Responsive Image Banner

Zeem verändert das Ladesystem für kommerzielle Elektrofahrzeuge

Premium-Inhalte

Es ist kein Geheimnis, dass die Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EV) im gewerblichen Flottenbereich ihr Potenzial nur schwer ausschöpfen kann. Unsicherheiten hinsichtlich der Stromverfügbarkeit und -kosten, des Zugangs zu Ladestationen, der Kompatibilität und Betriebszeit der Ladegeräte – sowie die hohen Kosten für die Installation von Ladestationen in den eigenen Depots – haben viele Flotten zögern lassen, massiv in die Elektrifizierung zu investieren.

Paul Gioupis, Gründer und CEO von Zeem Solutions. (Foto: Becky Schultz)

Zeem Solutions mit Sitz in Los Angeles, Kalifornien, möchte dieses Problem lösen und die Einführung der Elektrifizierung vorantreiben. Das Unternehmen bietet ein einzigartiges Servicemodell an, das Flotten jeder Größe die Wahl zwischen Fahrzeugen der gewünschten Klasse und Konfiguration ermöglicht und diese im Rahmen eines All-in-Leasingvertrags nutzt. Dieser umfasst beaufsichtigtes Laden über Nacht, regelmäßige Wartung und Reinigung, sichere Parkplätze und einen 24/7-Betrieb an den Mobilitätszentren von Zeem. Flotten können diese Services auch für ihre eigenen Fahrzeuge buchen.

„Aufgrund des Feedbacks unserer Kunden haben wir dieses Modell entwickelt, bei dem wir Verträge für die Flotten anbieten [mit] garantiertem Zugang zum Laden, was wirklich eine große Wende darstellt“, sagte Margaret Boelter, Analystin für Politik und Geschäftsentwicklung bei Zeem.

Das erste Depot des Unternehmens wurde in der Nähe des Los Angeles International Airport (LAX) errichtet und gilt als eines der größten kommerziellen Ladedepots der Welt. Es versorgt Fahrzeuge der Klassen 1 bis 8. Zeem plant, im ganzen Land in der Nähe von Häfen, Flughäfen sowie Lager- und Vertriebszentren weitere Depots für emissionsfreie Fahrzeuge und kundennahe Ladestationen zu bauen und zu betreiben.

Derzeit baut das Unternehmen in Long Beach, Kalifornien, einen Standort, der sich speziell auf das Laden von Elektrofahrzeugen der Klasse 8 konzentriert. Und kürzlich kündigte das Unternehmen an, im Rahmen eines Zuschusses zur Förderung der Einführung von Elektrofahrzeugen eine Ladestation für Elektro-Lkw in der Nähe des Seattle-Tacoma International Airport (SeaTac) in Seattle, Washington, zu errichten.

Doch die Technologie geht über Fahrzeuge und Ladegeräte hinaus. „Wir erforschen auch den Bereich der Batteriespeicherung und der Stromerzeugung vor Ort“, sagte Boelter. „Wir betrachten diese Depots als ein komplettes Ökosystem für sauberen Lkw-Verkehr.“

Hochfahren

CEO Paul Gioupis gründete Zeem Solutions 2017. Er stellte ein erfahrenes Team zusammen und begann Gespräche mit Flottenbesitzern über die Herausforderungen und Hindernisse bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Gleichzeitig begann das technische Team des Unternehmens mit OEMs zusammenzuarbeiten, um verfügbare Ladekombinationen für Elektrofahrzeuge zu erforschen und zu testen, um herauszufinden, welche funktionieren und welche nicht.

Elektrofahrzeugflotte von Zeem Solutions zu vermieten Zeem unterhält eine Flotte von Elektrofahrzeugen, die im Rahmen eines All-in-Leasings angeboten werden. (Foto: Becky Schultz)

Obwohl die Versorgungsprobleme nach COVID einige Probleme verursachten, konnte Zeem im Dezember 2021 sein erstes Ladedepot, anderthalb Meilen vom Hauptterminal am LAX entfernt, mit nur sechs Ladegeräten und einem kleinen, geliehenen Transformator eröffnen.

„Eine unserer Strategien besteht darin, die Infrastruktur und die Lademöglichkeiten so bereitzustellen, dass wir – während wir darauf warten, dass der Strom vom Energieversorger zur Verfügung steht – die Dinge kurzfristig zum Laufen bringen und diese Basis bei den Flottenkunden wirklich aufbauen können“, sagte Boelter.

„Wir haben damit im April/Mai 2022 effektiv unser Geschäft aufgenommen“, sagte Rick Ecker, Vice President of Operations bei Zeem. „Unser erster Kunde war Hertz Rent-a-Car … Wir haben täglich zwischen 100 und 200 Autos für Hertz gemacht.“

„Wir haben im ersten Jahr mit diesen sechs Ladegeräten wahrscheinlich 26.000 Ladevorgänge durchgeführt, und das waren etwas über 150.000 kW. Wir sind ziemlich stolz darauf, dass wir das mit sieben Vollzeitmitarbeitern geschafft haben … und das Depot sieben Tage die Woche, 24 Stunden am Tag betreiben.“

Eine leistungsstarke Basis

Das Geschäft wurde schnell erweitert und umfasste nun auch Avis und andere Autovermietungen, ausgewählte Mitfahrunternehmen und sogar Lieferunternehmen mit Elektrofahrzeugen der Klasse 5. Dann gewann das Unternehmen seinen ersten Kunden für einen Lkw der Klasse 8.

