Responsive Image Banner

Accelera zeigt Wasserstoff- und Elektrolösungen der nächsten Generation

Premium-Inhalte

Accelera by Cummins, der emissionsfreie Geschäftsbereich von Cummins Inc., präsentiert auf der diesjährigen Advanced Clean Transportation (ACT) Expo, die vom 20. bis 23. Mai in Las Vegas stattfindet, neue Versionen seiner Wasserstoff-Brennstoffzellenmotoren, eine hocheffiziente eAxle und seine Batterien der nächsten Generation.

Brennstoffzellenmotor Accelera FCE300 Accelera by Cummins stellte auf der ACT Expo in Las Vegas seinen neuen 300-kW-Brennstoffzellenmotor FCE300 vor. (Foto: Accelera by Cummins)

Die neueste Generation der Brennstoffzellentechnologie findet sich in den neu eingeführten Brennstoffzellenmotoren FCE300 und FCE150. Beide bieten laut Accelera eine höhere Leistungsdichte für größere Systeme, verbesserte Systemeffizienz und längere Lebensdauer. Ihre modulare Architektur ermöglicht Konfigurationen für eine Vielzahl von Anwendungen und Layouts und optimiert gleichzeitig die Integrationsprozesse für mobile und stationäre On- und Off-Highway-Anwendungen, so das Unternehmen weiter.

Neben einem Schwerlast-Lkw der Klasse 8 von Navistar RH International, der mit zwei schienengebundenen FCE150-Motoren ausgestattet ist, wird ein 300-kW-Brennstoffzellenmotor ausgestellt.

Ebenfalls im Angebot ist die 14Xe, Acceleras neueste eAxle. Erhältlich mit einem Dreigang-Doppelvorgelege oder einem Zweigang-Planetengetriebe, ist die eAxle auf höhere Drehmoment-, Leistungs- und Batteriespannungsanforderungen ausgelegt und minimiert den Bedarf an Radendreduzierungen.

Der 14Xe ist mit dem ELFA 3 V3.2 von Accelera ausgestattet, einem Hochleistungswechselrichter, der laut Unternehmen einen verbesserten elektrischen Antriebsstrang mit verstärktem Fokus auf funktionale Sicherheit und Cybersicherheit ermöglicht. Der 14Xe eignet sich optimal für schwere 6x4-Anwendungen in Tandemkonfiguration oder als Einzelanwendung für mittelschwere und Schulbusanwendungen.

Ebenfalls ausgestellt ist ein Navistar RH International Class 8 Schwerlast-Lkw mit zwei schienengebundenen FCE150-Motoren (siehe Abbildung). (Foto: Accelera by Cummins)

Der BP104E ist Acceleras neueste und flexibelste Batterieplattform. Die Lithium-Eisenphosphat-Plattform (LFP) der nächsten Generation ist hochmodular und lässt sich problemlos an unterschiedliche Kundenbedürfnisse anpassen, so das Unternehmen. Sie bietet eine höhere Lebensdauer und Schnellladefunktionen.

Die BP104E hat eine Nennenergiekapazität von 104 kWh und einen maximalen Spannungsbereich von 830 V. Die LFP-Chemiezusammensetzung der nächsten Generation und die Cell-to-Pack-Architektur sollen die Batterie energiedichter und kostengünstiger machen. Die Serienproduktion dieser Batterie ist für 2027 mit lokal in den USA gefertigten Zellen geplant.

Auf der ACT Expo werden außerdem der Nickel-Mangan-Kobalt-Akkupack (NMC) BP97E, der LFP-Akkupack BP107E und ein leistungsstarker, fernmontierter Direktantriebs-Traktionsmotor CS2002 ausgestellt.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN