Responsive Image Banner

Akquisitionen erweitern das Ladelösungsportfolio der Zapi Group

Die Zapi Group, ein globaler Elektrifizierungsspezialist mit Sitz in Italien, gab die Übernahme von SMPC Technologies (SMPC), einem kanadischen Anbieter von Leistungselektronik, sowie von Stercom Power Solutions, einem Anbieter intelligenter Lade- und Energiespeichersysteme mit Sitz in Deutschland, bekannt. Beide Akquisitionen erweitern das Portfolio der Zapi Group an Ladelösungen und vertiefen ihre technischen Fähigkeiten.

SMPC-Ladegeräte und DC-DC-Wandler ergänzen die Ladelösungen der Zapi Group und verbessern so ihre Fähigkeit, On-Board- und Off-Board-Ladelösungen der nächsten Generation bereitzustellen, um der wachsenden weltweiten Nachfrage nach effizienter, skalierbarer Infrastruktur für Elektrofahrzeuge und -geräte gerecht zu werden.

„SMPC Technologies hat herausragende modulare Energieumwandlungsplattformen entwickelt, die perfekt zu unserer langfristigen Wachstumsvision passen“, sagte Giannino Zanichelli, Gründer und Eigentümer der Zapi Group. „Ihre technische Tiefe, kombiniert mit unserer globalen Marke, unseren Kundenbeziehungen und unseren Markteinführungsfähigkeiten, schafft eine leistungsstarke Plattform, um unsere Wirkung zu beschleunigen.“

SMPC wird in Delta-Q Technologies integriert, ein Unternehmen der Zapi Group mit Sitz in Burnaby, Kanada, um die geografische Nähe und das ergänzende Fachwissen zu nutzen. Laut Angaben des Unternehmens wird dies die Zusammenarbeit, Effizienz und Markteinführungsgeschwindigkeit verbessern.

Mit der Übernahme von Stercom Power Solutions soll das Portfolio und die technischen Kapazitäten der Zapi Group im Bereich Ladelösungen erweitert und gleichzeitig die Marktreichweite in wichtigen Wachstumssektoren wie Hochspannungs-Bordlade- und Energiespeichersystemen ausgebaut werden.

„Diese Übernahme stärkt die Fähigkeit der Zapi Group, Ladelösungen der nächsten Generation zu liefern, da die Nachfrage nach fortschrittlichen Technologien für Elektroantriebe steigt“, erklärte Zanichelli. „Das innovative Produktportfolio und das talentierte Team dieses Unternehmens werden zu weiterem Wachstum und Marktführerschaft beitragen.“

Um eine nahtlose Integration für Stercom Power Solutions zu ermöglichen, wird das Unternehmen weiterhin als unabhängiges Unternehmen in Bayern, Deutschland, tätig sein und eng mit den übrigen Unternehmen der Zapi-Gruppe zusammenarbeiten.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Schuster wird Divisionsleiter für Krane bei Liebherr USA.
Simon Schuster wird die Position des Bereichsleiters für Mobil- und Raupenkrane übernehmen.
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download