Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
CRISI-Auszeichnungen zur Unterstützung von OptiFuel Diesel-RNG-Hybrid-Rangierlokomotiven und Fernverkehrslokomotiven
21 November 2024
OptiFuel Systems, das emissionsfreie Produkte und Dienstleistungen für den Transportsektor entwickelt und herstellt, gab bekannt, dass die Colorado State University Pueblo und die University of Delaware zwei Auszeichnungen im Rahmen des Consolidated Rail Infrastructure and Safety Improvements (CRISI)-Programms erhalten haben. Ziel ist es, die Genehmigung der Federal Railroad Administration (FRA) für die Dual-Fuel-Hybrid-Rangierlokomotiven und Fernverkehrslokomotiven OptiFuel Total-Zero mit Diesel-Erneuerbarem Erdgas (RNG) auf 2026 bzw. 2027 zu beschleunigen.
OptiFuel sagte, dass die Vereinbarung es dem Unternehmen ermöglichen wird, im Jahr 2026 Diesel-RNG-Hybrid-Rangierlokomotiven auszuliefern, um damit Kurzstrecken und Transitbahnen zu bedienen, die 2024 CRISI-Zuschüsse erhalten haben, sowie solche, die im Jahr 2025 Zuschussanträge einreichen möchten.
Die Colorado State University Pueblo erhielt 18.417.681 US-Dollar, die zur Unterstützung einer Initiative mit OptiFuel und ENSCO Engineering verwendet werden, um die Zuverlässigkeit, Crashsicherheit und FRA-Zustimmung der RNG/Wasserstoff-Bordspeichermodule von OptiFuel für Rangierlokomotiven und Fernverkehrslokomotiven mit alternativen Kraftstoffen zu bestätigen.
Die University of Delaware erhielt 18.104.865 US-Dollar zur Unterstützung eines Programms, das Langzeit-Zuverlässigkeitstests für mehrere Streckenlokomotiven umfasst. OptiFuel plant, im Jahr 2026 vier weitere Streckenlokomotiven speziell für Millionen-Meilen-Zuverlässigkeitstests bei der TTC zu bauen, die dieses Projekt unterstützen.
OptiFuel gab bekannt, dass das Unternehmen bis 2028 mit der Produktion seiner Total-Zero 5000 PS starken Diesel-RNG-Dual-Fuel-Hybrid-Lokomotiven für den Fernverkehr beginnen will, nachdem die FRA-Zustimmung erteilt und Zuverlässigkeitstests über eine Million Meilen durchgeführt wurden.
„Wir glauben, dass die Debatte über die nächste Generation von Antriebsquellen für Güterzuglokomotiven beendet ist“, sagte Scott Myers, Präsident von OptiFuel. „Der Ersatz bestehender Lokomotiven durch batterieelektrische, Wasserstoff- oder Oberleitungsantriebe würde die Eisenbahnen der Klasse 1 mehrere Billionen Dollar kosten, während OptiFuel-Lokomotiven dasselbe Ziel zu etwa fünf Prozent dieser Kosten erreichen.“
Myers sagte, dass zur Erreichung der Ziele der Science Based Targets Initiative (SBTi) der Klasse 1 von 100 Prozent Netto-Null bis 2050 eine emissionsfreie Fernverkehrslokomotive die Zustimmung der FRA erhalten und bis 2030 in Produktion gehen müsse, um die 25.000 emissionsstarken Fernverkehrslokomotiven zu ersetzen, die innerhalb dieses Zeitraums das Ende ihrer Lebensdauer erreichen.
„Die innovative Diesel-RNG-Hybridlokomotive von OptiFuel ist das einzige Produkt, das die FRA-Zulassung rechtzeitig erhält, um diesen wichtigen Bedarf zu decken“, so Myers. „OptiFuels technischer Innovationsansatz bietet Bahnen nicht nur Emissionsminderung, sondern auch eine risikoarme und kostengünstige Lösung, die innerhalb der nächsten fünf Jahre flächendeckend eingesetzt werden kann, die jährlichen Treibstoffkosten um bis zu 50 Prozent senkt und die Leistung bestehender Tier-4-Diesel-Lokomotiven für den Fernverkehr übertrifft.“
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



