Responsive Image Banner

Deutz gibt Pläne zur Übernahme des Elektromotorenspezialisten bekannt

SDI 59STA30DD11-P20-6PH-Motor von Sobek SDI 59STA30DD11-P20-6PH-Motor, hergestellt von Sobek (Foto: Sobek Group)

Der deutsche Energiespezialist Deutz steht kurz vor dem Abschluss der Übernahme der Sobek-Gruppe, eines deutschen Unternehmens, das Hochleistungspumpen auf Basis seiner Elektromotoren und Steuerelektronik liefert.

Die Übernahme wird als „logische Fortsetzung“ der Deutz Dual+-Strategie bezeichnet, die darauf abzielt, das Unternehmensportfolio zu erweitern und die Abhängigkeit vom zyklischen Geschäft mit Verbrennungsmotoren zu verringern.

Während Sobek in Bereichen wie der Formel 1 und der Formel E (elektrifizierter Motorsport) aktiv ist, heißt es in den von Deutz bereitgestellten Materialien, dass das größte Potenzial in der Verteidigungstechnologie und insbesondere in der Entwicklung von Drohnen liege.

„Durch Sobek erhalten wir einen direkten Zugang zum stark wachsenden Verteidigungsmarkt und können diesen Bereich über den Vertrieb konventioneller Antriebssysteme hinaus strategisch erschließen“, sagte Deutz-Vorstandsvorsitzender Dr. Sebastian C. Schulte.

Er fuhr fort: „Die Verteidigung entwickelt sich im Zuge neuer Technologien und Veränderungen in der Kriegsführung rasant weiter. Die Nachfrage nach Militärdrohnen wird weiter steigen. Gemeinsam mit Sobek können wir uns proaktiv als relevanter Systempartner in diesem jungen und schnell wachsenden Markt positionieren und das etablierte Geschäft im Motorsport und in der Medizintechnik weiter ausbauen.“

Die von Sobek gelieferte Technologie soll eine überlegene Leistungsdichte und hohe Energieeffizienz bieten, die präzise gesteuert werden kann – Eigenschaften, die in den neuesten Drohnenanwendungen zu finden sind.

Für Deutz sei die Übernahme der nächste Schritt im Wandel vom Komponentenhersteller zum Systemanbieter. Zudem werde Sobek voraussichtlich auch im Off-Highway-Bereich mit Technologien, insbesondere Steuerungstechnik, zusammengearbeitet.

Drohnen sind auch in Bereichen wie Logistik, Infrastrukturüberwachung und Stadtverkehr nützlich, wo die Maschinen beim Transport von Gegenständen helfen.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...
Early Access For Attendees.

All Power Progress Networking Forum attendees will recieve early access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Imapct of U.S. Tarriffs on the Construction Equipment Industry'.

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
New Holland Minibagger der D-Serie aus eigener Fertigung
E42D und E50D markieren das Debüt einer vollständig intern entwickelten D-Serie
Caterpillar zeichnet leistungsstärkste Lieferanten aus
Anerkennung in den Kategorien „Lieferantenexzellenz“, „Aftermarket-Exzellenz“ und „Lieferant des Jahres“
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN