Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
CMB.TECH und Damen arbeiten bei Wasserstoffschleppern zusammen
28 Mai 2024
Von Damen gebaute Schiffe werden die Dual-Fuel-Wasserstofftechnologie von CMB.TECH nutzen

CMB.TECH und die Damen Shipyards Group haben eine Zusammenarbeit bei wasserstoffbetriebenen ASD-Schleppern bekannt gegeben. Die von Damen gebauten Schiffe nutzen die Dual-Fuel-Wasserstofftechnologie von CMB.TECH, um die Emissionen deutlich zu reduzieren.
Die Kooperationsvereinbarung für die ersten vier Schiffe wurde am 23. Mai bei Albwardy Damen in Sharjah unterzeichnet. Die Unterzeichnung fand im Rahmen der 27. International Tug & Salvage (ITS) Convention in Dubai statt.
Zuvor hatte die Klassifikationsgesellschaft Lloyd's Register CMB.TECH und Damen am selben Tag eine grundsätzliche Genehmigung (AiP) für die Wasserstofflösung vorgelegt, die in den Schleppern eingebaut werden soll.
Bei der Veröffentlichung des AiP erklärte Andy McKeran, Chief Commercial Officer von Lloyd's Register: „Das AiP für die Wasserstoff-Dual-Fuel-Technologie von CMB.TECH stellt eine kostengünstige Dekarbonisierungslösung für Schlepper dar und wird die neuen ASD-Schlepper von Damen mit einem Dual-Fuel-Wasserstoffantrieb ausstatten, um das Emissionsprofil der Schiffe deutlich zu reduzieren. Lloyd's Register gratuliert Damen und CMB.TECH zur erfolgreichen Umsetzung dieses innovativen Designs und wird auch weiterhin Klassifizierungs- und Beratungsleistungen anbieten, die dazu beitragen, die maritime Energiewende voranzutreiben.“
Die wasserstoffbetriebenen ASD Tugs 2812 FF-H2 mit 80 Tonnen Pfahlzugkraft sind mit vier Hochgeschwindigkeits-Wasserstoff-Dual-Fuel-Motoren ausgestattet, die auf minimale NOx- und CO2-Emissionen ausgelegt sind. Modulare Speichersysteme für komprimierten Wasserstoff bestehen aus bis zu 16 Wasserstoffflaschen, die insgesamt 736 kg unter Druck stehenden Wasserstoff bei 350 bar speichern können.
Die Schiffe erfüllen die Normen IMO Tier III und EU Stage V.
Die Schlepper werden hauptsächlich mit Wasserstoff betrieben, können aber auch auf herkömmlichen Kraftstoff umgestellt werden, falls dieser nicht verfügbar ist. Bei Bedarf können sie auch mit 100 % herkömmlichem Kraftstoff betrieben werden. Sie verfügen über insgesamt 160 m3 Treibstofftank.
„Dieser Vertrag markiert einen weiteren wichtigen Schritt in der Entwicklung unseres Portfolios an wasserstoffbetriebenen Schiffen“, sagte Alexander Saverys, CEO von CMB.TECH. „Schlepper sind ideale Mittel, um die Dekarbonisierung des Hafenbetriebs einzuleiten. Mit unseren Wasserstoffschleppern kann nun jeder Hafen weltweit seine CO2-Emissionen senken und die Nachfrage nach grüner Wasserstoffproduktion steigern.“
Damen und CMB.TECH haben bereits bei der Entwicklung der „Elevation Series“ zusammengearbeitet, einer Reihe von Commissioning Service Operations Vessels (CSOV), die von Wasserstoff-Dual-Fuel-Generatoren angetrieben werden. Damen baut die Schiffe für CMB.TECHs Tochtergesellschaft Windcat.
„Wir freuen uns sehr über die erneute Zusammenarbeit mit CMB.TECH“, sagte Vincent Maes, Damen Area Sales Manager Benelux. „Unsere beiden Familienunternehmen teilen die gleiche langfristige Perspektive und das gleiche Engagement für die maritime Energiewende. Wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit fortzusetzen und die nächsten Schritte zu unternehmen, um unsere Häfen – und unsere Welt – grüner zu machen.“
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