Zeem Solutions LAX Depot mit Schnellladefunktion für Elektrofahrzeuge der Klasse 8 Das LAX-Depot verfügt über insgesamt 78 von ABB E-Mobility bereitgestellte Gleichstrom-Schnellladeanschlüsse und 53 Level-2-Ladeanschlüsse. (Foto: Becky Schultz)

Zu diesem Zeitpunkt war bereits ein zweiter Hub etwa einen Block vom Hauptdepot am Flughafen Los Angeles entfernt eingerichtet. „Wir haben den Rest unserer Schaltanlagen und Ladegeräte bis Ende 2022 geliefert bekommen und beide Standorte am Flughafen Los Angeles Anfang Januar 2024 offiziell eröffnet“, sagte Eckert. „Und im Jahr 2024 haben wir 1.000.001 Ladevorgänge durchgeführt und etwa 8 Millionen Kilowattstunden Energie abgegeben.“

Heute dient das LAX Depot als Betriebsbasis für mehr als ein Dutzend Fracht- und Passagierflotten von Drittanbietern und verfügt über insgesamt 78 von ABB E-Mobility gelieferte Gleichstrom-Schnellladestationen und 53 Level-2-Ladestationen, sichere Parkplätze für Elektrofahrzeuge und Fahrer mit 24/7-Personal, eine Fahrerlounge mit WLAN und Arbeitsbereich sowie weitere Annehmlichkeiten. Das LAX Depot verfügt außerdem über Ladestationen und Parkplätze für Mitfahrkunden und Lieferwagendienste, verfügbare Büroflächen für Kunden sowie eine voll ausgestattete Werkstatt für die Wartung der geleasten Elektrofahrzeugflotte von Zeem sowie für Vorbereitungs- und Garantiearbeiten für Händler und OEMs.

„Einer der Vorteile eines Vertrags mit uns als Flotte besteht darin, dass wir viele Wartungsarbeiten viel schneller erledigen können, als wenn wir darauf warten müssten, dass jemand vom OEM jemanden vorbeischickt, und das dauert dann mehrere Tage“, betonte Boelter.

98 % Ladeverfügbarkeit

Als autorisiertes Service- und Garantiezentrum für ABB E-Mobility weiß Zeem auch, was es tut, wenn es um die Gewährleistung der Ladeverfügbarkeit geht.

„Wer schon einmal an einer öffentlichen Ladestation war, weiß, dass fünf Ladegeräte funktionieren, zwei kaputt sind, die Griffe sind zerstört. Keiner hat es eilig, das zu reparieren“, so Eckert. Zeem hingegen kann die Servicearbeiten selbst durchführen und so die ständige Betriebsbereitschaft seiner Ladegeräte gewährleisten.

Die Zuverlässigkeit der Ladestationen wird zusätzlich durch den erstklassigen Service von Zeem für Kunden erhöht. „Wir lassen die Kunden die Fahrzeuge nicht selbst laden“, erklärt Eckert. Stattdessen bringen die Fahrer die Fahrzeuge zu uns und parken sie auf den dafür vorgesehenen Plätzen. Die Fahrzeuge werden überprüft und (bei Bedarf) gewartet, gereinigt und vollständig aufgeladen, sodass sie fahrbereit sind, wenn die Fahrer zur nächsten Schicht eintreffen.

Servicetechniker von Zeem Solutions reinigt ein Elektrofahrzeug im LAX-Depot Die Fahrzeuge werden an den dafür vorgesehenen Plätzen abgestellt. Anschließend reinigen, warten und laden die Zeem-Techniker sie für die nächste Schicht auf. (Foto: Becky Schultz)

„Wir haben einen kontrollierten Zugang zum Standort, im Gegensatz zu den öffentlichen Ladestationen, die man für den Pkw-Sektor oder für Privatfahrzeuge kennt“, sagte Boelter. „Viele Vorteile ergeben sich für unsere Flottenkunden, da sie garantierten Zugang zu Lademöglichkeiten wünschen. Sie möchten sich darauf verlassen können, jederzeit eine Ladestation nutzen oder ihr Fahrzeug aufladen zu können, anstatt an einer öffentlichen Ladestation zu warten, die möglicherweise belegt oder defekt ist oder mit ihrem Fahrzeug nicht funktioniert. Das bringt für ein Unternehmen eine große Unsicherheit mit sich.“

„Da wir alles selbst betreiben, liegt unsere Betriebszeit bei 98 %“, erklärte Gioupis und fügte hinzu, dass die Integration von Ladegerät und Fahrzeugen für eine zuverlässige Leistung von entscheidender Bedeutung sei. „Andernfalls wird der Betrieb nicht erfolgreich sein.“

Kunden, die die Installation eines eigenen Ladehubs in Erwägung ziehen, kann Zeem als Berater zur Seite stehen, um die Erfolgschancen zu maximieren.

