Responsive Image Banner

8 Milliarden Dollar für Wasserstoffproduktionsanlage vorgesehen

Premium-Inhalte

Fidelis New Energy wählt West Virginia für mehrphasiges Projekt

Visualisierung des Mountaineer GigaSystems, einschließlich hyperskalierbarer, klimaneutraler Rechenzentren, die sowohl die Produktion als auch den Verbrauch von klimaneutralem Wasserstoff über den gesamten Lebenszyklus ermöglichen. (Bild: Fidelis New Energy)

Das Energiewende-Unternehmen Fidelis New Energy gab bekannt, dass es 8 Milliarden Dollar in eine Wasserstoffproduktionsanlage und einen kohlenstoffarmen Mikronetzkomplex in West Virginia investieren wird.

Das Projekt umfasst das Mountaineer GigaSystem (Mountaineer) und den Monarch Cloud Campus für Rechenzentren, die mit klimaneutralem Wasserstoff betrieben werden. Mountaineer setzt die firmeneigene FidelisH2-Technologie ein, die die Produktion von Wasserstoff mit null CO₂-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus aus einer Kombination von Erdgas, erneuerbarer Energie und CO₂-Abscheidung, -Nutzung und -Speicherung (CCS) ermöglicht.

Das Projekt umfasst vier Phasen, wobei jede Phase über 500 Tonnen CO₂-neutralen Wasserstoff pro Tag produzieren soll. Die Investitionskosten belaufen sich laut Unternehmensangaben auf rund 2 Milliarden US-Dollar pro Phase, exklusive der damit verbundenen Investitionen in Rechenzentren und Gewächshäuser. Die erste Phase des Mountaineer GigaSystems, FidelisH2, soll voraussichtlich 2028 in Betrieb gehen.

Dieser klimaneutrale Wasserstoff wird für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt, darunter klimaneutrale Hyperscale-Rechenzentren, Gewächshäuser, Transportwesen und Stahlproduktion.

Fidelis und West Virginia haben die Betriebsvereinbarung finalisiert, die die Bedingungen für die angestrebte Speicherkapazität festlegt, sowie die Porenraumvereinbarung , die exklusive Rechte für CCS in bestimmten Gebieten sichert.

Fidelis verfügt nach eigenen Angaben über eine Reihe von zum Patent angemeldeten Energiewende-Technologien, die zur Dekarbonisierung schwer zu dekarbonisierender Branchen beitragen. FidelisH2 ist ein neuartiges Verfahren zur Wasserstoffproduktion, das die Herstellung von klimaneutralem Wasserstoff aus Erdgas und erneuerbaren Energien ermöglicht. Zum Portfolio der Energiewende-Technologien von Fidelis gehören außerdem H2PowerCool und CO2PowerGrow. H2PowerCool nutzt FidelisH2-Wasserstoff als klimaneutrale Energiequelle zur Stromversorgung und Kühlung von Rechenzentren. Dadurch können klimaneutrale Rechenzentren direkt am Standort Mountaineer betrieben werden, ohne dass externe indirekte CO₂-Kompensationen oder -Zertifikate benötigt werden.

Die Technologien werden in den Rechenzentren des Monarch Cloud Campus eingesetzt, der sich auf von Fidelis innerhalb des Mountaineer-Geländes und auf weiteren Flächen im Mason County befindet. Nach vollständiger Fertigstellung könnte die Rechenzentrumskapazität 1.000 MW erreichen, was zusätzlichen Investitionen von über 5 Milliarden US-Dollar entspricht, so das Unternehmen. Abwärme und ein Teil des aus der FidelisH2-Produktion und den Hyperscale-Rechenzentren abgeschiedenen CO2 sollen in benachbarten Gewächshäusern genutzt werden, um die Dekarbonisierung zu fördern und die Kosten der Lebensmittelproduktion zu senken.

„Durch die Kombination bewährter Technologien führender Anbieter, darunter unsere FidelisH2-Partner Topsoe und Babcock & Wilcox, können wir CO₂-freien, sauberen Wasserstoff in großem Maßstab produzieren, ohne dabei Risiken neuer Technologien einzugehen. Unsere proprietären Netto-Null-Lösungen, die ausschließlich auf bewährten Technologien basieren, stoßen auf großes kommerzielles Interesse bei Wasserstoffanwendern, Rechenzentrumsbetreibern und Gewächshausbesitzern. Dies trägt dazu bei, dass der ARCH2-Hub die gesamte Wertschöpfungskette des Wasserstoffs – von der Produktion bis zum Verbrauch – abdeckt“, so Bengt Jarlsjo, Mitgründer, Präsident und COO von Fidelis.

Im Zuge der Vorstellung des Gesamtprojekts gab Fidelis außerdem eine Absichtserklärung mit Babcock & Wilcox (B&W) zur Unterstützung der Evaluierung, Entwicklung und Umsetzung von BrightLoop-Wasserstoffprojekten am Mountaineer-Standort bekannt. Ziel ist der vollständige Aufbau von vier Anlagen zur klimaneutralen Wasserstoffproduktion mit einer Kapazität von je 200 Tonnen pro Tag. Die BrightLoop-Technologie ermöglicht die kostengünstige Produktion von sauberem, klimaneutralem Wasserstoff aus Biomasseabfällen wie gefällten Bäumen, Sägewerksabfällen und anderen festen Brennstoffen sowie Erdgas in Kombination mit CO₂-Abscheidung, -Nutzung und -Speicherung. Dadurch stellt sie eine äußerst synergistische Ergänzung zum Mountaineer GigaSystem dar.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Schuster wird Divisionsleiter für Krane bei Liebherr USA.
Simon Schuster wird die Position des Bereichsleiters für Mobil- und Raupenkrane übernehmen.
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download