Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Renault Trucks meldet 18 % Anstieg der Neuwagenverkäufe im Jahr 2023
15 März 2024

Renault Trucks meldet für 2023 einen „soliden“ Anstieg der Neuwagenauslieferungen um 18 %. Trotz Problemen mit der Ersatzteilversorgung, insbesondere in den ersten sechs Monaten des Jahres, wurden 69.859 Einheiten verkauft.
Nach Bestimmungsort wurden in Europa 62.476 Einheiten ausgeliefert (+20,0 % im Vergleich zum Vorjahr), während die Zahl in den Rest der Welt 7.383 Einheiten (+8,7 %) betrug. Nach Tonnage fanden 40.833 mittelschwere und schwere Einheiten ein neues Zuhause (+4,0 %), während leichte Nutzfahrzeuge insgesamt 29.026 Einheiten (+46 %) auslieferten.
Im Zwölfmonatszeitraum wurden zudem 1.636 Elektrofahrzeuge ausgeliefert, ein Plus von 153 %. Die Zahl der mittelschweren und schweren Nutzfahrzeuge belief sich auf 624 Einheiten (+65 %), während leichte Nutzfahrzeuge 1.012 Mal verkauft wurden (+278 %).
Trotz der starken Zahlen sank der Marktanteil im 16-Tonnen-Segment in der Europäischen Union in einem dynamischen und wachsenden Markt um 0,9 % auf 8,5 %. Im Segment von sechs bis 16 Tonnen stiegen die Auslieferungen zwar um 6,8 %, der Marktanteil sank jedoch um 0,8 % auf 6,2 %. Renault Trucks bleibt mit einem Marktanteil von 27,9 % im französischen 16-Tonnen-Segment Marktführer auf seinem Heimatmarkt.
„Renault Trucks hat das Jahr 2023 mit insgesamt 69.859 Auslieferungen abgeschlossen, ein Plus von 18 %. Eine solide Geschäftsentwicklung, die es uns ermöglicht, die Transformation unseres Unternehmens und unseren Übergang zu nachhaltigem Transport fortzusetzen“, sagte Bruno Blin, Präsident von Renault Trucks.
„Renault Trucks behauptet sich als führender Anbieter dekarbonisierter Mobilität mit einem Marktanteil von 22,4 % bei Elektrofahrzeugen im Segment über 16 Tonnen in Europa“, fügte er hinzu.
Gegen Ende 2023 eröffnete der französische Lkw-Hersteller im Werk Bourg-en-Bresse die Montagelinie der 44 Tonnen schweren Elektro-Lkw E-Tech T und C.
Die Elektro-Lkw E-Tech D und D Wide mit einer Tragkraft von 16 bis 26 Tonnen werden seit 2020 im Werk Blainville-sur-Orne produziert. Das Unternehmen gibt an, dass die Fahrzeuge, die jetzt auf der Straße unterwegs sind, mehr als 13 Millionen Kilometer zurückgelegt und so den CO2-Ausstoß um 13.000 Tonnen reduziert haben.
Für die Zukunft hat sich Renault Trucks zum Ziel gesetzt, bis 2030 50 % seines Umsatzes mit batterieelektrischen Fahrzeugen zu erzielen.
Im Rahmen seiner Initiativen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft hat Renault Trucks in seinem Gebrauchtwagenwerk in Bourg-en-Bresse 95 Fahrzeuge wiederaufbereitet. Die geringe Zahl ist auf den geringen Bestand an gebrauchten Lkw zurückzuführen. Der Erstausrüster verlängerte zudem die Lebensdauer von 250 Lkw seiner Kundenflotten, indem er sie im Gebrauchtwagenzentrum in Lyon Saint-Priest generalüberholte. Dadurch wurden schätzungsweise sieben Tonnen CO2 und sieben MWh Energie eingespart.
Im Gebrauchtwagenwerk in Bourg-en-Bresse werden nun Elektro-Umrüstarbeiten für Neotrucks-Zugmaschinen durchgeführt. Diese werden zum Transport von Sattelaufliegern auf Industrie- oder Logistikgeländen eingesetzt. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 25 Sattelzugmaschinen mit Elektroantrieb nachgerüstet, weitere 40 sind für 2024 geplant.
Ebenfalls im Jahr 2023 eröffnete Renault Trucks sein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum X-Tech Arena in Lyon Saint-Priest. Der Standort vereint 1.000 Ingenieure, Forscher und Einkäufer, um den Genehmigungs- und Abwicklungsprozess für zukünftige Transportlösungsprojekte zu verbessern.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



