Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Cummins präsentiert neuen Motor und neue Achsen auf der Busworld 2025
06 Oktober 2025
Cummins Inc. präsentiert auf der Busworld 2025, die vom 4. bis 9. Oktober in Brüssel, Belgien, stattfindet, ein breites Portfolio an Stromversorgungslösungen für Busse und Reisebusse.
Zu den ausgestellten Motoren gehört ein erster Blick auf den neuen X10 Euro VI, einen Verbrennungsmotor der nächsten Generation, der auf der 10-Liter-HELM-Plattform basiert. Der neue Motor ist vollständig für den Einsatz in Überland- und Reisebussen optimiert. Tests haben eine Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs um 6 bis 8 Prozent im Vergleich zu aktuellen Motoren seiner Klasse gezeigt, so das Unternehmen.
Entwickelt für Leistungsdichte
Mit Leistungen von 265 bis 338 kW (355 – 454 PS) und einem Spitzendrehmoment von 2.200 Nm ist der Motor darauf ausgelegt, die Marktnachfrage nach Produkten mit hohem Leistungsgewicht gemäß Euro VI zu erfüllen.

Laut Cummins bietet der X10 Euro VI eine hohe Leistungsdichte, die eine verbesserte Steigfähigkeit und ein besseres Downspeeding ermöglicht. Das neue Design mit einer obenliegenden Nockenwelle und das leichte, modulare Abgasnachbehandlungssystem ermöglichen die Einhaltung der Euro VI-Norm ohne Abgasrückführung und sorgen so für eine einfachere Systemarchitektur. Darüber hinaus sind Wastegate-Turboladerkanäle und Laufradschaufelprofile effizienzoptimiert, was laut Cummins den niedrigen Kraftstoffverbrauch und das gute Drehmomentverhalten des Motors unterstützt. Ebenfalls verbaut ist das Cummins XPI-Kraftstoffsystem mit 1.800 bar Druck.
„Der X10 Euro VI wurde entwickelt, um unseren Kunden im Überland- und Reisebusbereich einen leistungsstarken Motor mit hoher Leistung zu bieten und gleichzeitig einen unkomplizierten Übergang zur Euro-7-Norm zu ermöglichen“, sagte Felipe Rocha, General Manager – On-Highway, Europa bei Cummins. „Da OEMs ihre aktuellen Fahrzeugdesigns modernisieren möchten, erleichtert die Integration eines X10 Euro VI den Übergang zur Euro-7-Norm. Die gemeinsame HELM-Plattform gewährleistet einen unkomplizierten Übergang von der aktuellen zur nächsten Motortechnologie mit vergleichbaren Integrationspunkten und einem ähnlichen Abgasnachbehandlungssystem für Euro VI und Euro 7.“
Der X10 Euro VI wird zusammen mit dem Wasserstoffverbrennungsmotor B6.7H mit 216 kW (290 PS) und einem maximalen Drehmoment von 1.200 Nm gezeigt. Laut Cummins bietet der B6.7H mit Wasserstoffkraftstoff eine dieselähnliche Leistung im Überland- und Reisebusbereich im Bereich von 9 bis 12 m. Ebenfalls zu sehen ist der Erdgasmotor L9N mit bis zu 239 kW (320 PS) und 1.356 Nm Drehmoment. Sein Dreiwege-Katalysatorsystem reduziert Feinstaub und Stickoxide (NOx). Der Motor kann mit erneuerbarem Erdgas (RNG) betrieben werden, um die CO2-Emissionen weiter zu senken.
Mehr als Motoren
Cummins Drivetrain & Braking Systems stellt außerdem die ProTec Independent Front Suspension (IFS)-Achse vor. Sie wurde als Ersatz für vorhandene Aufhängungen konzipiert und eignet sich speziell für anspruchsvolle Bus- und Reisebusanwendungen.

Das IFS sorge für verbesserte Fahrqualität, da sich jedes Rad unabhängig voneinander bewege, erklärte das Unternehmen. Unebenheiten auf der Straße würden so über die gesamte Vorderachse gleichmäßiger ausgeglichen. Eine verbesserte Lenkgeometrie sorge zudem für präziseres Ansprechverhalten und mehr Stabilität mit einem Lenkwinkel von bis zu 60°.
Merkmale wie die Hochleistungsdämpfer, Luftfedern und Stabilisatoren wurden ebenfalls für Leistung und Effizienz in Premium-Reise- und Stadtbussen optimiert, fügte Cummins hinzu.
Das System ist wartungsfrei und erfordert kein Schmieren. Achsschenkelbolzen und Lenkung sind lebenslang geschmiert. Der Rotor lässt sich leicht wechseln, ohne dass Nabe und Lager entfernt werden müssen.
„Diese neue Einzelradaufhängung vorne kann als komplettes Antriebsstrangpaket mit Hinterachsoptionen angeboten werden – entweder die neuesten mechanischen 17x- oder elektrischen Ultra-Low-Floor-Achsen (eULFA)“, sagte Stéphane Janiszewski, Regionalleiter Europa von Cummins Drivetrain and Braking Systems.
Auch die eULFA-Achse von Accelera by Cummins, dem emissionsfreien Geschäftsbereich des Unternehmens, wird auf der Busworld erstmals vorgestellt. Diese ultraniedrige elektrische Achse wird für emissionsfreie Busse erhältlich sein.
Der Geschäftsbereich präsentiert außerdem seine fortschrittliche LFP-Batterieplattform (Lithium-Eisenphosphat), ein modulares System, das laut Angaben des Unternehmens anpassbare Leistung, verbesserte Sicherheit und optimierte Performance für Nutzfahrzeuganwendungen bietet. Mit bis zu fünf Ebenenkonfigurationen eignet sich die Plattform für platzbeschränkte Anwendungen wie Niederflur-Stadtbusse.
Cummins sagte, die ausgestellte Produktpalette unterstreiche die große Auswahl, da die Fahrzeughersteller sich den Euro-7- und CO₂-Emissionsvorschriften für schwere Nutzfahrzeuge nähern.
„Cummins legt weiterhin großen Wert auf die Bedürfnisse seiner OEM-Kunden, insbesondere in einer Zeit, in der sich unsere Branche verändert und der Weg in die Zukunft nicht immer geradlinig ist“, sagte Rocha. „Vom völlig neuen X10 Euro VI-Motor bis hin zu emissionsfreien Lösungen von Accelera verstärken wir unser Engagement für die Entwicklung fortschrittlicher Technologien, die die
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



