Responsive Image Banner

Danfoss erweitert sein Off-Highway-Angebot um Pumpen und Ventile

Danfoss Power Solutions hat sein Produktportfolio für Off-Highway-Anwendungen um eine neue Kolbenpumpe für den offenen Kreislauf und ein Hochdruck-Überdruckventil mit vollem Durchfluss erweitert.

Kolbenpumpe Danfoss X1P für den offenen Kreislauf. (Foto: Danfoss Power Solutions)

Die X1P-Kolbenpumpe für den offenen Kreislauf verfügt über ein flexibles, modulares Design, das den Umbau zwischen Steuerungen, Wellentypen, Zusatzanschlüssen und Kupplungen vereinfacht. Dies erleichtert den Einsatz in verschiedenen mobilen Geräten mittlerer Leistung, wie z. B. Kompaktladern und Kompaktraupenladern, Mini- und Kompaktbaggern sowie Teleskopladern.

Die X1P Baugröße C bietet Hubräume von 45 cm³ bis 75 cm³, wobei jetzt auch Hubräume von 60 cm³ und 75 cm³ erhältlich sind. Die Pumpe bietet Nenndrehzahlen von 2.400 bis 2.600 U/min und einen Dauerdruck von 280 bis 310 bar, je nach Größe.

Laut Danfoss reduziert die Taumelscheibenkonstruktion der Pumpe mit Wälzlagern ihre Länge im Vergleich zu ähnlichen Pumpen um bis zu 25 mm.

„Dieses Produkt ist unter anderem deshalb besonders innovativ, weil es die kürzeste 75-cm³-Pumpe mit 280 bar auf dem Markt ist“, so Vince Ewald, Global Product Portfolio Manager für Open Circuit Pumps bei Danfoss Power Solutions. „Wir haben das ganz bewusst so gestaltet, weil wir wissen, dass Platz gerade bei Baumaschinen Mangelware ist.“

Das Taumelscheibendesign soll außerdem die Hysterese um bis zu 80 % reduzieren und so einen präzisen und wiederholbaren Durchfluss für eine gleichmäßige Maschinenbewegung gewährleisten.

Das Gehäuse und die Winkelsteuerung des X1P reduzieren Hydraulikgeräusche um bis zu 3 dBA bei 2.200 U/min. Die Steuerungshalterung ist außerdem so konzipiert, dass häufige Leckstellen vermieden und die Lebensdauer der Steuerung verlängert wird.

Ein weiterer Vorteil des X1P, so Ewald, sei die Konformität mit bestehenden Produkten im Unternehmensportfolio. „Wir haben uns speziell dafür entschieden, weil diese Komponenten Millionen von Betriebsstunden im Feldeinsatz hinter sich haben – zuverlässig und praxiserprobt“, erklärte er. Dadurch könne sich das Unternehmen auf zentrale Designelemente wie die Taumelscheibe konzentrieren, die „dem Kunden einen Mehrwert bieten“.

Die neue Pumpe verfügt über eine Standardtemperatur von 115 °C, wodurch die Anforderungen an das Kühlsystem und der zum Kühlen der Maschine erforderliche Energieverbrauch verringert werden.

Überdruckventil

Ein neues Vollstrom-Hochdruckbegrenzungsventil (FHPRV) für den Schrägachsenmotor H1B ermöglicht den Einsatz von Danfoss-Hochleistungs-Axialkolbenmotoren in offenen Kreislaufsystemen. Es ist in vier Konfigurationen für Hubräume von 60 bis 250 ccm erhältlich.

Danfoss H1B-Motor mit Vollstrom-Hochdruckbegrenzungsventil. (Foto: Danfoss Power Solutions)

„Während typische Anwendungen im offenen Kreislauf mit langsam laufenden Motoren und hohem Drehmoment auskommen, erfordern Anwendungen mit höherem Druck leistungsstärkere Axialkolbenmotoren“, so Kenny Befus, Portfoliomanager für Hochleistungsmotoren im Geschäftsbereich Hydrostatik bei Danfoss Power Solutions. „Danfoss H1-Motoren verfügen über einen Differenzdruck von bis zu 450 bar, 480 bar absolut, und sind damit ideal für diese Anwendungen. Mit unserem Vollstrom-Hochdruck-Überdruckventil können wir nun eine bessere Abstimmung von Leistung und Druck bieten.“

Laut Angaben des Unternehmens ermöglicht das FHPRV Maschinenbauern, die Vorteile der kompakten Bauweise und Effizienz des H1B zu nutzen und gleichzeitig Überdruckschutz in derartigen Hochleistungsanwendungen zu bieten.

Das Anschraubventil ermöglicht eine Druckentlastung mit hohem Durchfluss am Motor. Bei länger anhaltendem Überdruck ermöglicht das Ventil je nach Größe einen Durchfluss von bis zu 600 l/min und verhindert so Schäden an Motor und Pumpe. Die kompakte Lösung bietet volle Durchflussentlastung ohne nennenswerte Vergrößerung des Motors oder der Schaltungskomplexität, so Danfoss.

Das FHPRV kann mit anderen Ventilen gestapelt werden, um je nach Anwendungsbedarf zusätzliche Funktionen bereitzustellen, und kann auch in Anwendungen mit geschlossenen Kreisläufen verwendet werden.

Danfoss bringt den Thorx CLM 12 T-Motor für Gummikettenantriebe auf den Markt
Danfoss bringt den Thorx CLM 12 T-Motor für Gummikettenantriebe auf den Markt. Neuer Motor bietet verbesserte Funktion und längere Lebensdauer
Danfoss bringt den Elektrofilter Editron für netzgekoppelte Elektrogeräte auf den Markt
Danfoss bringt den elektrischen Filter Editron für netzgekoppelte Elektrogeräte auf den Markt. Der Filter LCL1200B ist für die Verwendung mit dem elektrischen Konverter EC-C1200-450-L vorgesehen.
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN