kombiniert.“

„Gemeinsam mit Liberty Lines, Armon und Incat Crowther haben wir eine Passagierfähre entwickelt, die in dieser Schiffbaukategorie neue Maßstäbe setzen wird“, fügte sie hinzu. „Unser Ziel ist es, dieser Technologie zum Durchbruch zu verhelfen.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN