Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Deutz übernimmt US-Generatorenhersteller
27 Juni 2024
Das Unternehmen erklärte, die Übernahme sei ein Schritt vom Komponentenhersteller zum Lösungsanbieter.
Deutz hat eine Vereinbarung zur Übernahme von 100 % der Anteile an Blue Star Power Systems Inc. unterzeichnet. Das Unternehmen mit Sitz in North Mankato, Minnesota, USA, entwickelt, produziert und vertreibt Generatoren. Über die Konditionen wurde Stillschweigen vereinbart.
Deutz bezeichnete die Übernahme als wichtigen Schritt vom Komponentenhersteller zum Lösungsanbieter. Die Motoren des Unternehmens werden seit langem in Generatoren eingesetzt. Nun legt das Unternehmen den Grundstein für Komplettlösungen zur dezentralen Stromerzeugung.

„Wir freuen uns, dass wir uns mit dieser Akquisition in einem wachstumsstarken Markt positionieren, der weniger konjunkturabhängig ist und in dem wir über eine starke Technologie- und Servicekompetenz verfügen. Darüber hinaus erhalten wir Zugang zu neuen, ergänzenden Geschäftsmodellen“, sagte Deutz-Vorstandsvorsitzender Dr. Sebastian C. Schulte.
„Mit der Übernahme von Blue Star Power Systems beschleunigen wir den Ausbau unserer Aktivitäten im Bereich der dezentralen Energieversorgung, die wir im Rahmen unserer Dual+-Strategie eingeleitet haben, und erweitern das Deutz-Geschäftsmodell.“
Deutz erwirtschaftet heute nach eigenen Angaben mit Produkten und Dienstleistungen für die dezentrale Energieversorgung einen Umsatz von knapp 32 Millionen US-Dollar (30 Millionen Euro). Hierzu tragen vor allem dieselbetriebene Generatoren bei, aber auch der erste Serienauftrag für Generatoren mit Wasserstoffverbrennungsmotoren, den das Unternehmen kürzlich aus China erhalten hat.
Deutz erwartet durch die Übernahme von Blue Star Power Systems mittelfristig einen zusätzlichen profitablen Umsatz von über 100 bis über 150 Millionen US-Dollar pro Jahr. Darauf aufbauend soll der Umsatz im Energiesegment bis 2030 durch organisches und anorganisches Wachstum weltweit auf rund 500 Millionen Euro steigen.
Deutz setzt auf die wachsende Bedeutung der dezentralen Energieversorgung, bei der Stromaggregate eine wichtige Rolle spielen. Wesentliche Wachstumstreiber sind die Zunahme von Unwettern, der weltweit steigende Strombedarf, der durch veraltete Infrastruktur gedeckt wird, und der stark wachsende Anteil erneuerbarer Energien, die Schwankungen unterliegen.
Die zunehmende Bedeutung von Rechenzentren und Mikronetzen treibt auch den globalen Markt für Generatoren an. Laut Deutz wird dieser bis 2030 voraussichtlich auf 34,5 Milliarden US-Dollar anwachsen. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 5,9 Prozent.
Darüber hinaus dürfte die Übernahme von Blue Star Power Systems für Deutz vielfältige Entwicklungs- und Wachstumsmöglichkeiten bieten.
„Die Übernahme wird uns helfen, die dezentrale Energieversorgung mit Generatoren in ländlichen und weniger entwickelten Gebieten weltweit voranzutreiben“, sagte Dr.-Ing. Markus Müller, CTO und CSO der Deutz AG. Das Deutz-Energiesegment mit Blue Star Power Systems als Kerngeschäft hat vollen Zugriff auf alle Produkte und das gesamte Know-how im gesamten Spektrum – von Dieselmotoren, eFuels und HVO bis hin zu wasserstoffbetriebenen Motoren.“
Blue Star Power Systems, Inc. bietet Gasgeneratoren im Leistungsbereich von 20 bis 1250 kWe an, die sowohl für die Grundversorgung als auch für Notstromanwendungen konzipiert sind.
„Wir sind stolz auf das Geschäft, das wir gemeinsam bei Blue Star Power Systems aufgebaut haben“, sagte Doug Fahrforth, Gründer von Blue Star Power Systems. „Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit Deutz, um unser Geschäft weiterzuentwickeln. Aufbauend auf unserem umfangreichen Produktangebot und unseren starken Branchenbeziehungen ermöglichen wir eine globale Expansion und die Weiterentwicklung eines nachhaltigen Produktportfolios.“
Fahrforth wird bleiben und das Unternehmen bis 2026 mit leiten.
Der Abschluss der Transaktion unterliegt den üblichen Bedingungen und wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 erfolgen.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



