Responsive Image Banner

ACEA meldet Rückgang der Verkäufe von Nutzfahrzeugen, Lastwagen und Bussen in der gesamten EU

ACEA-Nutzfahrzeugverkäufe Q1 2025

ACEA, der Verband der europäischen Automobilhersteller, hat für das erste Quartal 2025 Rückgänge in allen Nutzfahrzeugsegmenten gemeldet.

Der Rückgang im gleichen Zeitraum 2024 wurde auf ein „schleppendes Wirtschaftswachstum“ und ein komplexes Regulierungsumfeld zurückgeführt, das zur Unsicherheit in der Wirtschaft beiträgt.

EU-weit gingen die Neuwagenverkäufe um 12,2 % zurück. Die drei größten Märkte trugen zum Rückgang bei. Den stärksten Rückgang verzeichnete Italien (-15,2 %), gefolgt von Frankreich (-10,7 %) und Deutschland (-10,7 %). In Spanien hingegen stiegen die Zulassungen um 12,6 %.

Auch die Neuzulassungen von Lkw in der EU gingen um 16 % auf 72.941 Einheiten zurück. Bei schweren Lkw war ein Rückgang von 16,6 % zu verzeichnen, während die Verkäufe mittelschwerer Lkw um 12,5 % zurückgingen. Alle wichtigen Märkte verzeichneten Rückgänge, wobei Deutschland und Frankreich um 25,4 % bzw. 17,6 % zurückgingen. Auch Spanien und Italien verzeichneten deutliche Rückgänge von 12,8 % bzw. 9,4 %.

Auch die Neubusverkäufe gingen EU-weit zurück und sanken im Vergleich zum ersten Quartal 2024 um 1,8 % (8.674 Einheiten). Deutschland verzeichnete einen starken Rückgang (-15,0 %), gefolgt von Italien (-7,3 %) und Spanien (-0,5 %). In Frankreich gab es einen leichten Anstieg (+0,1 %). In anderen Märkten verzeichneten Schweden (+189,9 %) und Griechenland (+187,6 %) deutliche Zuwächse.

Diesel war im ersten Quartal 2025 die bevorzugte Wahl für Käufer neuer Transporter, obwohl die Verkäufe um 14 % auf 290.870 Einheiten zurückgingen (Marktanteil 82,5 %, gegenüber 84,2 % im ersten Quartal 2024). Die Verkäufe von Benzinmodellen gingen um 25,8 % zurück (Gesamtanteil 5,2 %). Elektrisch aufladbare Transporter wuchsen um 32,6 % und erreichten einen Marktanteil von 8,7 %, ein Plus von 5,7 % gegenüber dem ersten Quartal 2024. Die Zulassungen von Hybridfahrzeugen stiegen um 0,7 %, obwohl dieser Sektor nur 2,5 % des Gesamtmarktes ausmachte.

Bei den Lkw-Kraftstoffen dominierte Diesel im ersten Quartal 2025 weiterhin und machte 93,4 % der Neuzulassungen in der EU aus. Dies trotz eines Volumenrückgangs von 17,7 % im Vergleich zum ersten Quartal 2024. Elektrisch aufladbare Lkw wuchsen um 50,6 % und erreichten einen Marktanteil von 3,5 %, nach 2,0 % im Vorjahr. Die Niederlande verzeichneten ein Umsatzwachstum von 342,7 % und machten damit 25 % des Gesamtabsatzes in der EU aus.

Der Absatz von Elektrobussen stieg im Vergleich zum ersten Quartal 2025 um 50,3 %, der Marktanteil erhöhte sich im Jahresvergleich von 13,0 % auf 19,9 %. Deutschland verzeichnete das größte Marktwachstum (+118,9 %), während Schweden mit 237 Elektrobussen im ersten Quartal 2024 die zweithöchste Zulassungszahl verzeichnete. Der Absatz von Hybridbussen ging hingegen um 28,7 % zurück (Marktanteil 10,7 %). Die Zulassungen von Dieselbussen gingen um 5,6 % zurück, während der Marktanteil von 68,5 % im ersten Quartal 2024 auf 65,9 % sank.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN