25 Februar 2024
Power Progress International sprach mit Tesvolt, einem Hersteller von Lithium-Batterielösungen, über innovative Batterielösungen für Schiffe.
Das in Deutschland ansässige Unternehmen Tesvolt produziert Batteriespeichersysteme auf Basis von Lithiumbatterien, die nahtlos mit verschiedenen erneuerbaren Energiequellen kompatibel sind, darunter Sonne, Wind, Wasser, Biogas und Wärmeenergie.
Die Eco System-Produktreihe von Tesvolt ist speziell auf die maritime Industrie ausgerichtet und bietet umfassende Lösungen vom Bordantrieb bis hin zu Ladeeinrichtungen an Land.
Diese Lösungen basieren auf der Chemie von Lithiumfluorphosphat (LiFPO) und verfügen über einen passiven Luftkühlkreislauf, der optimale Leistung und Sicherheitsstandards auf See gewährleistet.

Kilian Hoffmann, Manager Business Development bei Tesvolt, betonte die Robustheit und Energiedichte der Tesvolt-Batteriemodule, die Kräften von bis zu 10 g standhalten. Jedes Modul ist zudem mit einem integrierten Aerosol-Brandschutzsystem ausgestattet, das im Brandfall an Bord einen zuverlässigen Schutz bietet.
Die Batteriepakete von Tesvolt bestehen aus drei Modulen und bieten eine Nettoenergieleistung von 176 kWh (brutto 198 kWh) bei einer Nennspannung von 768 V. Die Pakete sind vielseitig einsetzbar und bieten sowohl eine Turmkonfiguration als auch Rack-freie Optionen für unterschiedliche Schiffslayouts.
Um maximale Betriebseffizienz und Sicherheit zu gewährleisten, setzt Tesvolt auf fortschrittliche Batteriemanagementsysteme. Die Tesvolt Power Distribution Unit (PDU) enthält wichtige Komponenten wie Sensoren, Schütze, Sicherungen und Batterie-Controller-Module (BCMUs) und ermöglicht so eine nahtlose Integration in die Schiffsinfrastruktur.
Für die Skalierbarkeit des Systems und verbesserte Überwachungsmöglichkeiten setzt Tesvolt die Battery Array Management Unit (BAMU) ein, die bis zu vier Batteriepakete in einem Strang verwalten kann. Diese Einheit bietet Echtzeitüberwachung und Alarmmanagement und gewährleistet so optimale Leistung und Sicherheit in der gesamten Flotte.
Tesvolt steht für die Qualität und Zuverlässigkeit seiner Produkte und bietet eine umfassende Garantie von zehn Jahren auf die Batteriekapazität und fünf Jahren auf das Gesamtsystem. Darüber hinaus beteiligt sich das Unternehmen aktiv am Recycling von Lithiumbatterien und trägt so zur ökologischen Nachhaltigkeit bei.
Zu den Erfolgsgeschichten von Tesvolt in der maritimen Branche zählt die Installation von Batteriesystemen auf dem Schiff MS Westfalen und der Fähre Warnowstromer, die einen emissionsfreien Betrieb ermöglichen.
Darüber hinaus hat Tesvolt bedeutende Fortschritte im Aquakultursektor erzielt und über 100 Fischfarmen in Norwegen mit Batterielösungen beliefert, wodurch die Nachhaltigkeitspraktiken der Branche revolutioniert wurden.
Zur Unterstützung seiner maritimen Kunden bietet Tesvolt umfassende, auf Systemintegratoren zugeschnittene Schulungsprogramme an. Diese finden am Tesvolt-Hauptsitz in Wittenberg oder per Fernzugriff über Webinare und Online-Lernplattformen statt.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



