Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Yamaha steigt mit neuem Unternehmen in den Markt für landwirtschaftliche Geräte ein
28 Februar 2025
Yamaha Agriculture liefert Automatisierung und digitales Erntemanagement.
Yamaha Motor Co. Ltd. hat Yamaha Agriculture Inc. gegründet, ein neues US-Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung autonomer Geräte und KI-gestützter digitaler Lösungen für den Anbau von Spezialkulturen konzentriert. Durch die Übernahmen von Robotics Plus1 und The Yield wird das neue Unternehmen laut Yamaha Roboterlösungen für das Sprühen, Jäten und andere Feldarbeiten anbieten und gleichzeitig fortschrittliche Datenanalysen und KI nutzen, um Präzisionslandwirtschaft und datengesteuerte Entscheidungen für Anbauer von Weintrauben, Äpfeln und anderen Spezialkulturen in Nordamerika, Australien und Neuseeland zu ermöglichen.

„Die Gründung von Yamaha Agriculture ist ein entscheidender Meilenstein in unserer langfristigen Vision 2030 – ART for Human Possibilities. Diese Initiative verkörpert die drei Kernpfeiler unserer langfristigen Vision 2030: Weiterentwicklung der Robotik, Neukonzeption von Lösungen und Transformation der Mobilität“, sagte Jim Aota, Chief Strategy Officer von Yamaha Motor in Iwata, Japan. „Sie steht zudem im Einklang mit Yamahas globaler Technologie-Roadmap, die sich auf fortschrittliches Energiemanagement, intelligente Systeme und softwarebasierte Lösungen konzentriert. Mit der Gründung dieses neuen Unternehmens wollen wir Yamahas technologisches Know-how nutzen, um mit einem kundenorientierten Ansatz zu einer nachhaltigen und profitablen Landwirtschaft beizutragen. Landwirte werden so besser in der Lage sein, Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel, Ressourcenknappheit und die Auswirkungen des Klimawandels zu bewältigen.“
Yamaha enthüllte 2018 seine langfristige Vision von ART für menschliche Möglichkeiten. „ART“ steht für Fortschritt, Umdenken und Transformation.
„Geleitet von unserer Mission, die Nachhaltigkeit, Rentabilität und Widerstandsfähigkeit der Landwirte zu gewährleisten, ist sich Yamaha Agriculture bewusst, dass die Herausforderungen im Spezialkulturanbau durchdachte Lösungen erfordern, deren Entwicklung Zeit braucht“, sagte Nolan Paul, Group CEO von Yamaha Agriculture. „Wir glauben, dass sinnvolle Innovationen in der Landwirtschaft durch die enge Zusammenarbeit mit Landwirten und Branchenpartnern entstehen. Die Fähigkeiten von Robotics Plus im Bereich Robotik und Automatisierung sowie The Yield im Bereich KI-gestützter Analytik stellen zwei wichtige Bausteine zur Bewältigung dieser Herausforderungen dar. Bei der Zusammenführung dieser Technologien verfolgen wir einen bewussten Ansatz, der die Schaffung eines echten Mehrwerts für Landwirte in den Vordergrund stellt und gleichzeitig die hohen Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards aufrechterhält, für die Yamaha bekannt ist.“
Autonome Technologie mit datengesteuerten Entscheidungen
Yamaha Agriculture erklärte, dass die Kombination autonomer Geräte mit intelligenten Dateneinsichten Landwirten dabei helfen könne, ihre Inputkosten zu senken, die Ressourcennutzung zu optimieren und die allgemeine Produktivität und Nachhaltigkeit ihrer landwirtschaftlichen Betriebe zu verbessern.
Die Übernahme von Robotics Plus ermöglicht ein autonomes Hybridfahrzeug, das verschiedene Aufgaben wie Sprühen und Unkrautbekämpfung übernimmt. Das neuseeländische Unternehmen ist auf die Entwicklung von Automatisierungslösungen für die Landwirtschaft spezialisiert und vereint Expertise in Robotik, Automatisierung, Sensorik und Datenanalyse. Die neueste Entwicklung, Prospr, ist ein autonomes, multifunktionales Hybridfahrzeug für verschiedene Aufgaben im Obst- und Weinbau. Zu den Innovationen von Robotics Plus gehören außerdem der Āporo Fruit Packer zur automatisierten Obstverpackung und ein Roboter-Holzvermesser zur automatisierten Stammvermessung für Lkw und Züge.

Seit 2017 unterstützt Yamaha Motor, die Muttergesellschaft des neu gegründeten Unternehmens Yamaha Agriculture, Robotics Plus mit strategischen Investitionen, um die Entwicklung landwirtschaftlicher Automatisierungstechnologien voranzutreiben und seine Präsenz im Agtech-Sektor auszubauen. Nach der Übernahme von Robotics Plus wird das Unternehmen sein Kerngeschäft Berichten zufolge weiterhin von seinem Hauptsitz in Tauranga, Neuseeland, aus betreiben.
The Yield nutzt fortschrittliche Datenanalysen und KI-gestützte Modelle, um Ertragsprognosen zu liefern und den Betrieb auf und außerhalb der Landwirtschaft zu optimieren. Yamaha unterzeichnete bereits 2021 eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung mit dem australischen Startup.
Yamaha erklärte, man werde seine langjährige Erfahrung als vertrauenswürdiger Hersteller von Hochleistungsprodukten nutzen, um die beiden Unternehmen mit Fokus auf Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit zu skalieren. Die komplementären Technologien werden als Yamaha Agriculture integriert, um eine umfassende Plattform zu schaffen, die Landwirten Präzisionslandwirtschaft ermöglicht.
Unbemannte landwirtschaftliche Hubschrauber
Yamaha erklärte, seine Reise in die landwirtschaftliche Automatisierung begann vor fast 40 Jahren mit der Entwicklung unbemannter Hubschraubertechnologie. Diese ermöglichte es, Gebiete zu erreichen, die für konventionelle Traktoren und Bodengeräte unzugänglich waren. In Japans anspruchsvollen Reisfeldern beispielsweise bearbeiten mittlerweile über 2.200 Einheiten jährlich 800.000 Hektar.
Über Reisfelder hinaus werden die Hubschrauber weltweit zur Bekämpfung von Weinreben, invasiven Unkräutern, Obstbäumen und Zuckerrohr eingesetzt. In den USA ist das Sprühserviceteam von Yamaha in Napa, Kalifornien, ansässig und konzentriert sich dort auf die Fungizidbehandlung von Weinreben in den Regionen Napa und Sonoma.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



