Responsive Image Banner

Autonome Busse nehmen im britischen Cambridge ihren Betrieb auf

Elektrischer Midibus Mellor Orion E mit CAVstar-System ausgestattet Elektrischer Midibus Mellor Orion E mit CAVstar-System ausgestattet (Foto: Fusion Processing)

Fusion Processing hat den Start des Personenverkehrs mit autonomen Bussen im britischen Cambridge gemeldet.

Das automatisierte Antriebssystem basiert auf dem von Fusion Processing entwickelten CAVstar-System und wird zunächst in drei elektrischen Midibussen vom Typ Mellor Orion E eingesetzt. Im weiteren Verlauf des Jahres werden zwei 8,5 m lange Busse vom Typ Alexander Dennis Enviro100AEV auf der Strecke eingesetzt.

Die autonomen Busse werden in einem komplexen Stadtumfeld mit Fußgängern, Radfahrern und anderem Straßenverkehr eingesetzt. Der Testbetrieb ist für Fahrgäste kostenlos. Ein Sicherheitsfahrer wird an Bord aller Busse für einen sicheren Betrieb sorgen.

Der Test ist Teil des Connector-Projekts der Greater Cambridge Partnership und wird von Innovate UK und dem Centre for Connected and Autonomous Vehicles unterstützt.

„Dies ist ein Meilenstein für den autonomen Verkehr in Großbritannien“, sagte Jim Hutchinson, CEO von Fusion Processing. „Automatisierter Verkehr erhöht die Sicherheit und ermöglicht erhebliche Energie- und Betriebskosteneinsparungen. Während Großbritannien und andere Märkte die Einführung automatisierter öffentlicher Verkehrssysteme beschleunigen, ist Fusion mit unserem bewährten CAVstar Automated Drive System, das für jeden Fahrzeugtyp geeignet ist, führend.“

CAVstar ist ein automatisiertes Fahrsystem der Stufe 4, das Elemente wie das CycleEyeCMS enthält, ein System, das Standardspiegel ersetzt.

Die Fahrzeuge absolvierten Anfang des Jahres umfangreiche Streckentests und ein Sicherheitstraining für Fahrer, bevor sie den öffentlichen Dienst antraten. Bislang haben Fahrzeuge mit autonomen Antriebssystemen von Fusion Processing über zwei Millionen Kilometer zurückgelegt.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Horse Powertrain präsentiert auf der Agritechnica eine Reihe neuer Motoren.
Motorenspezialist erschließt erstmals die Märkte für Geländefahrzeuge und Landwirtschaft
Eberspächer zeigt Kabinendrucksystem und BTMS.
Das BTMS kann zur Kontrolle der Akkupacktemperatur beitragen.
FPT Industrial gibt dritten großen Motorenliefervertrag bekannt
Der neue Deutz-Fahr-Traktor wird mit dem N67-Motor ausgestattet sein.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download