Responsive Image Banner

Baker Hughes meldet starke Gewinne

Premium-Inhalte

CEO Simonelli „optimistisch“ hinsichtlich der Aussichten für 2023

Baker Hughes meldete starke Ergebnisse für das erste Quartal und erklärte, das Unternehmen sei für den Rest des Jahres 2023 „optimistisch“. (Bild: Baker Hughes)

Baker Hughes-CEO Lorenzo Simonelli sagte, das Unternehmen sei hinsichtlich des Jahres 2023 „optimistisch“, da das Unternehmen für das erste Quartal einen Anstieg des bereinigten Gewinns um 25 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres gemeldet habe.

Das Unternehmen meldete für das Quartal einen Auftragseingang von 7,6 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 12 % gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz erreichte im Quartal 5,7 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 18 % gegenüber dem Vorjahr.

„Wir sind mit unseren Ergebnissen des ersten Quartals zufrieden und blicken weiterhin optimistisch auf das Jahr 2023“, sagte Simonelli. „Wir konnten unsere starke Auftragsdynamik in den Bereichen IET und SSPS fortsetzen. Zudem erzielten wir in beiden Geschäftsbereichen solide operative Ergebnisse am oberen Ende unserer Prognose, verbuchten Aufträge im Wert von fast 300 Millionen US-Dollar im Bereich Neue Energien und erwirtschafteten einen freien Cashflow von rund 200 Millionen US-Dollar.“

Das Unternehmen meldete für das Quartal ein GAAP-Betriebsergebnis von 438 Millionen US-Dollar, ein Plus von 160 Millionen US-Dollar gegenüber dem Vorjahr. Das bereinigte Betriebsergebnis (eine Nicht-GAAP-Kennzahl) betrug im Quartal 512 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 47 % gegenüber dem Vorjahr. Das bereinigte EBITDA (eine Nicht-GAAP-Kennzahl) lag im Quartal bei 782 Millionen US-Dollar, ein Plus von 25 % gegenüber dem Vorjahr.

„Obwohl das Jahr 2023 bereits mit einigen makroökonomischen Schwankungen begonnen hat, bleiben wir hinsichtlich der Aussichten für Energiedienstleistungen und Baker Hughes optimistisch“, sagte Simonelli. „Unser diversifiziertes Portfolio umfasst sowohl Unternehmen mit langen als auch mit kurzen Zyklen, wodurch wir gut aufgestellt sind, um etwaige Schwankungen im Energiesektor zu bewältigen.“

Zu den Höhepunkten des Quartals zählten:

  • Der Geschäftsbereich Oilfield Services & Equipment (OFSE) erhielt mit einem Vertrag von Azule Energy im angolanischen Ölfeld Agogo den größten Auftrag für Unterwasser-Weihnachtsbäume seit fast fünf Jahren. Baker Hughes liefert die Ausrüstung und Dienstleistungen für die Unterwassertechnik, darunter 23 Unterwasser-Weihnachtsbäume und 11 Aptara-Verteiler. Ein Großteil der Ausrüstung wird vor Ort gefertigt, wobei die lokalen Produktionsstätten und Mitarbeiter von Baker Hughes zum Einsatz kommen – eine wichtige Voraussetzung für viele Aufträge in der Region.
  • OFSE erhielt zudem einen mehrjährigen Vertrag von Wintershall Dea für integrierte Bohrlochbau- und Fertigstellungsleistungen. Baker Hughes wird integrierte Lösungen für die Bohrung und Fertigstellung von 29 Gasbohrungen zur Exploration und Erschließung sowie drei CO₂-Speicherbohrungen bereitstellen. Das Gasfeld wird von Baker Hughes' Projektmanagement-Expertise und fortschrittlicher Hochdruck-Hochtemperatur-Technologie profitieren und so eine effiziente und kostengünstige Lösung bieten, die zu einer höheren Energiesicherheit in Europa beiträgt und zukünftig als CO₂-Speicheranlage genutzt werden kann.
Lorenzo Simonelli, Vorsitzender und CEO der Baker Hughes Company

„Wir sind weiterhin überzeugt, dass das aktuelle Umfeld einzigartig ist, mit einem Ausgabenzyklus, der im Vergleich zu früheren Zyklen beständiger und weniger anfällig für Rohstoffpreisschwankungen ist“, sagte Simonelli. „Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal dieses Zyklus ist die anhaltende Verlagerung hin zur Entwicklung von Erdgas und LNG . Da die Welt zunehmend die entscheidende Rolle von Erdgas in der Energiewende erkennt – sowohl als Übergangs- als auch als Endbrennstoff –, verbessern sich die Argumente für ein jahrzehntelanges Wachstumspotenzial für Erdgas als Übergangs- und Endbrennstoff stetig.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Schuster wird Divisionsleiter für Krane bei Liebherr USA.
Simon Schuster wird die Position des Bereichsleiters für Mobil- und Raupenkrane übernehmen.
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download