Responsive Image Banner

Cummins bringt aktualisierte Plattform für intelligenteren Bergbau auf den Markt

Cummins hat auf der Bauma 2025 die weltweite Veröffentlichung seiner aktualisierten PrevenTech-Plattform angekündigt.

Bergbau Cummins PrevenTech ist eine integrierte Lösung für die Zuverlässigkeit und Leistung von Motoren im Bergbau. Bild: Adobe Stock

Cummins PrevenTech ist eine integrierte Lösung für Motorzuverlässigkeit und -leistung im Bergbau. Diese Technologie kombiniert Echtzeit-Fernüberwachung, fortschrittliche prädiktive Analysen und Cummins-Support rund um die Uhr.

„Wir haben die Chance erkannt, eine robustere, benutzerfreundlichere PrevenTech-Plattform zu entwickeln, um die Zukunft des Bergbaus besser zu unterstützen“, sagt Suchitha Subramanian, Programmdirektorin für digitale Lösungen bei Cummins Power Systems.

Cummins bietet bereits seit 2019 digitale Lösungen für vernetzte Motoren an. Diese Plattform soll jedoch auf erweiterte Analysen, beschleunigtes Onboarding, verbesserte Benutzererfahrung, intuitivere Flottentransparenz und optimiertes Alarmmanagement ausgelegt sein.

Cummins migriert derzeit alle bestehenden Kundenkonten und bietet jetzt eine beschleunigte Einbindung neuer Konten an.

Nach Angaben von Cummins konnten im Jahr 2024 an zwei Bergwerksstandorten mit 340 mit PrevenTech ausgestatteten Cummins-Motoren durch PrevenTech durchschnittlich mehr als 45 Stunden Ausfallzeiten und 70.000 US-Dollar an Wartungs- und Reparaturkosten pro Motor vermieden werden – das entspricht jährlichen Betriebseinsparungen von etwa 24 Millionen US-Dollar.

Über PreventTech

Bergleute können Motordaten in Erkenntnisse umwandeln, indem sie während einer Wartung eine PrevenTech-Telematikbox installieren. Sobald die Verbindung über Mobilfunk oder WLAN hergestellt ist, werden Motordaten kontinuierlich erfasst, übertragen und in der Cloud analysiert. Daten, Warnungen und Berichte sind über Self-Service-Dashboards zugänglich und werden rund um die Uhr von Cummins Care-Motorenexperten überwacht.

Want to meet this supplier?

Power Progress Networking Forum
No booths. No crowds.
Just high-value, pre-scheduled meetings.

Register Your Interest for Free!
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
HyKit ernennt neuen Direktor
Joint Venture zwischen JCB, HyCap und HydraB Group ernennt Alicky Wibaut zur Leitung des kommerziellen Wachstums
Die Kraft der Sonne: Britischer Landschaftsgärtner betreibt JCB-Mikrobagger mit Solarenergie
Der elektrische Mikrobagger JCB 8008E erledigt einen ganzen Arbeitstag vollständig mit Solarenergie
AGCO investiert 54 Millionen Euro in das AGCO Power-Kraftwerk
Erhöht die Kapazität für die Herstellung von CVT-Komponenten und Motorzylinderköpfen sowie für die Überholung von Motoren
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN