Responsive Image Banner

BorgWarner unterzeichnet Vereinbarung für LFP-Batteriepacks

Premium-Inhalte

BorgWarner Inc. gab bekannt, dass es mit FinDreams Battery, einer Tochtergesellschaft der BYD Company Limited, eine achtjährige strategische Partnerschaftsvereinbarung zur Herstellung von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) unterzeichnet hat.

Im Rahmen der Vereinbarung ist BorgWarner der einzige lokale Hersteller (unabhängig von FinDreams Battery) mit der Befugnis, LFP-Batteriepacks für Nutzfahrzeuge (Klasse 3 und höher) unter Verwendung von Blade-Zellen von FinDreams Battery in Europa, Amerika und ausgewählten Regionen des asiatisch-pazifischen Raums zu produzieren. Zusätzlich zu den Blade-Zellen zur Herstellung der Batteriepacks erhält BorgWarner von FinDreams Battery eine Lizenz zur Nutzung seines geistigen Eigentums im Zusammenhang mit dem Design und Herstellungsprozess der Batteriepacks.

Frédéric Lissalde, Präsident und CEO von BorgWarner, erklärte, dass die LFP-Chemie aufgrund ihrer Kostenwettbewerbsfähigkeit weltweit immer wichtiger werde. Er sagte, das Unternehmen verzeichne eine steigende Kundennachfrage nach Batterien mit LFP-Zellen.

„Wir sind überzeugt, dass FinDreams Battery mit über 20 Jahren Erfahrung und Erfolg im Bereich LFP-Batterien für den Mobilitätssektor in China und Europa die richtige Wahl für BorgWarner ist“, kommentierte er. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit bei der Entwicklung modernster Zell- und Batteriepacktechnologie, um dieses Marktsegment weiter zu elektrifizieren.“

Michael He, Präsident und CEO von FinDreams Battery, fügte hinzu, dass die Lokalisierungskooperation mit BorgWarner im Ausland die Stärken beider Unternehmen nutze, ausländischen Kunden vielfältige und flexible Optionen biete und zusätzlichen Zugang zu Batteriepacks mit FDB-Blade-Zellen biete.

„FDB wird der Vision verpflichtet sein, ‚den Menschen die unbeschwerte Nutzung von Batterien zu ermöglichen‘ und wird mit BorgWarner zusammenarbeiten, um gemeinsame Anstrengungen für eine schnelle Elektrifizierung des ausländischen Nutzfahrzeugmarktes zu unternehmen“, fügte er hinzu.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
AGCO Power wird nachhaltige Antriebsstränge der nächsten Generation vorstellen
Die Zukunft der Land- und Forstmaschinenlösungen wird auf der Agritechnica 2025 präsentiert.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download