Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Baseline Energy bringt ein 400-kW-Erdgasaggregat mit extrem niedrigen Emissionen für Industrie- und Ölfeldanwendungen auf den Markt
06 Juni 2025
Der neue NexGen 400 erweitert die Optionen für verteilte Stromversorgung in abgelegenen und anspruchsvollen Umgebungen

Baseline Energy Services LP hat den NexGen 400 auf den Markt gebracht, einen mobilen 400-kW-Erdgasgenerator, der für leistungsstarke, emissionsarme Anwendungen in der Erdgasindustrie und anderen energieintensiven Sektoren entwickelt wurde.
Die neue Anlage liefert 385 kW Dauerleistung aus einem 581 PS starken Ottomotor, der mit Erdgas in Pipeline-Qualität (~1.000 BTU) betrieben wird. Laut Angaben des Unternehmens bietet der NexGen 400 eine um rund 25 % höhere Dauerleistung im Vergleich zu Vorgängermodellen und ist damit der bislang leistungsstärkste und effizienteste Generator in Baselines Flotte.
Das neue Aggregat von Baseline ist für den Einsatz in unternehmenskritischen Anwendungen konzipiert, darunter Öl- und Gasförderung, Gasaufbereitungsanlagen und andere abgelegene oder netzunabhängige Standorte, an denen Zuverlässigkeit und saubere Verbrennung von größter Bedeutung sind. Das unter extremen Temperatur- und Höhenbedingungen praxiserprobte Aggregat wird rund um die Uhr von Baselines zentralem Kontrollraum aus überwacht, um Verfügbarkeit und Leistung zu gewährleisten.
Insbesondere für die Erdgasindustrie bietet der NexGen 400 eine flexible Lösung für die mobile Stromerzeugung in der Bohrlochentwicklung, der Midstream-Kompression und der Verarbeitungsinfrastruktur, so die Unternehmen. Dank seines effizienten Betriebs mit variablem BTU-Gas und der parallelen Skalierung auf bis zu 15 MW eignet er sich für die Integration in Mikronetze, die Lastspitzenkappung und die Notstromversorgung.
Der NexGen 400 ist mit fortschrittlichen Sensoren ausgestattet, die den BTU-Gehalt des Kraftstoffs vor der Verbrennung überwachen. Dadurch kann der Motor seine Betriebsparameter automatisch anpassen, um optimale Leistung und Emissionswerte zu erzielen. Laborzertifizierte Tests zeigen, dass das Gerät 90 % weniger Stickoxide (NOx) und 69 % weniger Kohlenmonoxid ausstößt als die strengsten bundesstaatlichen und staatlichen Grenzwerte für vergleichbare Motorklassen.
Das Aggregat unterstützt außerdem die Fernanzeige von Leistungsmesswerten wie Kilowattleistung, Lastprozentsatz, Kraftstoffdruck, Motortemperaturen und Gaszusammensetzung, sodass sowohl Baseline als auch seine Kunden Echtzeiteinblicke in den Systemzustand und die Kraftstoffqualität erhalten.
Mehrere NexGen 400-Einheiten sind parallel schaltbar und modular einsetzbar. Sie können kombiniert werden, um schnell bis zu 15 MW dezentrale Stromerzeugung zu ermöglichen. Dadurch eignet sich das System für ein breites Spektrum an Betriebsgrößen, von Einzelstandorten bis hin zu größeren Industrieprojekten, die skalierbare Lösungen erfordern.
Mit mehr als 3.500 abgeschlossenen Projekten zur mobilen Stromversorgung und über 20 Millionen kumulierten Betriebsstunden hat Baselines Flotte von mehr als 1.200 Einheiten – darunter Kapazitäten von 50 kW bis 400 kW – Unternehmensangaben zufolge eine Betriebszeit von über 99 % erreicht.
Baseline Energy Services wurde 2012 gegründet und bietet mobile Stromerzeugungslösungen mit Erdgas für Branchen wie Öl und Gas, Rechenzentren, fortschrittliche Fertigung und die Prozessindustrie an. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Nutzung von kohlenstoffarmem, kostengünstigem Erdgas, um die wachsende Nachfrage nach zuverlässiger und umweltfreundlicher Stromerzeugung vor Ort zu decken.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



