Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Caterpillar legt bei neuen Ladern ein neues Blatt auf – Teil 2
06 November 2024
Teil 2 dieses zweiteiligen Artikels befasst sich mit dem neuen Unterwagen der größeren Kompakt-Raupenlader sowie mit einem neuen Paket fortschrittlicher Technologie, das für alle Modelle verfügbar ist.
Die Kompaktlader (SSL) und Kompaktkettenlader (CTL) der nächsten Generation von Caterpillar verfügen über einen neu gestalteten Motorraum, der Motor und Kühlsystem tiefer im Rahmen platziert und so für mehr Stabilität sorgt. Während die CTLs 255 und 265 weiterhin über ein Fahrwerk mit Torsionsachsenfederung verfügen, sind die vier neuesten Modelle – 275, 275 XE, 285 und 285 XE – mit einem neuen E-Bar-Fahrwerk (Equalizer Bar) ausgestattet, das für noch mehr Stabilität sorgt.
Dieses Hybridsystem, das auf der langen Tradition des Unternehmens im Bereich Raupentraktoren basiert, kombiniert die Vorteile eines starren Unterwagens, der zum Heben schwerer Lasten oder zum Einsatz schwerer Anbaugeräte geeignet ist, mit denen eines oszillierenden Unterwagens zum Überwinden von unebenem Gelände oder Hindernissen.

Für schwere Arbeiten konzipiert
Laut Chase verfügt das E-Bar-Fahrwerk über eine Schwenkwelle hinten, die eine gewisse Bewegung ermöglicht, während sich die Ausgleichsstange vorne auf einem Mittelpunkt bewegt. „Diese ist nicht mit dem Fahrgestell der Maschine verschweißt, sodass sich das Fahrwerk noch einigermaßen unabhängig vom Fahrgestell bewegen kann“, erklärte er.
Das Fahrgefühl ist zugegebenermaßen nicht dasselbe wie bei einer Torsionsachse. „Aber bedenken Sie, Sie sitzen in einer größeren Maschine und leisten schwerere Arbeit. Sie muss stärker und etwas steifer sein“, betonte Chase. „Dadurch verbessert sich das Fahrgefühl etwas, da es sich nicht um einen starren Rahmen handelt, aber die Materialstabilität ist hervorragend. Und Sie profitieren außerdem von einer längeren Lebensdauer auf der Rennstrecke.“
Das Designziel bestand darin, dass sich die Maschine beim Anheben schwerer Lasten oder beim Planieren „fest im Boden“ anfühlt, sagte Menon.
„Ein wichtiger Aspekt des Komforts ist, dass die Maschine die von ihr erwarteten Leistungen erbringt und stabil steht“, erklärte er. „Mit diesem Fahrwerkssystem mit Ausgleichsstange wollten wir den Komfort, die Stabilität und die Leistung dieser Maschinen miteinander verbinden.“

Fortschrittliches Technologiepaket
Die Anbaugerätesteuerung ist bei allen Next-Gen-Modellen in die Joysticks integriert. Die Maschine erkennt automatisch den Anbaugerätetyp und das erforderliche Joystick-Muster zur Steuerung. Ein neues optionales Technologiepaket macht die Bedienung der Anbaugeräte noch intuitiver.
„Wir bieten ein neues Technologiepaket mit fortschrittlichen Joysticks und einem neuen Touchscreen-Monitor“, so Morgan Timiney, Produktberater für SSL/CTL bei Caterpillar. „Der Touchscreen und die Joysticks bieten Ihnen umfangreiche Funktionen für die Bedienung komplexerer Arbeitsgeräte wie beispielsweise einer Kaltfräse.“
Die modernen Joysticks ermöglichen eine integrierte Steuerung des Touchscreen-Monitors, sodass alle Funktionen der Maschine gesteuert und angepasst werden können, ohne dass der Bediener die Hände von den Bedienelementen nehmen muss.
„Diese Werkzeuge und Joysticks werden neue Bediener von Anfang an effektiver machen. Die Lernkurve wird schneller und kürzer sein als in der Vergangenheit“, erklärte Timiney.

„Alles, vom Komfort in der Kabine über die intuitive Anordnung der Bedienelemente bis hin zu den Tasten am Joystick, ist darauf ausgelegt, dass die Maschine genau das tut, was man von ihr erwartet“, erklärte Menon. „Die gesamte Technologie, die Motorleistung und die verbesserte Hydraulikleistung arbeiten im Hintergrund und ermöglichen es Kunden und Bedienern – egal, ob erfahren oder unerfahren –, den vollen Nutzen aus der Maschine zu ziehen.“
Die Cat SSL- und CTL-Modelle der nächsten Generation werden 2025 verfügbar sein.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



