Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Danfoss fügt DVG-Hydraulikventile hinzu
01 Juli 2024
Die neue DVG-Familie von Danfoss Power Solutions umfasst Open-Center-Wegeventile für mobile Maschinen. Die Ventile DVG 60 und DVG 100 sind derzeit in Nord-, Mittel- und Südamerika erhältlich und eignen sich für verschiedene Bau-, Materialtransport- und Landmaschinen, darunter Kompaktlader, Kompaktraupenlader, Baggerlader, Autokräne und Traktoren.

Die neuen Hydraulikventile zeichnen sich durch Leistungsmerkmale wie Rücklaufvolumenstrom, Druckabfall und aktive Schieberhubauflösung aus. Laut Unternehmen sind sie bei einem Druckabfall von 15 bar so ausgelegt, dass der Auslassvolumenstrom um 75 % höher ist als der Einlassvolumenstrom. Dies ermöglicht ein schnelles Einfahren der Zylinder, um die gewünschten Zykluszeiten einzuhalten. Der Druckabfall vom Ventileingang zum Arbeitsanschluss ist bei einem DVG 60-Ventil um 33 % und bei einem DVG 100-Ventil um 7 % niedriger als bei der nächstbesten Alternative, so Danfoss. Dies reduziert Leistungsverluste und Wärmeentwicklung. Das Ergebnis, so das Unternehmen, sei die Möglichkeit, Kraftstoffverbrauch und Kühlbedarf zu senken und gleichzeitig die Energieeffizienz der Maschine zu optimieren.
Mit einer aktiven Schieberhubauflösung von 4,2 mm bei proportionalen elektrohydraulischen Steuerungen sollen die Ventile außerdem eine bessere Steuerbarkeit der Anwendung bieten.
Ein modulares Baukonzept mit gemeinsamer Schnittstelle ermöglicht eine flexible Konfiguration, die den Anforderungen jeder Maschine gerecht wird. Maximal 12 Arbeitssektionen können in einem Ventil kombiniert werden, was den Einsatz an Maschinen mit unterschiedlicher Funktionalität ermöglicht.
Das DVG 60 hat einen Arbeitsanschluss-Durchfluss von 60 l/min (15,8 gpm), das DVG 100 einen von 100 l/min (26,4 gpm). Der Dauerdruck des Arbeitsanschlusses beträgt bei beiden Größen 310 bar (4.500 psi). Die Ventile sind mit verschiedenen Betätigungsarten, Schiebern und Funktionen für eine flexible Ventilkonfiguration erhältlich. Schaltungsoptionen umfassen Reihen-, Parallel- und Tandemschaltung. Die Steuerungsarten sind elektronisch (proportional und Ein/Aus), mechanisch, per Kabel, hydraulisch, elektropneumatisch und pneumatisch. Als Schieberoptionen stehen Dreiwege-, Vierwege-, Schwimmer-, Regen- und Kickout-Schieber zur Verfügung. Jedes Ventil wird in verschiedenen Varianten für unterschiedliche Anwendungen angeboten.
DVG-Ventile mit Proportionalantrieben lassen sich mit der PLUS+1-Software des Unternehmens programmieren. Laut Danfoss können vorprogrammierte Compliance-Blöcke für die Antriebe die Markteinführungszeit verkürzen und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit für Kunden verbessern, die von mechanischer auf elektrische Steuerung umsteigen.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



