Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Wrightbus bringt neue Ultroliner-Modellvariante auf den Markt
10 Dezember 2024

Das nordirische Busunternehmen Wrightbus bringt ein neues Doppeldeckermodell namens StreetDeck Ultroliner auf den Markt. Der neue Bus wird mit einem Cummins B6.7 Sechszylinder-Dieselmotor ausgestattet sein, der eine VGT-Einheit von Cummins Turbo Technologies enthält. Das Fahrzeug wird außerdem mit dem Voith DIWA.8 NXT Siebenganggetriebe ausgestattet sein.
Wie das bestehende Vierzylindermodell Ultroliner wird auch die neueste Variante über die Ultra-Low Emission Bus-Zertifizierung (ULEB) verfügen.
Die ersten fünf Exemplare des neuen Ultroliner werden an Bus Vannin geliefert, den staatlichen Busbetrieb auf der Isle of Man (zwischen Großbritannien und Irland in der Irischen See gelegen).
Es stehen zwei Leistungsstufen zur Verfügung: 250 PS/187 kW, 1000 Nm und 300 PS/224 kW, 1200 Nm. Beide Versionen erfüllen die Euro-6-Norm.
Jean-Marc Gales, CEO von Wrightbus, kommentierte das neue Dieselmodell wie folgt: „Wir sind zu Recht als Hersteller überwiegend emissionsfreier Busse bekannt und sehr stolz darauf, Anfang des Jahres der größte Anbieter emissionsfreier Busse in Europa zu sein.
Allerdings verfügt nicht jeder über die finanziellen Mittel, um auf emissionsfreie Fahrzeuge umzusteigen. Deshalb setzen wir auf einen kombinierten Ansatz verantwortungsvoller Technologien: Batterieelektrik, Wasserstoff-Brennstoffzellen und die saubersten Dieseltechnologien. So können alle unsere Kunden die Dekarbonisierung so schnell wie möglich fortsetzen und gleichzeitig einen wirtschaftlich tragfähigen Betrieb aufrechterhalten.
„Vor diesem Hintergrund besteht unsere Aufgabe darin, sicherzustellen, dass unsere Dieselbusse so sauber und effizient wie möglich sind und dass wir ihnen durch unser NewPower-Geschäft in Zukunft ein zweites Leben als emissionsfreie Busse ermöglichen können.“
NewPower ist die Repowering-Option, bei der Dieselantriebe durch batterieelektrische Antriebe ersetzt werden. Gleichzeitig kann der Bus neu lackiert und generalüberholt werden, wodurch der CO2-Ausstoß, der bei der Herstellung eines neuen Fahrzeugs entstehen würde, eingespart wird.
Laut Wrightbus kann die Remotorisierung eines bestehenden Busses zu etwa 50 % der Kosten eines neuen Elektromodells durchgeführt werden. Der fertige Remotorisierungsbus ist von Wrightbus homologiert, geprüft (TÜV) und verfügt über eine Garantie.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



