Responsive Image Banner

Amogy bringt das erste kohlenstofffreie, ammoniakbetriebene Seeschiff in See

Premium-Inhalte
Der kohlenstofffreie, ammoniakbetriebene Schlepper NH3 Kraken. Der kohlenstofffreie, ammoniakbetriebene Schlepper NH3 Kraken . (Foto: Business Wire)

Der Anbieter kohlenstofffreier Energielösungen Amogy gab bekannt, dass das weltweit erste kohlenstofffreie, mit Ammoniak betriebene Seeschiff seine Jungfernfahrt erfolgreich absolviert hat. Der Schlepper NH3 Kraken , der ursprünglich 1957 gebaut und mit Amogys Ammoniak-Stromerzeugungssystem nachgerüstet wurde, fuhr auf einem Nebenfluss des Hudson River flussaufwärts von New York City.

Das Unternehmen bezeichnete die Demonstration als einen bedeutenden Schritt zur Reduzierung der weltweiten Kohlendioxidemissionen und zur Annäherung der Schifffahrtsindustrie an das Ziel der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO), bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

„Regierungen weltweit und Branchenorganisationen wie die IMO haben sich ehrgeizige Ziele zur Reduzierung der globalen CO2-Emissionen gesetzt“, sagte Seonghoon Woo, CEO und Mitgründer von Amogy. „Diese Ziele erscheinen zwar anspruchsvoll, sind aber notwendig, und unsere erfolgreiche Demonstration des weltweit ersten CO2-freien, ammoniakbetriebenen Schiffs beweist, dass sie erreichbar sind.“

Amogy kündigte an, die Erkenntnisse aus der Demonstration in der Praxis anzuwenden, darunter sowohl Nachrüstprojekte als auch Neubauten. Das Unternehmen arbeite bereits an unterzeichneten und laufenden Verträgen mit Unternehmen wie Hanwha Ocean, Terox und anderen, hieß es weiter.

Amogys patentiertes Ammoniak-Stromerzeugungssystem spaltet flüssiges Ammoniak in seine Grundbestandteile Wasserstoff und Stickstoff. Der Wasserstoff wird dann in eine Brennstoffzelle geleitet, die Strom ohne CO2-Emissionen erzeugt. Laut Amogy bietet diese Technologie eine nachhaltige, saubere Energielösung, die speziell für Sektoren mit schwierigen Emissionsreduktionszielen wie die Seeschifffahrt geeignet ist.

„Ammoniak ist die weltweit am zweithäufigsten produzierte Chemikalie. Jährlich werden rund 20 Millionen Tonnen über 200 Häfen rund um den Globus transportiert“, sagte Woo. „Angesichts dieser Erfolgsbilanz ist es durchaus möglich, die Industrie dazu zu bewegen, Ammoniak als Brennstoff zu nutzen, und dies kann sogar beschleunigt geschehen.“

Die Demonstration des NH3 Kraken sei die bislang größte und bedeutendste Anwendung der Amogy-Technologie, so das Unternehmen. Sie reiht sich ein in die erfolgreichen Demonstrationen von Amogy mit einer Drohne, einem kommerziellen Ackerschlepper und einem Sattelschlepper.

Yanmar und Amogy schließen Absichtserklärung zur Erforschung der Ammoniak-H2-Integration
Yanmar und Amogy schließen Absichtserklärung zur Erforschung der Ammoniak-H2-Integration. Zusammenarbeit zielt auf Dekarbonisierung der Meeresstromerzeugung ab
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN