Responsive Image Banner

BE-Busse dominieren weiterhin Kanadas emissionsfreie Buslandschaft

Premium-Inhalte
Hören Sie sich diesen Artikel an (nur auf Englisch)
ZEB-Datenbankberichte: Zeitleisten für Datenerfassung und -analyse
  • Bericht Nr. 1 : vor April 2022
  • Bericht Nr. 2 : Mai – Sept. 2022
  • Bericht Nr. 3 : Sept. 2022 – Okt. 2023
  • Bericht Nr. 4 : Okt. 2023 – Jan. 2024
  • Bericht Nr. 5 : Januar – Juli 2024

Seit Juni 2022 veröffentlicht das gemeinnützige Canadian Urban Transit Research & Innovation Consortium (CUTRIC) Berichte zu den Daten seiner ZEB-Datenbank (Zero-Emission Bus). Die Organisation veröffentlichte kürzlich die fünfte Ausgabe des Berichts, der den Zeitraum von Februar bis Juli 2024 abdeckt und Beiträge von 43

Verkehrsbetriebe in ganz Kanada. Der Bericht zeigte nicht nur einen Anstieg der ZEBs im ganzen Land im Vergleich zur vorherigen Ausgabe, sondern auch, dass batterieelektrische Busse (BE) weiterhin die ZEB-Landschaft dominieren.

Die Gesamtzahl der ZEBs in verschiedenen Einsatzphasen – von der Bekanntgabe bis zur Inbetriebnahme – stieg auf 5.459. Dies entspricht einem Anstieg von 10 Prozent gegenüber der vierten Ausgabe, die Daten aus dem vierten Quartal 2023 und Januar 2024 widerspiegelte. Da diese Ausgabe jedoch einen Rückgang von 8,9 Prozent gegenüber der dritten Ausgabe meldete, liegt die in der fünften Ausgabe gemeldete Zahl nur geringfügig über der Gesamtzahl der im Jahr 2023 gemeldeten ZEBs.

Gesamtzahl der ZEBs nach Erwerbsphase und Jahr Diagramm: KHL-Mitarbeiter. Daten: CUTRIC/Kanadische ZEB-Datenbank.

Laut CUTRIC bezieht sich die Datenbank nicht auf Oberleitungsbusse, die ihren Strom über Strommasten aus der Oberleitung beziehen, sowie auf Schulbusse und ähnliche Busse, die keine Einnahmen generieren, und private Flotten.

BE-Mehrheit bleibt bestehen

Trotz der anhaltenden Bemühungen kanadischer Verkehrsbetriebe, Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEV) zu erforschen, stellen BE-Busse nach wie vor die überwiegende Mehrheit dar. Die 5.370 BE-Busse, die sich derzeit in Kanada im Einsatz befinden, machen mehr als 98 Prozent aller ZEBs aus. Die restlichen 89 Fahrzeuge (1,6 Prozent der ZEBs) sind FCEV-Busse.

Wie bereits im vorherigen ZEB-Bericht zeigen die Daten, dass Ontario und Quebec weiterhin die beiden größten Nutzer von BE-Bussen sind und jeweils die ersten beiden Plätze belegen. Ontario verzeichnete im Vergleich zum vorherigen Bericht einen Anstieg der Nutzung von BE-Bussen in den verschiedenen Einsatzphasen um 10 Prozent, während Quebec mit einem Rückgang von nur zwei Fahrzeugen nahezu unverändert blieb.

Einführung batterieelektrischer Busse in der kanadischen Provinz. Einführung batterieelektrischer Busse (BE) in Kanada nach Provinzen. (Karte: KHL-Mitarbeiter. Daten: CUTRIC/Kanadische ZEB-Datenbank. Erstellt mit Datawrapper.)

Ihre Dominanz bei BE-Bussen sei verständlich, so CUTRIC, da beide Provinzen die bevölkerungsreichsten Kanadas seien. Laut Statistics Canada machen die 15,1 Millionen Einwohner Ontarios (Stand: Juli 2022) 38,8 Prozent der Gesamtbevölkerung aus. Quebec kommt mit 8,7 Millionen Einwohnern auf 22,3 Prozent. Beide Provinzen verfügen zudem über große Ballungszentren, darunter Toronto (2,8 Millionen Einwohner im Jahr 2021) und Montreal (1,8 Millionen Einwohner).

CUTRIC berichtete, dass drei Verkehrsbetriebe in Ontario derzeit Pilotstudien mit zehn Elektrobussen durchführen. Darüber hinaus meldete die Toronto Transit Commission (TTC) im September, dass sie die ersten beiden von insgesamt 340 BE-Bussen erhalten habe, die bis Ende 2026 eintreffen sollen. In dieser Ankündigung erklärte die TTC außerdem, dass sie bis 2040 ihren gesamten Betrieb elektrifizieren wolle.

Alberta und British Columbia belegten bei der Nutzung von BE-Bussen den dritten bzw. vierten Platz und verzeichneten im Vergleich zum vorherigen Bericht jeweils einen Zuwachs. In Alberta stieg die Zahl von 293 auf 475 Fahrzeuge, was einem Anstieg von 62 Prozent entspricht, während die Zahl in British Columbia von 363 auf 456 Fahrzeuge stieg, was einem Anstieg von rund 26 Prozent entspricht.

