Responsive Image Banner

ABB geht bei der Steigerung der Effizienz elektrischer Antriebsstränge einen Schritt weiter

Premium-Inhalte

24 Januar 2024

Power Progress International sprach mit der Traktionsabteilung von ABB über die Vorteile elektrischer Antriebsstränge für Busse

Von ABB hergestellte elektrische Antriebsstränge wurden in eine Reihe von Straßenbahnen, Bus Rapid Transport (BRT)-Systemen und Off-Highway-Anwendungen integriert.

ABB HES580-3L Wechselrichter ABB HES580-3L Wechselrichter. (Foto: ABB)

Auf der Busworld 2023, die im vergangenen Oktober in Brüssel stattfand, erklärte David Segbers, globaler Produktmanager für eMobilty Drivetrain in der Traction-Division von ABB, dass die durch die Beteiligung an diesen Projekten gewonnenen Erfahrungen es dem Unternehmen ermöglicht haben, einen neuen Markt anzusprechen – das Standard-eBus-Segment.

Um diese Initiative zu unterstützen, hat ABB den neuen Wechselrichter HES580-3L auf den Markt gebracht. Das Gerät verfügt über eine Reihe fortschrittlicher Funktionen, darunter eine Drei-Ebenen-Topologie. Neben der Reduzierung harmonischer Motorverluste wies Segbers darauf hin, dass Halbleiter mit Drei-Ebenen-Topologie zwischen Plus-, Minus- und Neutralleiter umschalten können. Dies stellt eine Verbesserung gegenüber der herkömmlichen Zwei-Ebenen-Topologie dar, bei der der Wechselrichter nur zwischen Plus und Minus umschalten kann.

Segbers erläuterte dies genauer: „Dies garantiert eine gleichmäßigere Ausgangswelle, die die Oberschwingungsverluste im Elektromotor um bis zu 75 % reduziert und so die Effizienz des elektrischen Antriebsstrangs erhöht. Wir glauben, dass dies der erste Drei-Stufen-Wechselrichter für Busse auf dem Markt ist.“

„Seit der letzten Busworld 2019 haben wir in der Elektroantriebstechnologie enorme Fortschritte gemacht“, fügte er hinzu. Er ist überzeugt, dass der neue Wechselrichter HES580-3L Busbetreibern die Möglichkeit bietet, die Fahrtdauer durch eine verbesserte Stromversorgung der Motoren zu verlängern.

Die Auslieferung des Wechselrichters HES580-3L an Pilotkunden begann Ende 2023.

ABB-Batteriesystem in Muldenkipper im Einsatz ABB-Batteriesysteme aus dem Bergbau sind jetzt auch für Elektrobusse erhältlich. (Foto: ABB)

Kühlleistung

ABB stellte außerdem die zweite Generation des wassergekühlten Elektromotors AMXE25OS vor. „Dieser Motor wiegt 20 Prozent weniger als unsere Einheiten der ersten Generation und bietet mehr Leistung und Drehmoment“, sagte Segbers.

Der Motor ist in zwei Längen und Leistungsstufen erhältlich. Die ersten Auslieferungen an Kunden sind für das erste Quartal 2024 geplant.

Für Off-Highway-Anwendungen stehen Motoren aus der gleichen Produktfamilie zur Auswahl, mit einer Auswahl von vier Baugrößen und einer Leistung von 20 bis 500 kW.

Batterieleistung

Die Antriebsstränge der Elektrobusse von ABB sind mit unternehmenseigenen Batteriepaketen ausgestattet. Diese basieren auf einer Lithium-Titanoxid-Zellentechnologie.

„Der wichtigste Leistungsindikator dieser Chemie ist nicht die Energiedichte, sondern die Leistungsdichte. Das ist ideal für Anwendungen, die schnell entladen und wieder aufgeladen werden müssen, wie zum Beispiel Oberleitungsbusse“, sagte Segbers. „Wir streben 240-kW-Pakete mit ultraschneller Aufladung an Ladestationen und einer Lebensdauer von 20.000 Ladezyklen oder mehr an.“

Typische Anwendungsgebiete für ABB-Batterien sind neben Bussen auch Bergbau-LKW und Raupenkräne. Im Off-Highway-Markt bietet ABB zudem Netzumrichter für den Netzanschluss an; Anwendungsbeispiele sind beispielsweise an ein Stromkabel angeschlossene Bagger oder Untertage-Bergbaumaschinen.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Schuster wird Divisionsleiter für Krane bei Liebherr USA.
Simon Schuster wird die Position des Bereichsleiters für Mobil- und Raupenkrane übernehmen.
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download