Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Deutz startet robust ins Jahr 2025
08 Mai 2025
Der Deutz-Konzern verzeichnet einen robusten Start ins Jahr 2025. Er verzeichnete im ersten Quartal einen Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahr und ein deutliches Auftragswachstum. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 7,5 % auf 489,0 Mio. € und erzielte ein Ergebnis von 21,0 Mio. €. Die bereinigte EBIT-Marge lag bei 4,3 %.

„Das Jahr 2024 war wirtschaftlich betrachtet kein einfaches Jahr. Dies spiegelte sich insbesondere in der sehr schwachen Nachfrage wider. Die gute Nachricht ist, dass wir im Gegensatz zur Vergangenheit dennoch Geld verdient und eine Marge erwirtschaftet haben, die Deutz bisher nur bei sehr hoher Auslastung erreicht hätte“, sagte Deutz-Vorstandsvorsitzender Dr. Sebastian C. Schulte auf der Hauptversammlung des Unternehmens in Köln. „Dies ist unter anderem auf die konsequente Umsetzung unserer Dual+-Strategie zurückzuführen. Im Rahmen dieser Strategie haben wir die Konsolidierung des Motorenmarktes aktiv mitgestaltet, unser für unsere Kunden so wichtiges profitables Servicegeschäft weltweit ausgebaut, neue Märkte erschlossen und verschiedene Kosten- und Performancemaßnahmen zur Verbesserung unserer Effizienz und Flexibilität umgesetzt.“
Ende 2024 implementierte Deutz zudem das Programm „Future Fit“ – ein Programm zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung. Ziel des Effizienzprogramms ist es, die Kostenbasis des Unternehmens bis Ende 2026 dauerhaft um 50 Millionen Euro pro Jahr zu senken.
„Unsere Strategie, Deutz zunehmend breiter und widerstandsfähiger aufzustellen, trägt zunehmend Früchte. Die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellen uns weiterhin vor Herausforderungen, doch bleiben wir auch in diesen Zeiten komfortabel profitabel“, sagte Schulte. „Die Akquisition ausgewählter Daimler-Truck-Motoren und der Einstieg in das Genset-Geschäft sind nur zwei Beispiele dafür, wie wir unsere Widerstandsfähigkeit weiter stärken und die Grundlage für die nächsten strategischen Schritte legen.“
Deutz gab im August 2024 die Übernahme des US-amerikanischen Generatorenherstellers Blue Star Power Systems sowie des Off-Highway-Geschäfts für ausgewählte Daimler-Truck-Motoren von Rolls-Royce Power Systems bekannt. Im Januar 2025 erwarb das Unternehmen den Spezialisten für Abgasnachbehandlung HJS Emission Technology. Im April gab das Unternehmen eine Vereinbarung zur Übernahme von Urban Mobility Systems bekannt, einem niederländischen Anbieter von batteriebetriebenen Antrieben für Off-Highway-Anwendungen, der Teil des wachsenden Geschäftsbereichs Neue Technologie wird.
Dank dieser Portfolioanpassungen und Akquisitionen stiegen die Nettoaufträge im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 um 30,3 % und erhöhten sich von 419,2 Millionen Euro auf 546,1 Millionen Euro, berichtete das Unternehmen.
Während der Absatz im Vergleich zu den ersten drei Monaten 2024 um 18,2 % zurückging, stieg der Umsatz um 7,5 % auf 489,0 Mio. €. Die gegenläufige Entwicklung sei auf höhere Durchschnittspreise pro verkaufter Einheit infolge des neu strukturierten Portfolios, einen höheren Serviceanteil, das HJS-Emissionstechnologiegeschäft sowie günstige Preiseffekte zurückzuführen, so Deutz.
Unter der Voraussetzung einer spürbaren Markterholung im zweiten Halbjahr 2025 und der Wirksamkeit der Maßnahmen zur Abmilderung der Auswirkungen der Tarifsituation erwartet Deutz für das Jahr 2025 weiterhin einen Umsatz zwischen 2,1 und 2,3 Milliarden Euro und eine EBIT-Marge zwischen 5,0 und 6,0 Prozent.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



