Responsive Image Banner

Cummins eröffnet neues Pilot-Installationszentrum in Deutschland

Premium-Inhalte

Feierliche Eröffnung des neuen Pilot Installation Centers in Marktheidenfeld Eröffnungszeremonie im neuen Pilotinstallationszentrum in Marktheidenfeld, Deutschland (Foto: Cummins)

Cummins hat an seinem Standort im deutschen Marktheidenfeld ein neues Pilotinstallationszentrum eröffnet.

Das Zentrum wird sich auf die Prüfung der Emissionen im Betrieb von Fahrzeugen und Maschinen spezialisieren und sich außerdem mit der Produktentwicklung der Verbrennungsmotorentechnologie von Cummins befassen, darunter auch Abgasnachbehandlungssysteme einschließlich Dosiersystemen zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR).

Der Neubau ist das Ergebnis einer Investition von 1,59 Millionen Euro (1,72 Millionen US-Dollar). Er befindet sich in einem 500 Quadratmeter großen Anbau des bestehenden Cummins Emissions Solutions-Werks. Durch den Anbau werden die Testmöglichkeiten des Unternehmens für portable Emissionsmesssysteme (PEMS), die Unterstützung von Feldversuchen und die Kapazitäten zur Nachrüstung erweitert.

Helen Carr, Gruppenleiterin des Pilotzentrums bei Cummins, sagte: „Wir freuen uns sehr über die Eröffnung dieses neuen Zentrums, um dem wachsenden Bedarf an Emissionsprüfungen im laufenden Betrieb gerecht zu werden und gleichzeitig zukünftige Emissionsstandards zu erreichen. Diese strategische Investition bietet unseren Kunden einen erweiterten Service und unterstützt die bestehenden technischen Betriebsfunktionen von Cummins in Europa. Die zentrale Lage ermöglicht eine bessere Anbindung an unsere Partner in der gesamten Region. Wir freuen uns darauf, sowohl bestehende als auch neue Kunden von diesem Standort aus zu betreuen.“

Cummins ist verpflichtet, Emissionstests im Betrieb durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Produkte im Feldeinsatz die vorgeschriebenen Emissionswerte einhalten. Die Tests werden mit speziellen PEMS-Geräten durchgeführt, die die Emissionen von Lkw, Bussen, Baggern und Radladern auf vorgegebenen Strecken oder in einem festgelegten Arbeitszyklus messen.

Das Werk in Marktheidenfeld ist ein Schwesterstandort der Anlage im britischen Darlington Engine-Werk von Cummins, die seit mehr als 20 Jahren in Betrieb ist.

Want to meet this supplier?

Power Progress Networking Forum
No booths. No crowds.
Just high-value, pre-scheduled meetings.

Register Your Interest for Free!
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Scania erweitert Angebot an Elektrifizierungslösungen für den Offroad-Bereich
Markteinführung folgt auf die Übernahme der Industriesparte von Northvolt durch Scania
Rehlko präsentiert Motoranwendungen bei den dritten „Demo Days“
Sieben OEMs stellen bei einer Veranstaltung im italienischen Reggio Emilia Geräte mit Rehlko-Dieselmotoren vor.
Das chinesische Unternehmen Yuchai startet mit der Massenproduktion von Elektromodellen
Yuchais komplettes Sortiment an kompakten Elektroladern, Baggern und Abbruchrobotern ist jetzt in Massenproduktion
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN