Responsive Image Banner

Daimler Buses und BMZ Polen kooperieren bei E-Bus-Batterien

Premium-Inhalte

Daimler Buses hat eine strategische Partnerschaft mit BMZ Poland, einem Unternehmen der BMZ Holding Group, bekannt gegeben. BMZ Poland ist ein Entwickler und Hersteller von Lithium-Ionen- und Natrium-Ionen-Systemlösungen. Ziel ist die Entwicklung und Lieferung der nächsten Generation von E-Bus-Batterien. Die Unternehmen werden die bestehende Batterietechnologie speziell für die Anforderungen von Elektrobussen weiterentwickeln.

Daimler eCitaro Elektrobus Die Unternehmen werden die bestehende Batterietechnologie speziell für E-Busse weiterentwickeln. (Foto: Daimler Buses)

Michael Klein, COO von Daimler Buses, erklärte bei der Ankündigung der Zusammenarbeit: „Die Zusammenarbeit unserer Unternehmen vereint zwei wichtige Aspekte: die Expertise von Daimler Buses in der Busentwicklung und -fertigung sowie das Know-how von BMZ im Bereich hochleistungsfähiger Lithium-Ionen-Batterielösungen. Ich freue mich sehr über die Entwicklung einer herausragenden neuen Batteriegeneration für unsere Elektrobusse. Diese Zusammenarbeit markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum emissionsfreien öffentlichen Nahverkehr in ganz Europa.“

Die neue Batteriegeneration NMC4 ist die Nachfolge der aktuellen NMC3-Technologie. Sie kombiniert eine hohe Energiedichte, die eine größere Reichweite des Elektrobusses ermöglicht, mit einer extrem langen Zyklenlebensdauer, so Daimler Buses.

Paweł Kępski, Leiter der Business Unit EV bei BMZ Polen, sagte, das Unternehmen plane, die Produktion in seinem Werk in Gliwice auszuweiten. „Dadurch wird diese Anlage die erste ihrer Art in der EU sein, die für die Produktion von Busbatterien mit einer vollautomatischen Montagelinie gebaut wurde.“

Tomasz Jankowski, Geschäftsführer von BMZ Polen, erklärte, die Entwicklung und Produktion „der besten E-Bus-Systeme ihrer Klasse“ sei seit einem Jahrzehnt Teil der Unternehmensstrategie. „Gemeinsam mit Daimler Buses können wir diese Strategie nun in deutlich größerem Maßstab umsetzen“, fügte er hinzu.

Von den Batterien der nächsten Generation profitieren die Kunden von Daimler Buses ab Mitte des Jahrzehnts: Dann soll die Serienproduktion von E-Überlandbussen starten, bis 2030 sollen dann elektrifizierte Reisebusse folgen.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Schuster wird Divisionsleiter für Krane bei Liebherr USA.
Simon Schuster wird die Position des Bereichsleiters für Mobil- und Raupenkrane übernehmen.
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download