In Saskatchewan stieg die Zahl der Elektrobusse um satte 144 Prozent – von neun Fahrzeugen im vorherigen Bericht auf 22. Neufundland, das zuvor keine Elektrobusse eingeführt hatte, erhielt sein erstes derartiges Fahrzeug über die Gemeinde Happy Valley-Goose Bay, die kürzlich Pläne zum Kauf eines Busses und zweier Ladegeräte ankündigte. Nunavut und Yukon sind damit die letzten beiden Gebiete ohne Elektrobusse.

Formularplatzhalter

In sieben Provinzen gab es gegenüber der vierten Ausgabe der ZEB-Datenbank keine Veränderung bei der Nutzung von BE-Bussen. Alle Provinzen mit BE-Bussen meldeten weniger als 100.

In den sechs Phasen der Umstellung – Bekanntgabe, Machbarkeit, Finanzierung, Beschaffung, Inbetriebnahme und Inbetriebnahme – verzeichneten die BE-Busse Zuwächse bei Bekanntgabe und Finanzierung, wobei letztere den größten Zuwachs von rund 35 Prozent auf 1.237 Fahrzeuge verzeichneten. Laut CUTRIC spiegelt dies die Herausforderungen wider, vor denen viele Behörden bei der Sicherung der notwendigen Finanzierung für die Einführung von Elektrobussen stehen.

Im Vergleich zur vorherigen ZEB-Datenbank blieb die Zahl der tatsächlich eingesetzten BE-Busse mit 255 unverändert. Laut CUTRIC unterstreicht dies, wie langsam es aus praktischer Sicht vorangeht, Elektrobusse auf die Straße zu bringen.

FCEVs im Rückgang

Der ZEB-Datenbankbericht zeigt, dass die Zahl der FCEV-Busse im Vergleich zur vierten Ausgabe um 11 Prozent von 100 auf 89 zurückgegangen ist. Die Verbreitung nach Provinzen hat sich jedoch nicht verändert. Nur vier Provinzen – Nova Scotia, Manitoba, Ontario und Alberta – haben in die Fahrzeuge investiert. Nova Scotia tätigt weiterhin die größten Investitionen mit 47 FCEV-Bussen (52,8 Prozent der Gesamtzahl), gefolgt von Manitoba (20), Ontario (14) und Alberta (8). Während sich die Verbreitung in Nova Scotia und Ontario im Vergleich zur vierten Ausgabe der Datenbank nicht verändert hat, verzeichnete Manitoba einen Rückgang der Verbreitung von FCEV-Bussen um 39,4 Prozent. Alberta konnte seine Verbreitung um ein Fahrzeug steigern.

Im Gegensatz zu ihren Pendants, den betankten Bussen, befinden sich die meisten FCEV-Busse – fast 60 Prozent – noch in der Machbarkeitsphase, keiner von ihnen ist bereits in der Inbetriebnahme- oder Betriebsphase. Laut CUTRIC behindern fehlende erfolgreiche Fallstudien und Herausforderungen bei der Betankungsinfrastruktur eine breitere Einführung der Fahrzeuge.

Laut CUTRIC sind die Kosten weitere Herausforderungen für die Einführung von FCEV-Bussen. Die Organisation gab an, Bushersteller befragt zu haben und festgestellt zu haben, dass FCEV-Busse teurer sind als BE-Busse. So könne beispielsweise ein 40 Fuß langer FCEV-Bus bis zu 2,3 Millionen Dollar kosten, während ein ähnlich großer BE-Bus maximal 1,5 Millionen Dollar kosten könne, so CUTRIC.

Darüber hinaus gibt es zu wenige Hersteller, die FCEV-Busse bauen, insbesondere für kleinere Busse, beispielsweise solche mit einer Länge von 9 Metern oder weniger. Laut CUTRIC ist New Flyer derzeit der einzige Anbieter von FCEV-Bussen, die von kanadischen Verkehrsbetrieben gemeldet wurden, verglichen mit BE-Bussen. Zu den Lieferanten von BE gehört Nova Bus mit Sitz in Saint-Eustache, Quebec, das zur Volvo Group gehört. Nova Bus liefert 61 Prozent der BE-Busse in Kanada, gefolgt von New Flyer, das zur NFI Group mit Sitz in Winnipeg, Manitoba, gehört, mit 34 Prozent. Proterra macht 3 Prozent aller BE-Busse aus, und Vicinity und BYD liegen mit 1 Prozent gleichauf.

Daten zeigen Rückgang der Nutzung emissionsfreier Busse in Kanada
Daten zeigen Rückgang der Einführung emissionsfreier Busse in Kanada. Die neuesten Daten aus der kanadischen ZEB-Datenbank zeigen einen Rückgang der Einführung emissionsfreier Busse (ZEB) in ganz Kanada seit dem Bericht von 2023.
Brennstoffzellen-Elektrobusse kommen nach Mississauga, Ontario
Brennstoffzellen-Elektrobusse kommen nach Mississauga, Ontario. Die Stadt möchte bis Ende 2025 zehn Brennstoffzellen-Elektrobusse anschaffen.
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN