Responsive Image Banner

Die Marke Daimler Truck erweitert ihr Angebot für Indien um neue Modelle

Daimler India Commercial Vehicles (DICV), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Daimler Truck AG, hat neue BharatBenz-Schwerlast-Lkw-Modelle auf den Markt gebracht, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden im wachsenden Bau- und Bergbausektor Indiens zugeschnitten sind.

Daimler India Commercial Vehicles BharatBenz Torqshift-Serie Die BharatBenz Torqshift-Serie umfasst den 2832CM und den 3532CM, beide mit Automatikgetriebe ausgestattet. (Foto: Daimler Truck)

Die Marke BharatBenz gehört seit 2012 zur Nutzfahrzeugfamilie von Daimler Truck. Sie bietet Lkw in den Gewichtsklassen von 9 bis 55 Tonnen an. Die Fahrzeuge werden lokal produziert, Komponenten und Teile werden von indischen Zulieferern bezogen.

Die BharatBenz HX-Serie umfasst die Modelle 2828C HX und 3532C HX. Beide Modelle sind für den Einsatz im Baugewerbe konzipiert und in den Ausführungen 280 PS/1.100 Nm Drehmoment und 320 PS/1.250 Nm Drehmoment erhältlich. Alle Lkw der HX-Serie sind mit Berganfahrassistent, vereinheitlichten Vorderachslagern für reduzierten Wartungsaufwand, einem Windabweiser für verbesserte Aerodynamik und einem fortschrittlichen Fahrerüberwachungssystem ausgestattet.

Die neuen HX-Modelle bieten eine Steigfähigkeit von bis zu 60 % (2828C) bzw. bis zu 54 % (3532C) und verfügen über eine neue, verbesserte Hinterachse (IRT440-11), die für höhere Tragkraft und damit verbesserte Leistung bei anspruchsvollen Bauanwendungen sorgt. Die Modelle verfügen außerdem über einen optimierten Böschungswinkel für eine verbesserte Bodenfreiheit in anspruchsvollem Gelände.

Die BharatBenz Torqshift-Serie umfasst den 2832CM und den 3532CM, beide mit einem Automatikgetriebe ausgestattet, das sich bereits bei Daimler Trucks bewährt hat (G211-12 Powershift 3). Die Variante 2828C Ready Mix Concrete (RMC) wird mit 9 Kubikmetern Hubraum und einem OM 926 BSVI OBD-II-Motor mit 280 PS und 1.100 Nm Drehmoment angeboten.

DICV habe alle neuen Modelle in umfangreichen Kundentests auf anspruchsvollen Baustellen und Bergbaustandorten in ganz Indien getestet, heißt es in der Ankündigung. Die Tests mit verschiedenen Kunden und mehr als 150 Lkw hätten deutliche Verbesserungen bei Betriebszeit, Betriebseffizienz und Rentabilität gezeigt.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Deutz und Opifex-Synergy schließen nationalen Servicevertrag
Deutz Power Centers wird bevorzugter Anbieter für Wartung, Inspektion und Service
Trimble und Vermeer kombinieren Lösungen für die Automatisierung des Solarpark-Baus
Eine Trimble-Technologieintegration mit Vermeer-Maschinen soll den Bau von Solarparks erleichtern
Bosch Rexroth und Petronas kooperieren bei biobasierten Flüssigkeiten
Ziel sind nachhaltigere Flüssigkeitslösungen für die Off-Highway- und Agrarindustrie
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN