Responsive Image Banner

Der ehemalige CEO von Dresser-Rand leitet ein neues Unternehmen

Premium-Inhalte

Fox Innovation & Technologies übernimmt außerdem Revak

Die Private-Equity-Gesellschaft Bluewater und ein ehemaliger CEO von Dresser-Rand haben Fox Innovation & Technologies (FIT) gegründet, eine Plattform zur Bedienung des Marktes für Energie- und Industriekompressoren und rotierende Maschinen.

Vincent Volpe war die letzten 15 Jahre seiner 34-jährigen Amtszeit CEO von Dresser-Rand . FIT wird von Volpe als CEO geleitet, der ein Expertenteam aus den Bereichen Kompressoren und rotierende Maschinen zusammenstellt. FIT wird von Bluewater unterstützt und befindet sich mehrheitlich im Besitz von Bluewater.

Vincent Volpe

FIT wird sich auf den After-Sales-Bereich der Kompressoren- und anderer rotierender Maschinenmärkte konzentrieren und dazu beitragen, bestehende Kompressoren und Turbinen zu verbessern, zu modifizieren und zu warten, was zu sofortigen Effizienzsteigerungen und einer Senkung der Betriebskosten führen kann.

FIT hat nach eigenen Angaben eine firmeneigene Technologie und ein eigenes Designverfahren zur Herstellung von Laufrädern und dem zugehörigen Gasströmungsweg entwickelt. Dieses Verfahren zielt darauf ab, die Effizienz und den Betriebsbereich von Anlagen im laufenden Betrieb zu optimieren und Leistungseinbußen aufgrund üblicher Schwankungen der Betriebsbedingungen oder neuer Prozesse im Laufe der Lebensdauer eines Gasfeldes zu minimieren. Das Konzept von FIT sieht die Herstellung einer „Kartusche“ vor, die mithilfe eines einfachen, kundenspezifischen Designprozesses und detaillierter Kriterien aus den Kundendateien in das bestehende Kompressorgehäuse jedes OEM passt .

FIT ist in der Lage, die Kartusche für den Einbau in das bestehende Gehäuse selbst zu entwickeln und herzustellen, wenn die Anlagen im Rahmen geplanter Stillstands- und Wartungsarbeiten zur Verfügung stehen. Die Effizienz, die kurzen Zykluszeiten und die OEM-unabhängige Möglichkeit, an allen Anlagen der Zielkunden zu arbeiten, unterstützt durch den laufenden lokalen Betriebssupport, machen das Angebot attraktiv für Führungskräfte der Kunden, die Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz legen, sowie für Betriebsleiter, die eine zuverlässige Produktion zu minimalen Betriebskosten anstreben.

Der adressierbare Markt, der Gaskompressoren, Gasturbinen und Dampfturbinen umfasst, hat einen Wert von rund 20 Milliarden US-Dollar.

Erwerb

Der erste große Schritt von FIT ist die Übernahme des texanischen Unternehmens Revak Keene Turbomachinery (Revak), das als Katalysator für diese neue Plattform dienen wird. Revak wurde 1981 gegründet und ist spezialisiert auf die Überholung, Modernisierung und Leistungssteigerung von Dampfturbinen, Pumpen, Getrieben, Kompressoren und kompletten Dampfturbinensystemen für Kunden aus Industrie und Energiewirtschaft.

Revaks Hauptsitz in Houston mit einer Fläche von 350.000 Quadratfuß bietet eine strategische Präsenz und Produktionsbasis, von der aus FIT durch die Nutzung seiner Expertise in der Ingenieurwerkstatt und seiner erstklassigen Außendienstkapazitäten wachsen kann, so das Unternehmen.

FIT gibt an, dass die Übernahme von Revak der erste Schritt in einem voraussichtlich akquisitionsreichen Jahr ist. Das Managementteam von FIT und Bluewater haben bereits potenzielle Übernahmekandidaten identifiziert, um eine international ausgerichtete Plattform für den Markt für rotierende Maschinen und Kompressoren aufzubauen.

„Wir freuen uns sehr über die erneute Zusammenarbeit mit Vincent Volpe und seinem Team“, sagte Tom Sikorski, Gründungspartner von Bluewater, der bereits bei Dresser-Rand eng mit Vincent Volpe zusammengearbeitet hatte. „Unsere Erfahrungen mit ihnen bei Dresser-Rand waren fantastisch, und das Potenzial hier ist sogar noch größer. Es bietet sich eine enorme Chance in einem großen Zielmarkt, eine gezielte Strategie zur Steigerung der Kompressoreffizienz zu starten, und dieses Team ist in diesem Bereich absolute Spitze.“

Volpe erklärte, die Übernahme von REVAK sei von klarer strategischer Bedeutung, und begrüßte CEO Paul DeWeese und das gesamte REVAK-Team.

Marcello Stroppa, Direktor bei Bluewater, fügte hinzu: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Vincent und seinem Team beim Aufbau dieser neuen Plattform, die den Markt für Dienstleistungen an rotierenden Maschinen revolutionieren wird. Wir haben die erste strategische Akquisition abgeschlossen und verfügen über eine Pipeline weiterer vielversprechender Projekte, die das Wachstum von FIT beschleunigen werden. Wir freuen uns auf die bevorstehende Zusammenarbeit und darauf, FIT dabei zu unterstützen, ein weltweit führendes Unternehmen in seinem Bereich zu werden.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
AGCO Power wird nachhaltige Antriebsstränge der nächsten Generation vorstellen
Die Zukunft der Land- und Forstmaschinenlösungen wird auf der Agritechnica 2025 präsentiert.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download