„Wenn Sie mit einem Ladegerätehersteller sprechen, möchte Ihnen dieser sein Ladegerät verkaufen“, sagte Gioupis. „Wir sind neutral. Wir haben keine Präferenzen. Wir wissen, welches Fahrzeug welches Ladegerät braucht. Sagen Sie mir einfach … was möchten Sie erreichen? Wie viele Steigungen, wie viele Gefälle, wie viele Arbeitszyklen? ‚Okay, das ist das Fahrzeug [oder Ladegerät], das Sie haben sollten.‘ Wir vertreten also eine andere Sichtweise.“

„Außerdem ist die Planung, Installation und der Betrieb der Infrastruktur ein sehr technischer Aufwand“, betonte Boelter. „Wenn das nicht Ihr Kerngeschäft ist, macht es wenig Sinn, viel Zeit darauf zu verwenden. Deshalb sind wir dort technische Berater und unterstützen Flotten auch bei der Beantragung von Fördermitteln.“

Hierzu gehört die Begleitung der Kunden durch Zuschüsse und Anreizprogramme für den Erwerb von Elektrofahrzeugen und/oder die Installation von Ladestationen vor Ort.

OEM-Partner

Darüber hinaus kann Zeem neuen Elektrofahrzeugkunden die neuesten Fahrzeuge aus erster Hand präsentieren. „Wir bekommen einen ersten Blick auf viele neue Geräte, was wirklich spannend ist, und können so Probefahrten mit einigen der modernsten Technologien anbieten“, sagte Boelter.

„Außerdem haben wir die OEMs und Hersteller auf viele Probleme mit Fahrzeugen oder Ladegeräten hingewiesen“, fuhr sie fort, „weil wir oft die ersten sind, die den ‚Handshake‘ zwischen einem Ladegerät und einem Fahrzeug durchführen.“

„Anfangs dachten die OEMs, wir wären eine Bedrohung. Sie dachten, wir wären eine Konkurrenz für ihr Geschäft“, kommentierte Gioupis. „Heute wissen sie, dass Sie ein toller Kunde sind, und gehen bei der Servicefreundlichkeit über das Übliche hinaus und bieten uns mehr Transparenz.“

„Die OEMs erkennen nach einer Weile: ‚Sie sind eine Erweiterung unseres Vertriebs, Sie sind eine Erweiterung unserer Wartung‘“, fügte er hinzu. „Sie erkennen, dass wir der beste Partner sind, den sie haben können.“

Zuschuss unterstützt die Einführung von Elektrofahrzeugen und den Bau von Depots

Zeem Solutions wird in der Nähe des Flughafens SeaTac eine Ladestation für Elektrofahrzeuge errichten. Sechs lokale Flottenbetreiber werden dank eines Zuschusses von 5,12 Millionen US-Dollar der Northwest Seaport Alliance (NWSA) 19 neue Elektro-Transporter der Klasse 8 anschaffen. Der Zuschuss ermöglicht die emissionsfreie Containerlieferung von den Häfen Seattle und Tacoma zu Lagerhäusern im Landesinneren.

(Foto: Zeem Solutions)

Die sechs geförderten Lkw-Flottenbetreiber können die Lkw nun günstiger erwerben. Die Flotten werden die Lkw im Zeem-Depot in SeaTac, südlich des Flughafens SeaTac, in der Nähe von Lager- und Vertriebszentren mit hohem Lkw-Lieferaufkommen, aufladen und unterbringen. Neben Lkw wird das Depot auch Flotten mit leichten, mittelschweren und schweren Elektro-Nutzfahrzeugen bedienen.

In der ersten Betriebsphase wird Zeem sechs Gleichstrom-Schnellladestationen mit 400-kW-Ladehardware betreiben, um schnelle Ladestopps und das Laden über Nacht zu ermöglichen. Geplant ist, die Anzahl der Ladestationen zu erhöhen, um 250 Fahrzeuge pro Tag laden zu können, mit Parkkapazitäten für 70 Fahrzeuge über Nacht.

Die Anlage wird außerdem Dienstleistungen wie Parken, Sicherheit, Wartung und Reinigung für eine Reihe von Elektrofahrzeugflotten anbieten, von elektrischen Mitfahrgelegenheiten und Flughafenshuttles bis hin zu Lkw der Klasse 8.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Neue Angebote und Produkte von FPT Industrial auf der Agritechnica
Drei neue Lieferverträge sowie Hybrid- und Elektroantriebskonzepte werden auf der Messe in Hannover vorgestellt.
Neuer Motor, verbesserte Bremssysteme von Black Bruin
Die Neuerungen werden auf dem Firmenstand auf der kommenden Fachmesse Agritechnica 2025 präsentiert.
Deutz übernimmt Double Down Heavy Repair
Die jüngste Akquisition erweitert die Kompetenzen von Deutz im Bereich Schwermaschinen und Bergbaudienstleistungen.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download