Responsive Image Banner

1,2 Milliarden Dollar für Drehkreuze zur direkten Luftbefüllung

Premium-Inhalte

Die USA wählen zwei Projekte im kommerziellen Maßstab aus

Das US-Energieministerium (DOE) kündigte bis zu 1,2 Milliarden Dollar für die Weiterentwicklung zweier Anlagen zur direkten CO₂-Abscheidung aus der Luft im kommerziellen Maßstab in Texas und Louisiana an.

Diese Projekte – die ersten dieser Größenordnung in den Vereinigten Staaten – stellen die ersten ausgewählten Projekte des vom Präsidenten im Rahmen des parteiübergreifenden Infrastrukturgesetzes finanzierten Programms „Regionale Zentren für die direkte CO₂-Abscheidung aus der Luft“ (DAC) dar. Ziel des Programms ist der Aufbau eines landesweiten Netzes großflächiger Anlagen zur CO₂-Entnahme, um Altlasten der CO₂-Belastung zu beseitigen und rasche Emissionsreduktionen zu ergänzen. Zusammen sollen diese Projekte jährlich mehr als 2 Millionen Tonnen CO₂ aus der Atmosphäre entfernen – eine Menge, die den jährlichen Emissionen von rund 445.000 benzinbetriebenen Pkw entspricht – und 4.800 Arbeitsplätze in Texas und Louisiana schaffen.

„Die Reduzierung unserer CO₂-Emissionen allein wird die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels nicht aufhalten; wir müssen auch das bereits in die Atmosphäre freigesetzte CO₂ entfernen – was laut nahezu allen Klimamodellen unerlässlich ist, um bis 2050 eine klimaneutrale Weltwirtschaft zu erreichen“, sagte US-Energieministerin Jennifer M. Granholm. „Mit dieser einmaligen Investition, die durch Präsident Bidens Investitionsprogramm ‚Investing in America‘ ermöglicht wird, legt das Energieministerium den Grundstein für eine Industrie zur direkten CO₂-Abscheidung aus der Luft, die entscheidend zur Bekämpfung des Klimawandels beiträgt und gleichzeitig lokale Wirtschaften transformiert und gesündere Gemeinschaften schafft.“

Die Technologie zur direkten Kohlenstoffabscheidung von Climeworks Corp. wird im Kohlenstoffabscheidungszentrum des Projekts Cypress eingesetzt.

Die DAC-Abscheidung ist ein Verfahren zur CO₂-Beseitigung aus der Luft und trägt so zur Reduzierung des bereits in der Atmosphäre vorhandenen CO₂ bei. Das abgeschiedene CO₂ kann anschließend sicher und dauerhaft tief unter der Erde gespeichert oder in nützliche kohlenstoffhaltige Produkte wie Beton umgewandelt werden, wodurch seine Freisetzung in die Atmosphäre verhindert wird. Der breite Einsatz von DAC und anderen innovativen Technologien zur Emissionsabscheidung ist entscheidend für die Bekämpfung der Klimakrise und die Stärkung der globalen Wettbewerbsfähigkeit der USA in der zukünftigen CO₂-neutralen Wirtschaft. Das US-Energieministerium (DOE) schätzt, dass für die Umsetzung von Präsident Bidens ambitioniertem Plan einer klimaneutralen Wirtschaft bis 2050 jährlich zwischen 400 Millionen und 1,8 Milliarden Tonnen CO₂ aus der Atmosphäre entfernt und aus Emissionsquellen abgeschieden werden müssen. Die beiden heute für die Vergabeverhandlungen ausgewählten DAC-Zentren werden dazu beitragen, die Fähigkeit zur großtechnischen Abscheidung und Speicherung von atmosphärischem CO₂ weiter zu demonstrieren.

Zu den ausgewählten Projekten gehören:

Projekt Cypress (Calcasieu Parish, Louisiana): Battelle plant in Zusammenarbeit mit der Climeworks Corporation und Heirloom Carbon Technologies, Inc., jährlich über eine Million Tonnen CO₂ aus der Atmosphäre abzuscheiden und dauerhaft tief unter der Erde zu speichern. Für die Abnahme und geologische Speicherung des abgeschiedenen atmosphärischen CO₂ soll Gulf Coast Sequestration genutzt werden. Das Projekt soll rund 2.300 Arbeitsplätze schaffen, wobei 10 % der Belegschaft aus ehemaligen Beschäftigten der fossilen Brennstoffindustrie stammen sollen. Projekt Cypress setzt auf einen intensiven Dialog mit den lokalen Gemeinschaften und Interessengruppen, um deren Anregungen einzuholen, neue Arbeitsplätze zu schaffen und die Prinzipien von Vielfalt, Gleichstellung, Inklusion und Barrierefreiheit zu fördern.

South Texas DAC Hub (Kleberg County, Texas): 1PointFive, eine Tochtergesellschaft von Occidental, und ihre Partner Carbon Engineering Ltd. und Worley planen die Entwicklung und Demonstration einer DAC-Anlage zur jährlichen CO₂-Abscheidung von bis zu einer Million Tonnen. Dazu gehört ein geologischer CO₂-Speicher in Salzwasser . Das Projekt soll schätzungsweise 2.500 Arbeitsplätze in den Bereichen Bau, Betrieb und Instandhaltung schaffen; es bestehen bereits Vereinbarungen zur Einstellung von Arbeitskräften aus der Region. Die ausgewählten Partner werden zudem einen Bürgerbeirat einrichten, um eine aktive Einbindung der lokalen Bevölkerung zu gewährleisten.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Schuster wird Divisionsleiter für Krane bei Liebherr USA.
Simon Schuster wird die Position des Bereichsleiters für Mobil- und Raupenkrane übernehmen.
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download