Responsive Image Banner

Danfoss bringt ePanda eDrive für mobile Arbeitsbühnen auf den Markt

Premium-Inhalte

Danfoss Power Solutions hat den ePanda eDrive als Antriebslösung für mobile Hubarbeitsbühnen (MEWPs) auf den Markt gebracht. Er ergänzt das ePowerpack der ePanda-Produktreihe für Niederspannungselektrifizierung.

Danfoss ePanda eDrive Der ePanda eDrive ist ein integriertes, kompaktes Antriebssystem für Niederspannungsanwendungen. (Foto: Danfoss Power Solutions)

„Auf Niederspannungsmaschinen spezialisierte OEMs gehörten zu den ersten, die den Weg der Elektrifizierung eingeschlagen haben. Die technologischen Einschränkungen und die Effizienz der derzeit auf dem Markt befindlichen elektrifizierten Systeme entsprachen jedoch nicht den Kundenanforderungen“, sagte Derek You, Leiter der Geschäftseinheit Niederspannung und Leiter von Editron China bei Danfoss Power Solutions. „Wir haben unsere ePanda-Niederspannungssystemlösungen entwickelt, um diesen OEMs zu helfen, die Vorteile der Elektrifizierung voll auszuschöpfen.“

Das integrierte, kompakte Antriebssystem besteht aus einem Elektromotor, einer Mikrocontrollereinheit und einem Untersetzungsgetriebe. Der Permanentmagnet-Synchronmotor ist auf maximale Antriebseffizienz ausgelegt, was laut Unternehmen den Batterieverbrauch senkt und die Maschinenlaufzeit verlängert.

Laut Danfoss bietet der eDrive einen Spitzenwirkungsgrad von 94 % im Vergleich zu 85 % bei konkurrierenden AC-Induktionsmotorsystemen und behält über den gesamten Betriebsbereich einen hohen Wirkungsgrad bei, wobei die durchschnittliche Verbesserung des Systemwirkungsgrads um 20 % höher ist als bei AC-Systemen.

Die hochkompakte Antriebslösung ermöglicht eine vereinfachte Maschinenintegration und -installation. Als vollständig integrierte Lösung reduziert sie den Teilebedarf und den Arbeitsaufwand für die Installation. Das integrierte Design sorgt laut Danfoss zudem für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Dank der Schutzarten IP67 (Motor) und IP65 (Steuerung) eignet sich die Lösung auch für extreme Umgebungen. Das Bremssystem ist langlebig und austauschbar, und das robuste Getriebe in der Antriebswelle minimiert das Risiko von Ölleckagen.

Überdrehzahlschutz und optimierte Kriechgangsteuerung ermöglichen dem Fahrer ein sanfteres und komfortableres Fahrerlebnis. Die hohe Steuerbarkeit des eDrive verhindert laut Danfoss ein Zurückrollen beim Anfahren und Halten am Berg, während die hohe Leistung Steigungen von bis zu 30 % und Geschwindigkeiten von bis zu 6,4 km/h ermöglicht.

Der eDrive ist CE-konform und seine Sicherheitsstopp- und Geschwindigkeitsbegrenzungsfunktionen erfüllen die Anforderungen der Leistungsstufe D der ISO 13849.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN