Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Caterpillar veröffentlicht Ergebnisse seines H2-betriebenen KWK-Projekts
27 Juni 2025
Caterpillar Inc. gab die Ergebnisse eines Brennstoffflexibilitätsprojekts mit District Energy St. Paul bekannt. Demnach wurde erfolgreich ein 2,0-MW-Kraft-Wärme-Kopplungssystem (KWK) mit einem Cat G3516-Gasgenerator mit 100 % Wasserstoff als Brennstoff demonstriert. Das KWK-System zeigte maximale Effizienz, vergleichbar mit Hochleistungsgeneratoren, die ausschließlich mit Erdgas betrieben werden.
 Das Brennstoffflexibilitätsprojekt von District Energy St. Paul umfasste ein Cat G3516-Generatoraggregat in einer standardisierten, werkseitig montierten Lösung, um Komplexität und Infrastrukturanforderungen zu minimieren. (Foto: Caterpillar)
 Das Brennstoffflexibilitätsprojekt von District Energy St. Paul umfasste ein Cat G3516-Generatoraggregat in einer standardisierten, werkseitig montierten Lösung, um Komplexität und Infrastrukturanforderungen zu minimieren. (Foto: Caterpillar)Das Projekt wurde vom Office of Energy Efficiency and Renewable Energy (EERE) des US-Energieministeriums (DOE) unter dem Industrial Efficiency and Decarbonization Office (IEDO) unterstützt und teilweise finanziert und von Caterpillar in Zusammenarbeit mit District Energy St. Paul und dem National Renewable Energy Laboratory (NREL) des DOE geleitet.
Ziel des Projekts war es, die Auswirkungen der Lösung auf die lokale Luftqualität zu bewerten und die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit eines Wasserstoffsystems zu unterstreichen. Um alle Aspekte des Wasserstoffsystems unter realen Betriebsbedingungen umfassend zu bewerten, wurden Strom und Wärme aus dem Demonstrationsprojekt in das aktive Verteilungssystem des Energieversorgers in Minnesota eingespeist. Das System nutzte jeweils bis zu 200 Stunden lang 100 % Wasserstoff und 100 % Erdgas.
 Das KWK-System mit dem Cat G3516-Gasgeneratorsatz nutzte bis zu 200 Stunden lang 100 % Wasserstoff und 100 % Erdgas mit beiden Kraftstoffarten. (Foto: Caterpillar)
 Das KWK-System mit dem Cat G3516-Gasgeneratorsatz nutzte bis zu 200 Stunden lang 100 % Wasserstoff und 100 % Erdgas mit beiden Kraftstoffarten. (Foto: Caterpillar)„Da sich die Technologie in unserer Branche ständig weiterentwickelt, benötigen wir eine Reihe von Kraftstoffen und Energiequellen, um die optimale Funktion und Effizienz dieser Energiesysteme zu gewährleisten“, sagte Luke Gaalswyk, Präsident und CEO von District Energy St. Paul. „Für unser Team war es spannend, gemeinsam mit einem weltweit führenden Unternehmen wie Caterpillar und in Partnerschaft mit dem Energieministerium und dem NREL die Daten zur Wasserstoffnutzung zu verbessern.“
„Der Erfolg dieser KWK-Demonstration unterstreicht unser Engagement, die Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen und maßgeschneiderte Energielösungen zu liefern, die ihnen helfen, ihre Energieziele zu erreichen“, erklärte Melissa Busen, Senior Vice President der Electric Power Division von Caterpillar. „Dies ist ein hervorragendes Beispiel für unsere Expertise und unser Engagement bei der Entwicklung innovativer Lösungen für eine bessere und nachhaltigere Welt.“
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED



 
            Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM
 
                         
                         
                         
                         
                 
                         
         
             
     
                         
    		 
                                 
                                