Responsive Image Banner

ACT Expo 2024: Bendix zeigt skalierbare Elektrofahrzeuglösungen

Premium-Inhalte

Bendix Commercial Vehicle Systems präsentiert seine neueste Technologie für Hybrid- und Elektrofahrzeuge (EV) auf der Advanced Clean Transportation (ACT) Expo, die diese Woche in Las Vegas stattfindet. Unter anderem demonstriert das Unternehmen die Kompatibilität seiner Global Scalable Brake Control (GSBC) mit Elektrofahrzeugantrieben und deren Potenzial zur Verbesserung von Fahrerassistenz- und Sicherheitssystemen.

Bendix Global Skalierbares Luftaufbereitungssystem Das Global Scalable Air Treatment-System kann sowohl herkömmliche als auch elektromotorisch betriebene Kompressoren steuern. (Foto: Bendix)

GSBC steht für das elektronische Bremssystem (EBS) des Unternehmens – auch als „Brake-by-Wire“ oder elektropneumatische Bremstechnologie bezeichnet. Laut TJ Thomas, Direktor für Marketing und Kundenlösungen der Controls Group bei Bendix, nutzt das System zwar elektronische Signale zur Steuerung der Bremsvorgänge, doch bei einem mit EBS ausgestatteten Fahrzeug bleibt das Druckluftsystem das Betätigungsmittel.

„Die Bremsprinzipien bleiben unverändert, und im Falle eines elektrischen Ausfalls trägt die vorhandene Druckluftbremse dazu bei, die Systemsicherheitsanforderungen zu erfüllen“, sagte er. „Für autonome Fahrzeuge nutzt GSBC denselben EBS-Sicherheitsmechanismus und ergänzt ihn um eine sekundäre Steuerungsebene. Dies erhöht die Bremsverfügbarkeit bei bestimmten Störungen des primären Bremssystems.“

Während der Rekuperationsbremsung bleiben integrierte Sicherheitsfunktionen wie Antiblockiersystem (ABS) und Stabilitätskontrolle verfügbar, sodass übergeordnete Fahrerassistenzsysteme wie die Kollisionsminderung normal funktionieren, so Bendix. GSBC optimiert zudem Technologien wie die vollständige Stabilitäts- und Kollisionsminderung, indem es bei jedem Bremsvorgang eine präzisere Steuerung bis hin zu den einzelnen Achsen und Radenden ermöglicht.

Der GSBC sei mit Elektro- und Hybridantrieben mit Einzel-, Doppel- und Radendantrieb in Anwendungen von mittelschweren bis schweren Lkw und Schulbussen kompatibel, fügte Bendix hinzu.

Luftaufbereitung und E-Kompressoren

Bendix zeigt auf der Veranstaltung auch seine Global Scalable Air Treatment (GSAT) und elektrischen Luftkompressoren (eCompressors).

GSAT ist ein modulares Steuerungssystem für druckluftbetriebene Bremssysteme. Es kann sowohl herkömmliche als auch elektromotorisch betriebene Kompressoren steuern. Die kompakte, leichte Konstruktion besteht aus einer Aluminiumplatte, Polymerkomponenten im Inneren und einer Stahlplatte, um die erforderliche strukturelle Festigkeit für den erforderlichen Luftdruck zu erreichen.

Ein intelligenter Funktionsregler ermöglicht eine engere Integration von Luftkompressor und Lufttrockner und spart Kraftstoff durch eine intelligentere Ladestrategie und die Steuerung der Kompressordrehzahl für optimale Ladeeffizienz, so Bendix. GSAT integriert zudem die Funktionen des elektronischen Parkbremssystems Bendix Intellipark und steuert elektronisch Bremssystemfunktionen wie Anti-Compounding und Federspeicherumkehr. Es bietet zudem modernste Technologien für funktionale Sicherheit und Cybersicherheit.

Es stehen zwei Modelle elektrischer Kompressoren zur Verfügung, die für den Einsatz in Elektrofahrzeugen und anderen Fahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen geeignet sind: das ESM Electric Screw Module und das EVM Electric Vane Module.

„Beide eCompressor-Modelle eignen sich ideal für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, da sie deutlich leiser arbeiten als ein vergleichbarer Kolbenkompressor“, sagte Jason Kolecki, Direktor für Marketing und Kundenlösungen – Luftversorgung und Antriebsstrang bei Bendix.

Die eCompressors enthalten einen Elektromotor mit integriertem Hochspannungs-DC/AC-Wechselrichter, der sanftes Starten und Stoppen sowie die Anpassung der Luftzufuhr ermöglicht. Sie sind mit dem Controller Area Network (CAN) des Fahrzeugs verbunden und reagieren auf die Eingaben des Luftsystem-Controllers, je nach sich änderndem Luftbedarf.

Beide Modelle können in Hybrid- und vollelektrischen Fahrzeugen verwendet werden, das ESM eignet sich jedoch besser für Anwendungen mit hohem Luftbedarf wie Linienbusse und Lastwagen, während das EVM Luftsysteme für Anwendungen mit niedrigem und mittlerem Luftbedarf wie Langstreckenfahrzeuge optimiert.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Hengst stellt Blauionenfilter für landwirtschaftliche Anwendungen vor
Neuer Filter entfernt Partikel, Schimmel und Sporen
Yuchai präsentiert auf der Agritechnica die Europapremiere verschiedener Motoren.
Der in Yulin, China, ansässige Motorenhersteller plant, sein Geschäft in Europa auszubauen.
Shell Rotella startet PC-12 Wissenszentrum
Die Website wurde ins Leben gerufen, um der Branche das Verständnis der kommenden Dieselmotorenölkategorie zu erleichtern.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download