Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Axiomatic erweitert Controller-Angebot
05 Mai 2025
Axiomatic erweitert sein Angebot um neue Controller, sein erstes Bluetooth-Beacon-Gateway-Produkt und einen CAN-fähigen 24VDC/24VDC-Konverter.

Der neue Ventilregler AX020800 bietet vier Signaleingänge und acht Proportionalausgänge zum Antrieb von Aktuatoren, Hydraulikventilen oder Motoren in Off-Highway-Geräten in verteilten CAN-vernetzten Ventilsteuerungsfunktionen. Er akzeptiert vier universelle Befehlssignaleingänge in den Größen Spannung (0–2,5, 0–10 V), Strom (0–20, 4–20 mA), Widerstand (bis 250 kΩ), Frequenz/PWM (bis 10 kHz) oder digitale Signale von Sensoren, Joysticks, Schaltern oder Tastern.
Das Gerät ist mit zwei SAE J1939 CAN-Netzwerken verbunden und verfügt über eine automatische Baudratenerkennung. Die Wake-on-CAN-Funktion spart Strom. Es wird mit der Maschinenbatterie betrieben und arbeitet mit 8 bis 65 VDC (12, 24 oder 48 V nominal).
Axiomatic hat außerdem einen robusten Dual-H-Bridge-Controller für den Einsatz in Maschinensteuerungen für Aktuatoren, Ventile und Gleichstrommotoren vorgestellt. Er akzeptiert zwei universelle Steuersignaleingänge und bietet zwei vollwertige H-Brücken- oder proportionale (Spannung und Strom) Ausgänge (bis zu 10 A). Das Schaltungsdesign ermöglicht die Auswahl mehrerer konfigurierbarer Ein- und Ausgangstypen.

Der Controller kann mit dem Axiomatic Electronic Assistant für verschiedene Anwendungen programmiert werden, ohne dass eine spezielle Firmware erforderlich ist. Er verfügt über eine automatische Baudratenerkennung für die SAE J1939-Netzwerkverbindung.
Durch die Schnittstelle zur Batteriestromversorgung der Maschine arbeitet der Controller mit 8 bis 80 VDC bei Nennspannungen von 12, 24 oder 48 VDC.
Der vollständig gekapselte Spannungswandler erfüllt die Schutzart IP67 und verfügt über einen 14-poligen TE AMP-Anschluss. Er ist für raue Umgebungen konzipiert und kann bei Temperaturen von -40 bis 85 °C (-40 bis 185 °F) betrieben werden.
Eine weitere Neuerscheinung ist das erste Bluetooth-Beacon-Gateway-Produkt von Axiomatic, das AX141156 CAN-Bluetooth Beacon Gateway .
Das Gerät empfängt Bluetooth Low Energy (BLE)-Nachrichten von Reifendrucksensoren oder anderen Bluetooth-Beacons und sendet die Daten über das CAN-Netzwerk (SAE J1939) einer Maschine. Es unterstützt bis zu acht Beacons gleichzeitig. Die drahtlose Konfiguration erfolgt über die CAN2BLE-Konfigurations-App.

SAE J1939 ist das CAN-Bus-Protokoll für den Betrieb. Es unterstützt Baudraten von 20, 50, 100, 125, 250 und 500 kbps sowie 1 Mbit/s und verfügt über eine automatische Baudratenerkennung.
Das Gerät verfügt über eine robuste Verpackung und Leistung für IP67, starke Vibrationen und Geländemaschinenumgebungen. Der Betriebstemperaturbereich liegt zwischen -30 und 85 °C (-22 und 185 °F).
Das Unternehmen kündigte außerdem die Entwicklung eines isolierten CAN-fähigen 24VDC/24VDC-Konverters mit 350W Ausgangsleistung an. Die CAN-Verbindung ermöglicht Echtzeitdiagnose, kontrollierte Abschaltungen und weitere Funktionen. Die Wake-on-CAN-Funktionalität reduziert den Stromverbrauch.
Der AX080310 arbeitet von 10 bis 40 VDC mit Verpolungs-, Unterspannungs- und Überspannungsschutz. Ein Enable-Anschluss ist ebenfalls vorhanden.
Die geregelte Ausgangsspannung beträgt 24 V DC, 15 A. Der Schutz umfasst Überstrom, Kurzschluss und Übertemperatur. Der Wirkungsgrad liegt bei 92 %.
Der Stromkonverter hat die Schutzart IP67 und ist bei Temperaturen von -40 bis 85 °C (-40 bis 185 °F) betriebsbereit.
Ebenfalls in der Entwicklung ist der Controller AX130410 , der ein LVDT-Signal mit hoher Präzision für den Einsatz in verschiedenen industriellen Anwendungen simuliert. Die hohe Präzision wird durch den Einsatz der FPGA-Technologie erreicht.
Der Signalaufbereiter kommuniziert mit verschiedenen Kommunikationsnetzwerken, um eine Befehlsnachricht bereitzustellen, und erzeugt zwei isolierte Ausgänge mit 1–5 V AC. Ein interner Oszillator liefert Signale mit 400 Hz +/- 0,1 % bei 3 V AC als Anregungsquelle. Basierend auf der Befehlsnachricht erhöht sich die Ausgangsspannung A von 1 auf 5 V AC und die Ausgangsspannung B verringert sich von 5 auf 1 V AC. Kurzschlussschutz ist vorhanden.
Ein Hauptmerkmal ist die schnelle Konfiguration, um dem Endbenutzer die Verwendung in verschiedenen Setups zu ermöglichen.
Der LVDT-Simulator ist mit CAN- und Ethernet-TCP/IP-Netzwerken kompatibel. Anpassungen können mit dem Axiomatic Electronic Assistant oder einem Webbrowser vorgenommen werden. Eine USB-C-Schnittstelle ist ebenfalls vorhanden.
Das Gerät arbeitet mit 4 bis 32 VDC und verfügt über einen Verpolungsschutz. Der LVDT-Simulator wird auf einer DIN-Schiene montiert und ist bei Temperaturen von -40 bis 85 °C (-40 bis 185 °F) einsetzbar.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



