Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Die Einführung von Wasserstoff als Kraftstoff in den USA und Europa könnte über eine Billion Dollar kosten
19 März 2024
Auf der Energiekonferenz CERAWeek von S&P Global, die diese Woche in Houston, Texas, stattfindet, berichtete Reuters , dass ein leitender Angestellter von Mitsubishi Heavy Industries erklärt habe, die Einführung von Wasserstoff als Kraftstoff in den USA und Europa werde Infrastrukturinvestitionen von über einer Billion US-Dollar erfordern.

Emmanouil Kakaras, Executive Vice President bei Mitsubishi, erklärte, für eine umfassende Umstellung auf Wasserstoff sei eine erhebliche Nachfrage erforderlich. Diese könne nur durch Investitionen in die Infrastruktur erreicht werden, um die Kosten zu senken. „Wenn man die Finanzierung zur Überbrückung der Lücke mit einrechnet, kommt man leicht auf eine Billion Dollar“, sagte er im Reuters-Bericht.
Kakaras fügte hinzu, dass Infrastrukturinvestitionen in Europa bis 2035 eine breitere Nutzung von Wasserstoff fördern würden. In Verbindung mit den US-amerikanischen Bemühungen zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung könne dieser Ansatz die Energiewende erleichtern, sagte er.
Sowohl die Europäische Union (EU) als auch die Vereinigten Staaten haben kürzlich Fördermittel für den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur angekündigt.
Am 15. Februar gab die Europäische Kommission bekannt , dass sie bis zu 6,9 Milliarden Euro (ca. 7,5 Milliarden US-Dollar) an Fördermitteln für den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur im Rahmen des Projekts „Important Project of Common European Interest“ (IPCEI) Hy2Infra bewilligt hat. Die Mittel kommen von sieben Mitgliedstaaten – Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Polen, Portugal und der Slowakei – und sollen zusätzliche 5,4 Milliarden Euro (ca. 5,9 Milliarden US-Dollar) an privaten Investitionen anziehen.
Mit den Mitteln des IPCEI Hy2Infra-Programms werden 33 Einzelprojekte unterstützt, die sich auf den Bau von großtechnischen Elektrolyseuren zur Wasserstofferzeugung, von Übertragungs- und Verteilungsleitungen, Speicheranlagen und Umschlagterminals konzentrieren. Die Fertigstellung dieser Projekte wird laut Kommission bis 2029 erwartet.
In den USA kündigte das Energieministerium (DOE) am 13. März eine Förderung von 750 Millionen US-Dollar zur Förderung der Wasserstoff-Kraftstoffnutzung an. Die Mittel werden durch das überparteiliche Infrastrukturgesetz finanziert und fließen in 52 Projekte, die „die Elektrolysetechnologien voranbringen und die Herstellungs- und Recyclingkapazitäten für saubere Wasserstoffsysteme und -komponenten verbessern“, so das DOE in seiner Ankündigung.
Das Ministerium erklärte, dass es in Verbindung mit anderen Programmen seinem Ziel von 1 US-Dollar pro Kilogramm Wasserstoffproduktion näher kommen werde – der ersten der Energy Earthshot-Initiativen des Energieministeriums, genannt Hydrogen Shot. Zu diesen Programmen gehören Steueranreize durch den Inflation Reduction Act sowie das Programm Regional Clean Hydrogen Hubs (H2Hubs), das bis zu 7 Milliarden US-Dollar für den Aufbau von bis zu zehn Hubs für sauberen Wasserstoff im ganzen Land bereitstellt.
In den USA befinden sich laut dem Alternative Fuels Data Center des Energieministeriums derzeit alle aktiven Wasserstofftankstellen und Wasserstoffkorridore in Kalifornien. Daten des US-Verkehrsministeriums deuten darauf hin, dass Wasserstoffkorridore in 30 weiteren Bundesstaaten noch in Planung sind.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



