Responsive Image Banner

Air Products baut Wasserstofftankstellennetz auf

Premium-Inhalte
Wasserstofftankstelle von Air Products Eine der Wasserstofftankstellen von Air Products, Teil des angekündigten europäischen Wasserstofftankstellennetzes. (Quelle: Air Products)

Air Products hat Pläne zum Aufbau eines Netzwerks permanenter Wasserstofftankstellen (HRS) im kommerziellen Maßstab vorgestellt, die strategisch günstig entlang wichtiger Verkehrskorridore in der Nähe des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) liegen.

Das Unternehmen erklärte, die Tankstellen würden über eine verbesserte Betankungstechnologie, mehrere Druckbetankungsoptionen und eine Flüssigwasserstoffspeicherung vor Ort verfügen, um die Betankung mit Flüssigwasserstoff zu ermöglichen und so den Schwerlasttransport mit Wasserstoff zu erleichtern. Die Tankstellen werden über das globale Wasserstoff-Lieferkettennetzwerk von Air Products mit erneuerbarem Wasserstoff versorgt.

Mehrere bestehende und geplante Stationen wurden von der Europäischen Kommission im Rahmen ihres Förderprogramms „Connecting Europe Facility“ (CEF) gefördert, wie das Unternehmen bekannt gab. Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat zudem Mittel für den Bau zweier öffentlich zugänglicher Hochleistungs-HRS in Meckenheim und Duisburg bewilligt.

Daimler Truck und Air Products-Team bei Kundenversuchen mit dem Mercedes-Benz GenH2 Der mit flüssigem Wasserstoff betriebene Mercedes-Benz GenH2-Lkw. (Foto: Air Products)

Air Products gab bekannt, dass seine mobile Tankstelle in Duisburg Teil der Kundentests von Daimler Truck mit den wasserstoffbetriebenen Mercedes-Benz GenH2-Lkw mit Brennstoffzellenantrieb sein wird. Die teilnehmenden Kunden tanken an der Station, was den Betrieb unter realen, anspruchsvollen Betankungsbedingungen ermöglicht. Dies bietet Einblicke in die Schnittstelle zwischen Flüssigwasserstoff und trägt zur Weiterentwicklung eines zukunftsfähigen Wasserstoff-Ökosystems bei.

Auch Air Products wird sich an den Tests beteiligen und einen der GenH2-Lkw seiner bestehenden Flotte zum Transport von Flaschengasen einsetzen.

„Tausende Lkw liefern täglich Industriegase an unsere Kunden. Die Logistik ist daher ein integraler Bestandteil unseres Geschäfts. Der Test eines Mercedes-Benz GenH2 Trucks unter realen Bedingungen ist ein entscheidender Schritt bei der Umstellung unserer Vertriebsflotte auf wasserstoffbetriebene Fahrzeuge“, sagte Seifi Ghasemi, Vorstandsvorsitzender, Präsident und CEO von Air Products.

Ghasemi fügte hinzu, dass „eine sichere und zuverlässige Produktion, der Transport und die Verteilung von erneuerbarem Wasserstoff entlang der gesamten Wertschöpfungskette“ auf dem Weg zu einem nachhaltigen Transport unerlässlich seien. „Dies ist die ausgewiesene Expertise von Air Products, und wir sind stolz darauf, im Rahmen dieses Projekts die wichtige Betankungsinfrastruktur und flüssigen Wasserstoff bereitzustellen.“

Daimler Truck startet Kundenerprobung mit H2-Brennstoffzellen-Lkw
Daimler Truck startet Kundenversuche mit H2-Brennstoffzellen-Lkw Erste Versuche beginnen mit fünf Mercedes-Benz GenH2-Lkw und fünf Kunden
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN