Responsive Image Banner

Danfoss präsentiert über 60 Produkte auf der Veranstaltung in München

Auf der Bauma 2025 vom 7. bis 13. April in München präsentiert Danfoss Power Solutions seine Kompetenzen in den Bereichen Hydraulik, Elektrohydraulik, Elektrifizierung, Digitalisierung, Autonomie und Software. Am Stand präsentiert das Unternehmen über 60 Produkte, geordnet nach den für Bau- und Bergbaumaschinen typischen Subsystemen: Antrieb, Lenkung, Arbeitsfunktionen und Steuerung.

Stand von Danfoss Power Solutions auf der Bauma 2025 Danfoss Power Solutions wird auf der Bauma 2025 mehr als 60 Produkte des Unternehmens präsentieren.

Weitere Stationen sind der Elektrifizierung und E-Hydraulik sowie der PLUS+1-Plattform gewidmet. Das Unternehmen demonstriert, wie seine skalierbaren, modularen Lösungen auf spezifische Kundenanforderungen zugeschnitten und nahtlos in unterschiedliche Anwendungen und Maschinengrößen integriert werden können.

Danfoss wird während der Veranstaltung mehrere neue Produkte vorstellen, darunter:

  • die X1P-Familie von Kolbenpumpen für den offenen Kreislauf, die auf der brandneuen X1-Plattform basieren,
  • Ergänzungen zur Thorx-Reihe von Nockenmotoren,
  • und ein thermoplastischer Schlauch für Materialhandhabungsanwendungen.

Zu den wichtigsten Lösungen und kürzlich eingeführten Produkten, die am gesamten Stand gezeigt werden, gehören:

  • die digitale Verdrängerpumpe und Steuerung,
  • das Editron ED3-Bordladegerät und ePTO, elektrohydraulische Lenksubsystemlösungen,
  • und ein industrieller Nockenwellenmotor für große stationäre Maschinen.
Danfoss demonstriert seine Elektrifizierungskompetenz mit diesem emissionsfreien Radlader Elektrohydraulik und Elektrifizierung stehen auf der Bauma 2025 besonders im Fokus. (Foto: Danfoss Power Solutions)

Zusätzlich zu der am Stand gezeigten Technologie wird Ondřej Aulich, Subsystemingenieur aus dem Danfoss-Geschäftsbereich Controls, am 7. April um 10 Uhr in Halle B0 im Rahmen des bauma-Forums über die Auswirkungen der Elektrifizierung auf die Arbeitshydraulik sprechen. Sein Vortrag behandelt die technologischen Fortschritte, die zur Verbesserung der Effizienz bei gleichzeitiger Beibehaltung hoher Funktionalität und Zuverlässigkeit elektrifizierter mobiler Maschinen erforderlich sind.

Markus Plassmann, Leiter für Wachstum und Vertrieb der Division Editron, präsentiert gemeinsam mit Enrico Tracanzan, Group R&D Director bei Carraro, die Zweigang-Antriebslösung des Unternehmens. Ihr Vortrag am 9. April um 15:30 Uhr in Halle B0 erläutert detailliert, wie die Lösung es OEMs ermöglicht, ohne Fahrgestelländerungen zwischen hydrostatischen und elektrischen Antriebssystemen zu wechseln und so das Fahrzeugdesign zu optimieren.

Das elektrische Antriebssystem wird zusammen mit dem eHydraulic Power Module von Danfoss am Stand ausgestellt, um die Vorteile von Paketlösungen hervorzuheben.

Halle A3, Stand 125

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN