Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Deutz schließt Verkauf von Torqeedo an Yamaha ab
03 April 2024
Deutz hat den Verkauf des Herstellers von elektrischen Außen- und Innenbordmotoren Torqeedo an Yamaha Motor Co., Ltd. (Yamaha) abgeschlossen. Der Transaktionswert wurde mit einem hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag angegeben.
Deutz übernahm 2017 Torqeedo, einen Spezialisten für elektrische Bootsantriebe, mit dem Ziel, die Elektrifizierungsstrategie seiner Kernkundensegmente, darunter Baumaschinen, Landmaschinen und Materialtransport, voranzutreiben. Darüber hinaus sollte Torqeedos Position als Technologie- und Marktführer im Bereich elektrisch betriebener Wassertransporte gestärkt werden.
Der Verkauf von Torqeedo biete Deutz die Möglichkeit, „die Entwicklung alternativer Antriebe zu intensivieren und uns auf Bereiche zu konzentrieren, in denen uns unsere Expertise und unser Know-how einen Vorsprung verschaffen“, sagte Dr. Sebastian C. Schulte, CEO von Deutz, in einem LinkedIn-Post zum Abschluss des Verkaufs. Als Beispiel nannte er den kürzlich in Serie gegangenen Wasserstoffmotor und merkte an, dass „viele Maschinen, die unsere Motoren antreiben, auf absehbare Zeit auf Verbrennungsmotorentechnologie angewiesen sein werden. Aber auf klimafreundliche Weise.“
Der kontinuierliche Ausbau des Portfolios an elektrischen Antriebssystemen ist ein zentraler Bestandteil der Anfang 2023 vorgestellten Dual+-Strategie von Deutz. Ziel der Strategie ist es, das grüne Produktportfolio zu erweitern, um die Leistungsfähigkeit des Unternehmens im bestehenden Geschäft mit konventionellen Motoren zu steigern und das bestehende Servicegeschäft deutlich auszubauen, um die Grundlage für die Weiterentwicklung des Technologieportfolios für die Zukunft zu schaffen. Der Verkauf von Torqeedo wird Deutz die notwendigen Mittel zur weiteren Umsetzung dieser Ziele liefern.
„Torqeedo hat ein neues Zuhause mit einer starken industriellen Basis gefunden, die weiteres dynamisches Wachstum ermöglicht“, erklärte Schulte in einer Pressemitteilung zum Abschluss des Verkaufs. „Für Deutz bedeutet dieser Schritt einen strukturierten Neustart des Green-Segments. Wir schaffen freie Ressourcen, um die Entwicklung markt- und kundenorientierter Antriebslösungen voranzutreiben. Nur so können wir mit unseren grünen Produkten langfristig Geld verdienen und ein profitables grünes Ökosystem aufbauen.“
Dieses Ökosystem, fügte er hinzu, werde Produkte und Technologien umfassen, „die benötigt werden, um die Welt auch in Zukunft in Bewegung zu halten, darunter unsere hochmodernen, wasserstoffbetriebenen Verbrennungsmotoren und unsere batterieelektrischen Off-Highway-Produkte.“

Auf dem Weg zur CO2-Neutralität der Meere
Der Abschluss des Aktienkaufvertrags mit Deutz stellt zudem einen Meilenstein in der Marine CASE-Strategie 2024 von Yamaha Motor dar, die auf die Erreichung der CO2-Neutralität in der Schifffahrtsindustrie abzielt und die Entwicklung einer elektrischen Antriebslinie umfasst.
„Mit Yamaha Motor haben wir einen starken strategischen Partner an unserer Seite, um gemeinsam die Elektromobilität auf dem Wasser voranzutreiben. Dieser Zusammenschluss bietet uns neue Möglichkeiten, unsere führende Position im wachsenden Markt für elektrische Bootsmotorsysteme zu stärken und gemeinsam die Zukunft des Bootfahrens nachhaltig zu gestalten“, sagte Fabian Bez, CEO von Torqeedo.
Die Übernahme markiert den Einstieg von Yamaha Motor in den dynamischen Markt der Elektromobilität. Mit der Umsetzung seiner Marine CASE-Strategie im Jahr 2024 strebe Yamaha Motor eine Steigerung seiner Wettbewerbsfähigkeit an und beschleunige die Dekarbonisierung der Schifffahrt, so das Unternehmen. Zukünftig werde das japanische Unternehmen die Erfahrung von Torqeedo nutzen, um die wachsende Nachfrage nach Elektro- und Hybridantrieben zu bedienen.
„Die jahrelange Erfahrung von Torqeedo bietet uns kompetente Unterstützung bei der Elektrifizierung unserer Schiffsanwendungen und leistet so einen wichtigen Beitrag zu einer emissionsfreien Schifffahrtsbranche“, sagte Toshiaki Ibata, Senior Executive Officer und Chief Director of Marine Business Operations bei Yamaha Motor.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



