Responsive Image Banner

Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung der weltweit schnellsten Megawatt-Ladegeräte

Premium-Inhalte
BorgWarner Megawatt-Ladegerät BorgWarner hat eine flüssigkeitsgekühlte Hochleistungs-Ladesäule mit 960 kW entwickelt, die aus einem Lademodul und zwei flüssigkeitsgekühlten Ladeanschlüssen besteht. (Foto: BorgWarner)

BorgWarner New Energy (Xiangyang) Co., Ltd. hat eine Zusammenarbeit mit dem globalen Industrieimmobilienunternehmen Goodman Group und dem Entwickler von emissionsfreien Langstrecken-Lkw Windrose Technology angekündigt, um gemeinsam eine 960-kW-Schnellladeinfrastruktur für elektrische Langstrecken-Lkw für Goodmans Liegenschaften in China zu entwickeln.

Die Goodman Group verfügt über ein Portfolio an Industrie- und Logistikimmobilien, darunter Logistiklager, Industrieparks und Rechenzentren. Windrose Technology bietet den Kunden von Goodman China batterieelektrische, autonom fahrende Schwerlast-Lkw-Lösungen. BorgWarner stellt die Ladetechnologie bereit, damit Kunden Windrose-Lkw auf Goodman-Geländen aufladen können.

Elektrischer Langstrecken-Lkw von Windrose Im ersten Halbjahr 2024 wird die erste Pilot-Ladestation in einem von Decathlon betriebenen Lagerhaus in Goodman Citylink nahe Peking getestet und installiert. (Foto: BorgWarner)

Die neue Lkw-Generation von Windrose Technology verfügt über eine 729-kWh-Batterie, eine Reichweite von 600 km bei voller Beladung mit 49 Tonnen und ist mit einer 800-V-Hochspannungs-Schnellladeplattform ausgestattet. BorgWarner hat eine flüssigkeitsgekühlte 960-kW-Hochleistungs-Supercharger-Säule entwickelt, die aus einem Lademodul und zwei flüssigkeitsgekühlten Ladestationen besteht. Sie unterstützt das Hochleistungs-Super-Schnellladen einzelner Fahrzeuge mit Doppel-Ladepistolen und einer maximalen Einzel-Ladepistolen-Leistung von bis zu 600 A.

Die Ladeinfrastruktur kann die Reichweite eines Windrose-Lkw von 400 km in 36 Minuten wiederherstellen. Die Ladegeschwindigkeit sei im Vergleich zu herkömmlichen Ladesäulen deutlich verbessert, so BorgWarner. Dadurch könnten lange Wartezeiten verkürzt und die Lkw der Kunden schneller wieder einsatzbereit gemacht werden, was die Betriebseffizienz von Logistikparks steigere.

Im ersten Halbjahr 2024 werden die Parteien die erste Pilot-Ladestation in einem von Decathlon betriebenen Lagerhaus in Goodman Citylink nahe Peking testen und errichten. Nach Fertigstellung werde die Anlage, so die Ankündigung, „die weltweit erste betriebsbereite Super-Ladeinfrastruktur im Megawatt-Bereich“ sein.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
TTControl konzentriert sich auf nachhaltige Agrarlösungen
Die Agritechnica-Messe konzentriert sich auf Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen.
Phinia präsentiert erweitertes Technologieportfolio auf der Agritechnica
Das Unternehmen präsentiert verbesserte Lösungen für Zündsysteme für alternative Kraftstoffe.
AGCO Power und Valtra präsentieren ein Konzept für einen CO2-Rechner.
Erkennt den Kraftstoff und berechnet den CO2-Fußabdruck von Land- und Forstmaschinen.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download