Responsive Image Banner

Delta fügt ultraschnelles Hochleistungs-Ladegerät für Elektrofahrzeuge hinzu

Premium-Inhalte

Delta, Anbieter von Energiemanagement- und IoT-basierten Smart-Green-Lösungen, hat den UFC 500 auf den Markt gebracht, ein ultraschnelles 500-kW-Gleichstrom-Ladegerät für Elektrofahrzeuge. Der UFC 500 kann ein schweres Elektrofahrzeug (Lkw oder Bus) mit großer Batteriekapazität innerhalb von zwei Stunden mit 460 kW Leistung aufladen.

Delta UFC 500 Ultraschnelles DC-Ladegerät Deltas UFC 500 500-kW-DC-Ultraschnellladegerät für Elektrofahrzeuge. (Foto: Delta)

Neben Schwerlastfahrzeugen eignet sich die UFC 500 für ein breites Spektrum an Elektrofahrzeugen und Ladeanwendungen in Flotten-, Depot-, Logistik-, Industrie- und öffentlichen Ladestationen. In öffentlichen Ladestationen können zwei Elektrofahrzeuge mit jeweils bis zu 250 kW gleichzeitig geladen werden.

Das Leistungsmodul des UFC 500 nutzt Siliziumkarbid (SiC)-Halbleitertechnologie, eine Verbindung aus Silizium und Kohlenstoff, um einen hohen Gesamtwirkungsgrad zu gewährleisten, erklärte Delta. Die patentierte interne Schaltungstopologie des Unternehmens führt zu einem kompakten und leichten Leistungsmodul.

Das Ladegerät ist für eine vollständige Systemintegration konzipiert, einschließlich Netzwerkkonnektivität, Abwärtskompatibilität und Energiemanagement, was die Einrichtung und Verwaltung vereinfacht. Das wetterfeste Außendesign entspricht den Standards IP55 und IK10. Die Kabelführung ist oben auf der Ladestation angebracht, um Beschädigungen zu vermeiden und die Funktionalität zu verbessern, so Delta. Der bewegliche Arm verlängert die Reichweite des Ladekabels auf bis zu vier Meter.

Der UFC 500 lässt sich problemlos in das DeltaGrid EVM integrieren. Dieses System ermöglicht die Gruppierung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Priorisierung, Zeitplanung und konfigurierbare Begrenzungen der Ladeleistung sowie die Nutzung zeitabhängiger Tarifarbitrage. Laut Delta kann es durch die Lastspitzenkappung dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck eines Standorts und die Betriebskosten zu senken. Der UFC 500 ist außerdem mit Deltas Lösungen für erneuerbare Energien und Energiespeicherung kompatibel.

„Der UFC 500 bietet ultraschnelles Laden und reduziert durch die Integration mit unserem eigenen Lademanagementsystem für Elektrofahrzeuge, DeltaGrid EVM, und Energiespeicherlösungen die Netzbelastung deutlich“, so Vincent Lin, Vice President für eMobility und Smart Energy Solutions bei Delta EMEA. „Diese leistungsstarke Kombination verkörpert die perfekte Verbindung von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und intelligenten Energiemanagementlösungen. Sie zeichnet sich durch hervorragende Leistung und Effizienz aus und erfüllt so die aktuellen und zukünftigen Ladeanforderungen der CPOs.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Rolls-Royce wird Notstromversorgung am Flughafen Kuwait bereitstellen
MTU-Stromaggregate sollen Notstrom für das neue Flughafenterminal bereitstellen
Danfoss übernimmt Hydro Holding Spa
Einigung zur Übernahme eines italienischen Schlaucharmaturenherstellers erzielt
Der CEO von Caterpillar wird die Hauptrede auf der CES 2026 halten.
Joe Creed von Caterpillar wird erläutern, wie das Unternehmen Innovationen im Bereich Baumaschinen neu definiert.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download